Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Bodenwerder - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Bodenwerder

In Verbindung mit der Energiewende, um Umweltbelastungen auf Grund der Verbrennung fossiler Energiequellen einzudämmen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungsanlagen angebahnt worden. Seither werden die Subventionen für konventionelle Heizsysteme geschmälert bzw. außer Kraft gesetzt und die Verwendung umweltfreundlicher Heizungstechnik deutlicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Bodenwerder (37619) eine beträchtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich kostengünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bodenwerder macht sich auf keinen Fall nur für Neubauten bezahlt. Allein schon durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein attraktive Renditen umsetzen.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Bodenwerder vergleichen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Bremke bei Bodenwerder - Mertschenk

Mertschenk

Ithstr. 34
37620 Bremke bei Bodenwerder

Solarfirma in Eschershausen - Energie & Solartechnik Daniel Alrutz

Energie & Solartechnik Daniel Alrutz

Holunderblüte 1
37632 Eschershausen

Solarfirma in Eschershausen - Frank Sobotta Heizung Sanitär Klima Solar

Frank Sobotta Heizung Sanitär Klima Solar

Scharfoldendorfer Straße 3
37632 Eschershausen

Solarfirma in Eschershausen - Fritz Kassebeere Sanitär-Heizung-Klempnerei u. Solaranlagen

Fritz Kassebeere Sanitär-Heizung-Klempnerei u. Solaranlagen

Am Ackerborn 22
37632 Eschershausen

Solarfirma in Salzhemmendorf - Ok-sol GmbH & Co. KG

Ok-sol GmbH & Co. KG

Salzhemmendorfer Straße 2
31020 Salzhemmendorf

Solarfirma in Hameln - TEAM-SPRINGE-SOLAR

TEAM-SPRINGE-SOLAR

Lange Straße 41
31789 Hameln

Solarfirma in Holzminden - Gebr. Gehl GmbH + Co.KG

Gebr. Gehl GmbH + Co.KG

Robert-Koch-Str. 11
37603 Holzminden

Solarfirma in Holzminden - C.Reese GmbH

C.Reese GmbH

Robert-Koch-Str. 7
37603 Holzminden

Solarfirma in Holzminden - Mairose GmbH

Mairose GmbH

Burgbergblick 14
37603 Holzminden

Solarfirma in Holzminden - Rojahn Versorgungstechnik

Rojahn Versorgungstechnik

Weseraue 9
37603 Holzminden



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bodenwerder (37619) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Sofern Sonnenergie in verwertbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine enorm positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Verhältnis zu Kohle, Gas oder Öl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Bodenwerder ist einfach und effektiv planbar. Mit solch einer Solarstromanlage können Sie reibungslos Ökostrom produzieren, werden hierfür belohnt und müssen sich nicht einmal darum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung spürbar eigenständiger.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Bodenwerder

Rund 75 - 90 Prozent der Kosten verursachen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Stellenweise enorme Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich daher ein Kostenaufwand von ungefähr 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen etwa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann sich seine Solaranlage in Bodenwerder mieten. Obendrein kommen aber auch jährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 30-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Förderprogrammen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat gleichwohl Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer Anlage unterstützen können.

Infolge der Tatsache, dass nun seit mehreren Jahren die Strompreise sich verteuern, im Unterschied dazu die Kosten für Solarpanels günstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom in jedem Fall Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarmodule ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 280 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 150 - 470,- €

  • Aufbau der Anlage ca. 170 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von vielfältigen Faktoren, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art der eingebauten Module oder aber regional abweichenden Preisen für die Montage und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Angebot, das auf Ihren Bedarf abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Bodenwerder erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Bodenwerder aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und auch Flachdach installiert werden. Sonstige Dachformen sind einfach nicht groß genug für klassische Anlagen. Wenn Sie alljährlich zwischen 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus angebracht.

Im Idealfall wohnen Sie darüber hinaus noch in einer Gegend, in der die Sonne wirklich gleichmäßig erstrahlt. Das ist rein technisch kein unbedingtes Kriterium.

Die Solarförderung in Bodenwerder: attraktive finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn unterm Strich gibt es zwei Formen der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommen die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine fachkundige Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Wann macht sich eine Solaranlage bezahlt

Die notwendige Frist bis Ihre Solaranlage erste Profite einbringt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich aus den investierten Beträgen für die Inbetriebnahme der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird dagegen ein Kredit aufgenommen, so weitete sich die Amortisation schlichtweg auf im Schnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihr Projekt investieren - Ganz einfach hier Preise einholen!

Für einen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Buchhagen, Kemnade, Linse, Rühle, Brevörde (37647, 37639), Grave, Halle (37620) (Weserbergland), Bremke, Dohnsen, Hunzen, Kreipke, Tuchtfeld, Wegensen, Hehlen (37619), Hohe, Brökeln, Daspe, Heinsen (37649), Heyen (37619), Kirchbrak (37619), Westerbrak, Osterbrak, Breitenkamp, Heinrichshagen, Ottenstein (31868) (Niedersachsen), Glesse, Lichtenhagen, Sievershagen, Pegestorf (37619), Steinmühle, Polle (37647), Vahlbruch (37647), Meiborssen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bodenwerder

La casa Elektrotechnik GmbH
Schulstraße 57
31789 Hameln

Firma Gall Technology GmbH & Co. KG
Industriestr. 3
31020 Salzhemmendorf

Uwe Hinz Heizung - Sanitär
Bebelstr. 66
37603 Holzminden

Erwin Struck Inh. Volker Jegust e.K.
Heinser Straße 4
37671 Höxter

Ferino Haustechnik
Halbmondstraße 6
37603 Holzminden

Ingenieurbüro Mencke & Tegtmeyer GmbH
Schwarzer Weg 43A
31789 Hameln

Gebr. Becker GmbH & Co. KG
Fürstenberger Str. 1b
37603 Holzminden

Weserbergland Solar GmbH
Zinngießerstr. 17
31789 Hameln

Solar Deutschland eine Marke der Norddeutsche Elektrogroßhandels GmbH
Zinngießerstr. 7
31789 Hameln

Photovoltaik Solartechnik ? Rapidsolar GmbH Green Energy
Am Knick 21
31036 Eime

Krüger Elektro Inh. Ernst Krüger
An den Höfen 3
37627 Heinade

Kunde & Klinge Ihr Energieteam GmbH Co. KG
Georg-Viktor-Str. 33
31812 Bad Pyrmont

Bicker Heizung - Sanitär - Solartechnik - Holz - u. Pelletkessel - Wärmepumpen
Glenetalstraße 53
31061 Alfeld / Leine

Wosnitza Heizung & Sanitär
Königsgrund 5
32676 Lügde

Fabry Energiesysteme KG
Dörper Straße 27
31863 Coppenbrügge

Elektro König
Siemensstr. 16
32676 Lügde

Solaranlage in der Nähe: Bevern Kr. Holzminden, Salzhemmendorf, Coppenbrügge, Stadtoldendorf, Holzminden, Emmerthal