Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Tribsees - Angebot für Solaranlage gleich hier erhalten

Solaranlagen in Tribsees

Bei der Realisierung der Energiewende, zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union eine Verbannung von Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Seit dem werden die Förderungen für überholte Heizsysteme verringert beziehungsweise eingestellt und andererseits die Nutzung umweltfreundlicher Heizungstechnik stärker belohnt. Im Zusammenhang mit den regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Tribsees (18465) eine enorme Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel günstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Tribsees rechnet sich ganz und gar nicht nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Netz, eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Tribsees einholen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Tribsees - Meier Regelungstechnik GmbH MRT

Meier Regelungstechnik GmbH MRT

Sülzer Chaussee 1
18465 Tribsees

Solarfirma in Bad Sülze - bau-tech Solarenergie GmbH

bau-tech Solarenergie GmbH

Tribseeser Strasse 06
18334 Bad Sülze

Solarfirma in Lindholz - Hoeck Peter

Hoeck Peter

Am Teich 5
18334 Lindholz

Solarfirma in Glewitz - Vogt GbR

Vogt GbR

Langenfelde 12
18513 Glewitz

Solarfirma in Behren-Lübchin - Solarlite CSP Technology GmbH

Solarlite CSP Technology GmbH

Duckwitz 10
17179 Behren-Lübchin

Solarfirma in Grimmen - M+S Gruppe

M+S Gruppe

Greifswalder Straße 42
18507 Grimmen

Solarfirma in Ribnitz-Damgarten  - Siegfried Niemann

Siegfried Niemann

An der Mühle 4 
18311  Ribnitz-Damgarten 

Solarfirma in Ribnitz-Damgarten - Stroh-Fabrik - Neue Energien MV

Stroh-Fabrik - Neue Energien MV

Fischerstr. 6
18311 Ribnitz-Damgarten

Solarfirma in Demmin - Schönbeck / Wienholz Heizungs- und Lüftungsbau - Solar

Schönbeck / Wienholz Heizungs- und Lüftungsbau - Solar

Schillerstr. 16
17109 Demmin

Solarfirma in Demmin - Wolfgang Speckmann Heizung - Sanitär - Elektro - Solar

Wolfgang Speckmann Heizung - Sanitär - Elektro - Solar

Treptower Straße 3
17109 Demmin



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Tribsees (18465) ist die Energiequelle der Zukunft

Sobald Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Vergleich zu Kohle oder auch Öl, "umweltfreundlich" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Tribsees ist unkompliziert und optimal planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie unkompliziert Ökostrom herstellen, werden dafür noch belohnt und müssen sich nicht einmal drum zu kümmern. Die Zusammenstellung aus Photovoltaik und einem Stromspeicher ergibt das höchste Energiesparpotenzial und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromkonsum merklich unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Tribsees

So gut wie 85 Prozent der Kosten bewirken schon die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Ebenfalls enorme Preisspannen resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen circa 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Tribsees mieten. Dazu kommen gleichermaßen alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-80,- € im Jahr sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen gleichermaßen Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise teurer werden, hingegen die Investitionskosten für PV-Anlagen erschwinglicher werden, ist ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Typ, ca. 140 - 180,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 160 - 350,- €

  • Installationskosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von einigen Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Größe der Betriebsanlage, Menge der eingebauten Panels und auch regional variierenden Montagekosten ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Preisangebot, welches auf Ihre speziellen Bedürfnisse ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Tribsees erfüllt sein?

In erster Linie müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Tribsees aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und auch Flachdach installiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie jährlich ungefähr 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits schon sinnig.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne ziemlich regelmäßig strahlt. Dies ist aber keine dringende Voraussetzung.

Die Solarförderung in Tribsees: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn schließlich gibt es zwei Arten der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die in das örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaikanlage: umweltfreundlich Strom produzieren

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine vollkommen emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes individuelle Solar-Modul gewinnt beträchtlich mehr Energie, als für seine Herstellung aufgebracht werden musste. Mit einer Solarstromanlage und passendem Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten.

Dahingehend sind Sie nicht mehr direkt abhängig von Ihrem regionalen Stromversorger und den vorhersehbaren Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Tribsees unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Landsdorf, Siemersdorf, Rekentin, Stremlow, Bad Sülze (18334), Dettmannsdorf (18334), Dudendorf, Wöpkendorf, Kölzow, Dammerstorf, Dettmannsdorf-Kölzow, Kucksdorf, Deyelsdorf (18513), Bassendorf, Fäsekow, Stubbendorf, Techlin, Drechow, Katzenow, Krakow, Werder, Eixen (18334), Bisdorf, Ravenhorst, Spiekersdorf, Leplow, Forkenbeck, Kavelsdorf, Stormsdorf, Wohsen, Grammendorf (18513), Nehringen, Keffenbrink, Dorow, Rodde, Gransebieth (18513), Brönkow, Kirch Baggendorf, Zarrentin, Hugoldsdorf (18465), Rönkendorf, Lindholz (18334), Böhlendorf, Breesen, Carlsthal, Eichenthal, Langsdorf, Nütschow, Schabow, Tangrim

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Tribsees

Solar Deutschland eine Marke der Norddeutsche Elektrogroßhandels GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 5
18437 Stralsund

SPOT Energy GmbH
Stavenhagener Str. 29
17109 Demmin

ATA Solar / ATA Werbetechnik GmbH
Weidenkultur 1e
18437 Stralsund

DSA Dienstleistung-& Service-Agentur
August-Bebel-Ufer 25
18439 Stralsund

Ampereship GmbH
An der Werft 17
18439 Stralsund

Solar-Metall-Stralsund GmbH
Lindenstr. 144
18435 Stralsund

Erneuerbare Energien Gunter Lohn Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
Tribseer Straße 25B
18439 Stralsund

EBB renewable energy GmbH Photovoltaik
Mönchstrasse 36
18439 Stralsund

sh-baumontage - Photovoltaik-Solarstromanlage
Frankenstraße 33
18439 Stralsund

Friends Financials OHG
Mönchstraße 11
18439 Stralsund

enerix - Alternative Energietechnik
Heinrich-Heine-Ring 78
18435 Stralsund

Thomas Albrecht - ökologische Haustechnik Heizung-Sanitär-Solar
Billrothstraße 31
18435 Stralsund

E.G. TEC - Heizung - Sanitär - Lüftung - Solar
Straße am Flugplatz 1
18435 Stralsund

SUNTEC GmbH
Bornkoppelweg 1
18184 Broderstorf

Alle Städte in Landkreis Nordvorpommern: Altenpleen, Barth, Franzburg, Grimmen, Marlow, Niepars, Ribnitz-Damgarten, Süderholz, Sundhagen, Tribsees, Zingst

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal