Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Treben - Angebot für Solaranlage einholen

Solaranlagen in Treben

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist EU weit eine Verbannung von Gasthermen und Ölheizungen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizungsanlagen abgebaut oder viel mehr eingestellt und zugleich der Einsatz umweltbewusster Heiztechnik deutlicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Treben (04617) eine bedeutsame Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Energiequellen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus günstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Treben macht sich auf keinen Fall nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Treben einholen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Altenburg - Heizung - Sanitär - Wojciech GmbH & Co. KG

Heizung - Sanitär - Wojciech GmbH & Co. KG

Remsaer Str. 1c
04600 Altenburg

Solarfirma in Rositz - Reuter & Wiesner GbR - Solarthermie

Reuter & Wiesner GbR - Solarthermie

Hirtengasse 2a
04617 Rositz

Solarfirma in Borna - ISS GmbH ICE, Sport & Solar Systems

ISS GmbH ICE, Sport & Solar Systems

Ziegeleiweg 5
04552 Borna

Solarfirma in Altenburg - Cziesla & Partner GmbH - Solarthermie

Cziesla & Partner GmbH - Solarthermie

Gabelentzstraße 15
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - ABW Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH

ABW Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH

Gabelentzstraße 22
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Jörg Steudemann  Heizungs- und Elektroservice  Meisterbetrieb

Jörg Steudemann Heizungs- und Elektroservice Meisterbetrieb

Pestalozzistraße 7
04600 Altenburg

Solarfirma in Frohburg - Köhler Bedachungen Frohburg - Fotovoltaikanlagen

Köhler Bedachungen Frohburg - Fotovoltaikanlagen

Wiesenmühlenweg 13
04654 Frohburg

Solarfirma in Borna - May & Schwarz GmbH

May & Schwarz GmbH

Am Wilhelmschacht 3
04552 Borna

Solarfirma in Altenburg - Elektro-Service GmbH Schmidtke

Elektro-Service GmbH Schmidtke

Lindenaustraße 19
04600 Altenburg

Solarfirma in Frohburg - Wezel GmbH

Wezel GmbH

Thomas-Müntzer-Straße 1c
04654 Frohburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Treben (04617) steht für eine positive Umweltbilanz

Eingangs ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist das Funktionsprinzip größtenteils einheitlich, egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher holen das größtmögliche Energiesparpotenzial heraus.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten unmittelbar minimieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz erhalten Sie wiederum pro Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Gewinne erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnbereiche oder auch für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Treben

Mit circa 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Aber auch beträchtliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen rund 230,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann auch seine Solaranlage in Treben mieten. Hinzu kommen genauso laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers um die 30-80,- € im Jahr sein. Durch diverse Förderprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen hingegen auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise rasant ansteigen, wiederum im gleichen Zeitraum die Preise für Photovoltaikanlagen kostengünstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Solarstrom wahrlich Sinn.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 140 - 160,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 270 - 390,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 380,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Bedingungen, wie beispielsweise Größe der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Panels oder regional schwankenden Montagekosten und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Kostenangebot, welches auf Ihre individuellen Ansprüche angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Treben erfüllt sein?

An erster Stelle müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie schließlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Treben zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern befestigt werden. Einige Dachformen sind schlicht zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich wenigstens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus angebracht.

Im Idealfall wohnen Sie zudem noch in einem Landstrich, wo die Sonne sehr gleichmäßig erscheint. Dies ist aus technischer Sichtweise keine zwangsläufige Bedingung.

Die Solarförderung in Treben: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Hausbesitzer

Für viele Hausbesitzer rentiert sich Solarstrom, weil es gibt zwei Formen der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einem qualifizierten Dachdeckerbetrieb. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaikanlage: selbst produzierter Öko-Strom

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie verfügen über eine komplett emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes separate PV-Modul produziert zigmal mehr Strom, als für seine Herstellung aufgebracht wurde. Mit einer PV-Anlage und einem unterstützenden Stromspeicher senken Sie bis zu 80 % der generellen Stromkosten.

So sind Sie nicht mehr direkt abhängig vom hiesigen Stromanbieter und den vorhersehbaren Preisanhebungen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Treben sind wir Ihnen gern hilfreich. Stellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist vollständig unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Plottendorf, Primmelwitz, Serbitz, Lehma, Trebanz, Fockendorf (04617), Kleintreben, Pahna, Gerstenberg (04617), Pöschwitz, Haselbach (04617) (bei Altenburg)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Treben

Dachdecker Böer & Böer GmbH - Photovoltaik
Gewerbegebiet Waldstraße 11
04552 Borna

HLS Gärtner - Solar
Raupenhainer Str. 10
04552 Borna

FEST - Frohburger-Elektro-System-Technik GmbH - Photovoltaikanlagen mit Speichersystemen
Wolfslückenweg 27
04654 Frohburg

Thermic Energy RZ GmbH
Fabrikstraße 1-3
04552 Borna

Jens Winter GmbH
Paditzer Str. 8-10
04600 Altenburg

Winkler GmbH - Solartechnik
Abtstrasse 15
04654 Frohburg

Elektro Schindler GmbH
Altstädter Hauptstraße 32
04552 Borna

Elektro-Anlagen Kügler
Mühlgasse 3
04552 Borna

Elektro Teuber - Photovoltaik
Abtsdorfer Straße 15
04552 Borna

M & R Gebäudetechnik GmbH
Abtsdorfer Str. 30
04552 Borna

Dirk Heizung-Sanitär-Solar-Lüftung Hennemann
Kohrener Str. 14
04654 Frohburg

Palm Elektroservice - Solaranlagen
Kosmaer Weg 5
04600 Altenburg

Herbert Betz GmbH & Co. KG
Breitenhainer Str.
04610 Meuselwitz

Dachdeckermeister Mike Danielczik - Solaranlagen
Falkenhainer Strasse 10
04610 Meuselwitz

Schauer Solar BVBA & co.KG
Laupheimer Str.
04603 Nobitz

Solaranlage in der Nähe: Borna b. Leipzig, Windischleuba, Regis-Breitingen, Roetgen, Altenburg, Frohburg