Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Valley - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Valley

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verbot von Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Von nun an werden die Subventionen für überholte Heizungsanlagen reduziert bzw. gestoppt und des Weiteren der Einsatz umweltfreundlicher Heiztechnik intensiver belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Valley (83626) eine beachtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel günstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Valley rentiert sich keinesfalls nur für Neubauten. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem erfreuliche Erträge umsetzen.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Valley einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Feldkirchen-Westerham - MNS Solartechnik GmbH

MNS Solartechnik GmbH

Im Müllerland 3A
83620 Feldkirchen-Westerham

Solarfirma in Holzkirchen - Carpevigo Beteiligungs GmbH & Co. Bayern KG

Carpevigo Beteiligungs GmbH & Co. Bayern KG

Marktplatz 20
83607 Holzkirchen

Solarfirma in Weyarn - Klaus Hengler Heizung-Sanitär-Solar

Klaus Hengler Heizung-Sanitär-Solar

Holzollinger Straße 5
83629 Weyarn

Solarfirma in Feldkirchen-Westerham - Klaus Lunzer Photovoltaik

Klaus Lunzer Photovoltaik

Schloßweg 9
83620 Feldkirchen-Westerham

Solarfirma in Bruckmühl - CC Solar Drei GmbH & Co. KG

CC Solar Drei GmbH & Co. KG

Hainerbachstraße 33A
83052 Bruckmühl

Solarfirma in Bruckmühl - Karl Ellmaier Heizung Sanitär Solar

Karl Ellmaier Heizung Sanitär Solar

Mittenkirchener Str. 20
83052 Bruckmühl

Solarfirma in Bruckmühl - Afflerbach Solar

Afflerbach Solar

Jägerkampweg 2
83052 Bruckmühl

Solarfirma in Miesbach - Antretter K. GmbH AK-Spenglertechnik Spenglerei

Antretter K. GmbH AK-Spenglertechnik Spenglerei

Oskar-von-Miller-Str. 20
83714 Miesbach

Solarfirma in Brunnthal - André Helbig Solartechnik

André Helbig Solartechnik

Weidenstr. 18
85649 Brunnthal

Solarfirma in Waakirchen - Spatschek - Heizung - Sanitär - Solar

Spatschek - Heizung - Sanitär - Solar

Michael-Schreiber-Weg 8
83666 Waakirchen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Valley (83626) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Anfänglich ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Funktionsweise in aller Regel einheitlich, es ist nicht von entscheidend ob es sich um ein Eigenheim oder eine kommerzielle Anlage handelt. Es kann allein in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch Verwendung eines Wechselrichters wird dieser im Folgenden in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie andererseits pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung. So haben Sie die Gelegenheit künftig die Investitionskosten einer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Überschüsse zu erwirtschaften. Keineswegs nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnbereiche und das Warmwasser zum Einsatz bringen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Valley

Geschätzte 75 - 90 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Ebenfalls beträchtliche Preisdifferenzen stammen aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem das zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Valley mieten. Dazu kommen gleichermaßen alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Panels oder die Miete des Einspeisezählers um die 30-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich ebenso Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie beim Kauf oder Miete einer Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit etlichen Jahren die Strompreise sich verteuern, wiederum im gleichen Zeitraum die Preise für Solarmodule sinken, ist eine Neuausrichtung auf umweltbewusstem Sonnenstrom ganz bestimmt sinnvoll.

Zusammenfassung über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 290 - 380,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von allerhand Gesichtspunkten, wie Größenordnung der Anlage, Art und Weise der eingebauten Module oder regional variierenden Montagekosten und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Angebot, welches auf Ihre entsprechenden Wünsche angepasst ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Valley erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Denn als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Valley zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und Flachdach montiert werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht geeignet für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jährlich mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus lukrativ.

Unter idealen Umständen wohnen Sie in einer Umgebung, in der die Sonne oft erscheint. Das ist zum Glück keine unentbehrliche Bedingung.

Solarförderung in Valley: interessante finanzielle Hilfeleistung für Hausbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: auf der einen Seite die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 erhält der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die in das regionale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Beispielrechnung: Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage

Die erforderliche Zeit bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert sich ferner aus den bezahlten Kosten für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Einsparungen. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Vorhaben kosten - Ganz einfach hier Angebot einholen!

Für einen Preisvergleich erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Gemeindeteile: Anderlmühle, Fentberg, Grub, Grubmühle, Hohendilching, Kleinschwaig, Kreuzstraße, Mitterdarching, Mühlthal, Neustadl, Oberdarching, Oberlaindern, Schmidham, Sollach, Unterdarching, Unterlaindern, Valley, Wildschwaiger

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Valley

Reinhard Pichler Systemtechnik
Tegernseer Weg 1
83679 Sachsenkam

RenoSolar GmbH Photovoltaikvertrieb
Lindenweg 1
82054 Sauerlach

Alfred Unterholzner Meisterbetrieb für Solartechnik
Schelcherweg 8
82054 Sauerlach

Plank Elektro
Gutenbergstr. 2
83052 Bruckmühl

RaiSol GmbH
Alpenblickstraße 13
83679 Sachsenkam

Körner, Uwe Heizung Sanitär Solar
Amselweg 15
85667 Oberpframmern

Solar Gruber www.solaranlagenreinigung.com
Max-Planck-Str. 22
83052 Bruckmühl

Bayerische Solar AG
Wiesseer Straße 16
83703 Gmund am Tegernsee

Marcus Wolfram Heizung - Sanitär - Solaranlagen
Maillinger Str. 19
83104 Tuntenhausen

Georg Blieninger Heizung, Sanitär, Solar
Kirchweg 4
83043 Bad Aibling

ENERGISTO eG
Sudetenstraße 1
85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Evios Energy Systems GmbH
Ernst-Heinkel-Ring 8
85662 Hohenbrunn

SKORtec
Grafinger Straße 13
85665 Moosach

Zimmerei & Dachdeckerei Hundhammer Gesell. mbH
Eichenstr. 22
83043 Bad Aibling

Christian Mayer GmbH Heizung Sanitär Solar
Gerblinghauser Weg 8
82041 Oberhaching

Solaranlage in der Nähe: Weyarn, Holzkirchen/Oberbayern, Aying, Feldkirchen-Westerham, Warngau, Otterfing