Mit Bezug auf die Energiewende, zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Ausschluss von Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für veraltete Heizungsanlagen minimiert bzw. gestoppt und zugleich die Verwendung umweltbewusster Heizungstechnik stärker honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Dargun (17159) eine enorme Rolle.
Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Energieträgern, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Dargun rentiert sich längst nicht nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Netz, eine bestimmte Einspeisevergütung.
Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!
Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:
Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie
Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher
Sofern Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung absolviert. Sie hat eine überaus positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, anders als Kohle, Gas und Erdöl, "sauber" ist.
Die eigene Photovoltaikanlage in Dargun ist sicher und optimal planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie emissionsfreien Ökostrom erzeugen, werden hierfür noch belohnt und brauchen sich nicht einmal drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher holen das höchste Energiesparpotenzial für Sie heraus und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch spürbar unabhängiger.
Mit annähernd 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Teils beträchtliche Preisspannen stammen aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.
Hinzu kommen circa 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Dargun mieten. Dazu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Panels und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Förderprogrammen, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer PV-Anlage unterstützen können.
Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, jedoch die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen immerzu sinken, macht eine Umstellung auf umweltschonendem Solarstrom in jedem Fall Sinn.
Alle angezeigten Kosten sind Richtwerte, diese hängen von einigen Faktoren, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art der verbauten Panels und regional schwankenden Montagekosten ab und können daher nur geschätzt werden.
Für ein individuelles Angebot, das auf Ihren Wunsch zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.
Falls Sie den Hauptteil des produzierten Solarstroms unmittelbar selbst verwenden möchten, reicht häufig eine verhältnismäßig kleine Anlage aus. So könnten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage problemlos Ihren eigenen Strom erzeugen. Unterstellen Sie dies einem Vergleich mit dem Durchschnittsstrompreis des regionalen Netzbetreibers, ergibt sich eine deutliche Differenz mit Einsparpotenzial. Besitzen Sie jedoch genügend Platz auf Ihrem Dach, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.
Noch im Vorfeld der Investition in eine solche Anlage, müssen sie unbedingt auch etwaige Nachteile überdenken. So weicht zum Beispiel die gewonnene Strommenge je nach Jahreszeit voneinander ab. Sie sollten sich aus diesem Grund nicht vorschnell auf eine vorhergesehene Jahresausbeute verlassen.
Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie können eine gänzlich emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der einzelnen Photovoltaik-Module erzeugt deutlich mehr Energie, als für seine Herstellung aufgebracht werden musste. Mit einer PV-Anlage und geeignetem Stromspeicher verringern Sie bis zu 80 % der jährlichen Stromkosten.
So machen Sie sich unabhängiger von Ihrem hiesigen Stromversorger und den künftigen Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Dargun unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist völlig kostenfrei und unverbindlich.
Ortsteile: Glasow, Aalbude, Brudersdorf, Stubbendorf, Wagun, Zarnekow
Solarförderung
Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen
Photovoltaik
Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen
Solarthermie
Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen
Photovoltaikanlage
Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen
Solarstrom
Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen
Stromspeicher
Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen