Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Stadtoldendorf - Angebot für Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Stadtoldendorf

Bei der Durchführung der Energiewende, um Umweltbelastungen auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen eindämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Seit dem werden die Fördermittel für veraltete Heizsysteme abgesenkt oder sogar gestoppt und der Einsatz umweltbewusster Heizungstechnik stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Stadtoldendorf (37627) eine große Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Stadtoldendorf macht sich keineswegs nur für Neubauten bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich außerdem ansprechende Renditen umsetzen.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Stadtoldendorf erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Eschershausen - Fritz Kassebeere Sanitär-Heizung-Klempnerei u. Solaranlagen

Fritz Kassebeere Sanitär-Heizung-Klempnerei u. Solaranlagen

Am Ackerborn 22
37632 Eschershausen

Solarfirma in Eschershausen - Frank Sobotta Heizung Sanitär Klima Solar

Frank Sobotta Heizung Sanitär Klima Solar

Scharfoldendorfer Straße 3
37632 Eschershausen

Solarfirma in Eschershausen - Energie & Solartechnik Daniel Alrutz

Energie & Solartechnik Daniel Alrutz

Holunderblüte 1
37632 Eschershausen

Solarfirma in Heinade - Krüger Elektro Inh. Ernst Krüger

Krüger Elektro Inh. Ernst Krüger

An den Höfen 3
37627 Heinade

Solarfirma in Holzminden - C.Reese GmbH

C.Reese GmbH

Robert-Koch-Str. 7
37603 Holzminden

Solarfirma in Holzminden - Gebr. Gehl GmbH + Co.KG

Gebr. Gehl GmbH + Co.KG

Robert-Koch-Str. 11
37603 Holzminden

Solarfirma in Holzminden - Mairose GmbH

Mairose GmbH

Burgbergblick 14
37603 Holzminden

Solarfirma in Holzminden - Uwe Hinz Heizung - Sanitär

Uwe Hinz Heizung - Sanitär

Bebelstr. 66
37603 Holzminden

Solarfirma in Bremke bei Bodenwerder - Mertschenk

Mertschenk

Ithstr. 34
37620 Bremke bei Bodenwerder

Solarfirma in Holzminden - Heizungsbau Meyer Karl-Heinz

Heizungsbau Meyer Karl-Heinz

Liethstr. 61
37603 Holzminden



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Stadtoldendorf (37627) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Die Umwandlung von Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Unterschied zur Verbrennung von Kohle oder auch Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Stadtoldendorf ist sicher und fachgerecht planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie ganz unkompliziert Ökostrom produzieren, werden dafür noch belohnt und brauchen sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch viel eigenständiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Stadtoldendorf

Mit annähernd 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Stellenweise enorme Preisspannen ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Stadtoldendorf mieten. Hinzu kommen genauso laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der Staat gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer existierenden Anlage unterstützen.

Infolge der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise sich erhöhen, im Gegensatz dazu im selben Zeitraum die Investitionskosten für Solarpanels günstiger werden, ist eine Umstellung auf Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Die Kosten pauschal veranschaulicht:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 490,- €

  • Installation ca. 170 - 250,- € je kWp

Alle aufgezeigten Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von vielen Eckpunkten, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Art der verbauten Module und regional schwankenden Preisen für die Installation ab und können darum nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Preisangebot, das auf Ihre Begebenheiten angepasst ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Die effektive Nutzung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Stadtoldendorf

Wenn Sie den Großteil des produzierten Solarstroms unmittelbar selber verbrauchen möchten, reicht in aller Regel eine recht kleine Anlage aus. So werden Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach mühelos Ihren eigenen Strom erzeugen. Stellen Sie dabei einen Vergleich mit dem Durchschnittspreis des regionalen Stromversorgers an, entpuppt hieraus sich eine große Differenz mit Einsparpotenzial. Haben Sie allerdings genug Platz auf Ihrem Dach zur Verfügung, empfiehlt sich im Gegensatz dazu die Einspeisung.

Noch bevor Sie dem Erwerb in eine solche Anlage zustimmen, müssen sie immerhin auch Nachteile bedenken. So verändert sich zum Beispiel die gewonnene Strommenge entsprechend der Jahreszeit und auch der Witterung. Sie sollten sich demnach nicht blindlings auf eine festgelegte Jahresausbeute verlassen.

Ab wann macht sich Ihre Solaranlage bezahlt

Den nötigen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man allgemein als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich sozusagen aus den finanziellen Aufwendungen für die Inbetriebnahme der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihre Photovoltaikanlage investieren - Direkt hier Preise vergleichen!

Für einen Preisvergleich erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Alternativen berechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Arholzen (37627), Deensen (37627), Braak, Schießhaus, Schorborn, Dielmissen (37633), Eimen (37632), Mainzholzen, Vorwohle, Eschershausen (37632), Scharfoldendorf, Wickensen, Heinade (37627), Pilgrim, Hellental, Merxhausen, Holzen (37632) (bei Eschershausen), Holzen-Ith, Lenne (37627) (Niedersachsen), Kolonie, Linnenplan, Lüerdissen (37635), Oelkassen, Wangelnstedt (37627), Denkiehausen, Emmerborn, Linnenkamp

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Stadtoldendorf

Rojahn Versorgungstechnik
Weseraue 9
37603 Holzminden

Gebr. Becker GmbH & Co. KG
Fürstenberger Str. 1b
37603 Holzminden

Ferino Haustechnik
Halbmondstraße 6
37603 Holzminden

Erwin Struck Inh. Volker Jegust e.K.
Heinser Straße 4
37671 Höxter

tecalor GmbH
Lüchtringer Weg 3
37603 Holzminden

Bicker Heizung - Sanitär - Solartechnik - Holz - u. Pelletkessel - Wärmepumpen
Glenetalstraße 53
31061 Alfeld / Leine

Schmidt Elektro Torsten Schmidt
Zum Eichholz 2
37574 Einbeck

MK-Solar
Imserstr. 19
31061 Alfeld

Solar Energie Freden e.K.
Röhnstraße 21
31084 Freden / Leine

EVI SOLARMEILE Hildesheim GmbH & Co. KG
Eimser Weg 75
31061 Alfeld (Leine)

Bohr Versorgungstechnik GmbH
Gutenbergstraße 11
37671 Höxter

Gas- und Was­ser­ver­sorgung Höxter GmbH - Photovoltaik Contracting
Corveyer Allee 21
37671 Höxter

Klocke GmbH
Albaxer Str. 25a
37671 Höxter

Elektro Schaperdoth
Schillerstraße 2
37671 Höxter-Brenkhausen

HKW Solar-Energiesysteme UG (haftungsbeschränkt)
Detmolder Str. 36
37671 Höxter

Photovoltaik Solartechnik ? Rapidsolar GmbH Green Energy
Am Knick 21
31036 Eime

Ok-sol GmbH & Co. KG
Salzhemmendorfer Straße 2
31020 Salzhemmendorf

SD Haustechnik
Gerhart-Hauptmann Str. 38
37671 Höxter

Thomas Gröne Heizungs- und Klimatechnikbetrieb
Flachsberg 3
37671 Höxter

Solaranlage in der Nähe: Dassel, Bevern Kr. Holzminden, Bodenwerder, Salzhemmendorf, Holzminden, Uslar