Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Stockstadt am Rhein - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Stockstadt am Rhein

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist in der europäischen Union ein Verbot von Öl- und Gasheizungen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für konventionelle Heizanlagen abgebaut oder nicht zuletzt gestoppt und andererseits der Einsatz umweltbewusster Heizsysteme umfänglicher honoriert. Bei den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Stockstadt am Rhein (64589) eine zentrale Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preiswerter als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Stockstadt am Rhein macht sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Stockstadt am Rhein einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Biebesheim am Rhein - Karl Diehl GmbH

Karl Diehl GmbH

An der Flurscheide 9
64584 Biebesheim am Rhein

Solarfirma in Riedstadt - BOZ Heizung und Sanitärtechnik GmbH & Co.KG.

BOZ Heizung und Sanitärtechnik GmbH & Co.KG.

Modaustraße 24
64560 Riedstadt

Solarfirma in Biebesheim am Rhein - Ronald Weis Dachdeckermeisterbetrieb - Thermische Solaranlagen

Ronald Weis Dachdeckermeisterbetrieb - Thermische Solaranlagen

Bahnhofstrasse 46
64584 Biebesheim am Rhein

Solarfirma in Riedstadt - Photovoltaik Uwe Kraft

Photovoltaik Uwe Kraft

Am Kirchweg 6
64560 Riedstadt

Solarfirma in Biebesheim am Rhein - Werner Wedel GmbH & Co. KG

Werner Wedel GmbH & Co. KG

Rheinstraße 25
64584 Biebesheim am Rhein

Solarfirma in Biebesheim am Rhein - Heinz Wondra GmbH & Co. KG - Solartechnik

Heinz Wondra GmbH & Co. KG - Solartechnik

Am Winkelgraben 5
64584 Biebesheim am Rhein

Solarfirma in Riedstadt/Goddelau - Haustechnik Knöß - Solarthermie

Haustechnik Knöß - Solarthermie

Bahnhofstr. 23
64560 Riedstadt/Goddelau

Solarfirma in Biebesheim am Rhein - Lidö – Linzing & Dörr Heizung- und Sanitär Großhandel GmbH - Solarthermie

Lidö – Linzing & Dörr Heizung- und Sanitär Großhandel GmbH - Solarthermie

Am Winkelgraben 11
64584 Biebesheim am Rhein

Solarfirma in Biebesheim am Rhein - Bruno Richter Heizung-Klima-Lüftung-Sanitär GmbH - Solarthermie

Bruno Richter Heizung-Klima-Lüftung-Sanitär GmbH - Solarthermie

Lise-Meitner-Str. 17
64584 Biebesheim am Rhein

Solarfirma in Riedstadt - Sascha Gerner Dachdeckermeisterbetrieb GmbH - Solarthermie & Photovoltaik

Sascha Gerner Dachdeckermeisterbetrieb GmbH - Solarthermie & Photovoltaik

Industriestr. 7
64560 Riedstadt



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Stockstadt am Rhein (64589) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Wenn Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die diese Umwandlung vollbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, anders als Kohle, Gas und Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Stockstadt am Rhein ist unkompliziert und professionell planbar. Mit Ihrer Solarstromanlage können Sie emissionsfreien Ökostrom produzieren, werden hierfür noch belohnt und bräuchten sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher ergeben das höchste Energiesparpotenzial und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung deutlich unabhängiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Stockstadt am Rhein

Mit schätzungsweise 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Nicht zuletzt große Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch etwa 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu happig ist, der kann seine Solaranlage in Stockstadt am Rhein mieten. Dazu kommen auch alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-80,- € im Jahr sein. Dank verschiedener Programme, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung auch Möglichkeiten der Solarförderung zur Seite, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer neuen Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, hingegen im gleichen Zeitraum die Preise für Solarmodule preiswerter werden, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Die Kosten im Gesamtüberblick:

  • Solarpanels ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 390,- €

  • Installationskosten ca. 190 - 250,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Bedingungen, wie zum Beispiel Größe der Anlage, Art und Weise der verbauten Module und auch regional variierenden Kosten für die Installation ab und können daher nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Angebot, was auf Ihre Anforderungen angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Stockstadt am Rhein erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Stockstadt am Rhein aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach und Satteldach aufmontiert werden. Sonstige Dachformen sind einfach nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich ungefähr 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl zweckmäßig.

Im Idealfall wohnen Sie in einer Region, in der die Sonne sehr regelmäßig erstrahlt. Dies ist aus technischer Sichtweise kein zwangsläufiges Kriterium.

Solarförderung in Stockstadt am Rhein: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, denn schließlich gibt es zwei Formen der Unterstützung: einerseits den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und im Übrigen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein sachkundiger Elektriker. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann rechnet sich eine Photovoltaik-Anlage

Den nötigen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Profite abwirft, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert sich aus den getätigten Investitionen für den Aufbau der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation schnell auf im Schnitt etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Projekt kosten - Jetzt Angebot vergleichen!

Für ein kostenfreies Angebot, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Stockstadt am Rhein

Eicher GmbH
Robert-Bunsen-Straße 47
64579 Gernsheim

Heizung Lüftung Sanitär Rainer Gallandy
Ernst-Ludwig-Str.3
64560 Riedstadt-Wolfskehlen

Solar- und Regenwassertechnik Rückeis GmbH
Friedrich-Wöhler-Straße 8
64579 Gernsheim

J. Feenstra GmbH & Co. KG - Solarthermie
Robert-Bunsen-Straße 3
64579 Gernsheim

Oehlrich Heizung-Sanitär GmbH - Solarthermie
Eisenacher Str. 8
64560 Riedstadt-Leeheim

Elektro Schmitt
Magdalenenstraße 38
64579 Gernsheim

Blaurock Heizung- Sanitär- und Klimatechnik GmbH - Solar
Nebengasse 1
64319 Pfungstadt

Herbert Pierl Sanitär- und Heizungsbau - Solarthermie
Rheinstr. 20
64521 Groß-Gerau

Elektro Michel - Michael Przemyslowski Elektromeister
Hintergasse 7
64347 Griesheim

Elektro-Technik Richter GmbH
Retfordstraße 11
64319 Pfungstadt

Heinrich Höhl Heizung & Sanitär - Umwelt- und Solartechnik
Friedrich-Ebert-Str. 98
64347 Griesheim

Frank Fuß - Bedachungen - Solartechnik
Frankfurter Straße 30
64347 Griesheim

enersus GmbH & Co. KG
Katharinenblick 17
55276 Dienheim

Wumar Elektro GmbH
Raiffeisenstraße 8
64347 Griesheim

Krämer Heizung Lüftung Sanitär Solartechnik
Figline-Valdarno-Ring 19
64319 Pfungstadt

Solaranlage in der Nähe: Biebesheim am Rhein, Riedstadt, Gernsheim, Groß-Gerau, Pfungstadt, Büttelborn