Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Waren (Müritz) - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Waren

Im Zuge der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen infolge der Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist in der europäischen Union eine Ausmusterung von Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für veraltete Heizungsanlagen geschmälert oder nicht zuletzt gestoppt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik umfänglicher belohnt. Im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Waren (17192) (Müritz) eine große Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus günstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Waren (Müritz) rentiert sich in keiner Weise nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Strom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Waren (Müritz) einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Waren (Müritz) - Kücker-Unternehmensberatung GmbH & Co. KG

Kücker-Unternehmensberatung GmbH & Co. KG

Alter Markt 9
17192 Waren (Müritz)

Solarfirma in Klink - Mahnke Eckhard Bauklempnerei Sanitär- u. HeizungsInstall. Solaranlagen

Mahnke Eckhard Bauklempnerei Sanitär- u. HeizungsInstall. Solaranlagen

Am Park 9
17192 Klink

Solarfirma in Grabowhöfe - Heizung-Sanitär-Solar - Carsten Müller

Heizung-Sanitär-Solar - Carsten Müller

Dorfstr. 31
17194 Grabowhöfe

Solarfirma in Waren (Müritz) - Heizung-Sanitär-Solar Küchen & Lüftungsbau Herchenbach Dirk

Heizung-Sanitär-Solar Küchen & Lüftungsbau Herchenbach Dirk

Dorfstr. 36
17192 Waren (Müritz)

Solarfirma in Waren (Müritz) - Solarfaktor GmbH

Solarfaktor GmbH

Strandstr. 4
17192 Waren (Müritz)

Solarfirma in Waren (Müritz) - Adc-solar

Adc-solar

Alter Markt 9
17192 Waren (Müritz)

Solarfirma in Waren (Müritz) - Sonnenhandwerker GmbH

Sonnenhandwerker GmbH

An der Reeck 16
17192 Waren (Müritz)

Solarfirma in Waren (Müritz) - PPA - Projektplanungsagentur GmbH

PPA - Projektplanungsagentur GmbH

Warendorfer Str. 18
17192 Waren (Müritz)

Solarfirma in Waren (Müritz) - Heizung-Sanitär-Solar Küchen & Lüftungsbau D. Herchenbach

Heizung-Sanitär-Solar Küchen & Lüftungsbau D. Herchenbach

Dorfstraße 36
17192 Waren (Müritz)

Solarfirma in Waren / Müritz - SOLARFAKTOR Projektentwicklung Solarparks

SOLARFAKTOR Projektentwicklung Solarparks

Strandstraße 4
17192 Waren / Müritz



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Waren (17192) (Müritz) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Sowie Sonnenergie in verwendbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die solch eine Umwandlung vollzieht. Sie hat eine ausgesprochen positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, im Gegensatz zur Verbrennung von Kohle und Öl, "umweltschonend" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Waren (Müritz) ist sicher und fachgerecht planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie reibungslos Ökostrom herstellen, werden dafür noch belohnt und brauchen sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchste Energiesparpotenzial und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch merklich eigenständiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Waren (Müritz)

Mit rund 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Zum Teil erhebliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch circa 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann seine eigene Solaranlage in Waren (Müritz) mieten. Obendrein kommen ebenfalls laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-60,- € im Jahr sein. Dank diverser Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der Staat auch Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bestehenden Anlage unterstützen können.

Auf Grund der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, indes die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen kostengünstiger werden, macht ein Wechsel zu Solarstrom zweifelsohne Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarmodule ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 380,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 380,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielfältigen Eckpunkten, wie beispielsweise Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Panels und regional schwankenden Montagekosten ab und können daher nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Angebot, was auf Ihren Bedarf abgestimmt ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Waren (Müritz) erfüllt sein?

Vorrangig müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Nämlich als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Waren (Müritz) aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder Flachdächern installiert werden. Andere Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für klassische Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens zwischen 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits vorteilhaft.

Im Idealfall wohnen Sie zudem noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne oft und regelmäßig erstrahlt. Dies ist allerdings kein wesentliches Kriterium.

Die Solarförderung in Waren (Müritz): ansprechender Zuschuss für Hauseigentümer

Für zahlreiche Hauseigentümer macht sich Solarstrom bezahlt, denn unterm Strich gibt es zwei Arten von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der einzelnen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich eine Photovoltaik-Anlage bezahlt

Den benötigten Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite einbringt, stellt man allgemein als Amortisationszeit dar. Sie resultiert unter anderem aus den getätigten Investitionen für den Aufbau der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation leicht auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihre Anlage kosten - Direkt hier Preise erhalten!

Für einen Kostenvergleich fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Warenshof, Alt Falkenhagen, Neu Falkenhagen, Jägerhof, Rügeband, Schwenzin, Eldenholz, Eldenburg, Grabowhöfe (17194), Baumgarten, Louisenfeld, Panschenhagen, Sommerstorf, Sophienhof, Vielist, Schloen-Dratow (17192), Groß Dratow, Klein Dratow, Neu Schloen, Oberschloen, Schloen, Schloener Kolonie, Schwastorf, Klockow (17219), Peenehagen (17192), Alt Schönau, Carlsruh, Forsthof, Groß Gievitz, Hinrichshagen, Johannshof, Klein Gievitz, Lansen, Levenstorf, Minenhof, Neu Schönau, Schwarzenhof, Sorgenlos, Groß Plasten (17192), Deven, Klein Plasten, Hohen Wangelin (17194), Cramon, Kniep, Liepen, Malkwitz, Jabel (17194), Damerow, Loppin, Neu Gaarz, Kargow (17192), Federow, Godow, Rehhof, Schwarzenhof, Speck, Klink (17192), Sembzin, Grabenitz, Eldenburg Süd, Klocksin, Blücherhof, Lütgendorf, Neuhof, Sapshagen, Moltzow (17194), Marxhagen, Rambow, Langwitz (17139), Schwinkendorf, Torgelow am See (17192), Meierei, Schmachthagen, Vollrathsruhe (17194), Groß Rehberg, Hallalit, Kirch Grubenhagen, Klein Luckow, Klein Rehberg, Schloß Grubenhagen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Waren

BJÖRN WILKEN GMBH - Solarthermie / Photovoltaik
Röbeler Straße 34
17207 Südmüritz

Solar GK GmbH
Dorfstr. 19 Q
17207 Groß Kelle

D. Twachtmann Heizung Sanitär und Solaranlagen
Güstrower Landstr. 17
17214 Nossentiner Hütte

Solarbau Block
Friedenstraße 54, 7
17194 Hohen Wangelin

SeMoRing Heizung & Solar GmbH
Dorfstr. 12
17237 Klein Vielen

Dr.-Ing. Lippe Ingenieurbüro für Solartechnik
Niemandslust 2
17252 Mirow

Robert Krause
August-Bebel-Straße 28
19395 Plau am See

SOLAR-Zentrum-Mirow GmbH
Fischergang 3
17252 Mirow

vis solis GmbH
Pinnow 9
17091 Breesen bei Neubrandenburg

sol fortis GmbH
Pinnow 9
17091 Breesen

Arcano Beteiligungs GmbH
Pinnow 9
17091 Breesen

onvoltec GmbH
Hauptstraße 27
18279 Lalendorf

Enitor-energy-solar GmbH & Co KG
Am Kellerholz 4
17166 Teterow

Lothar Bleeck Heizung Sanitär und Solaranlagen
Ringstr. 5
17039 Zirzow

Udo Voigt Elektroinstallation
Hofstr. 6
17039 Neuenkirchen bei Neubrandenburg

KARG SOLAR GmbH
Wulkenziner Str. 8
17033 Neubrandenburg

Solaranlage in der Nähe: Röbel/Müritz, Malchin, Malchow, Mirow, Teterow, Penzlin