Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Seevetal - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Seevetal

In Folge der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen zu vermeiden, ist europaweit ein Ausschluss von Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Seit dem werden die Zuschüsse für veraltete Heizanlagen zurückgefahren oder aber auch eingestellt und im Umkehrschluss die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik intensiver belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Seevetal (21217, 21218, 21220) eine außerordentliche Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Seevetal rechnet sich längst nicht nur für neu gebaute Häuser. In Hinblick auf die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus sehenswerte Gewinne erwirtschaften.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Seevetal erhalten

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Seevetal - Rebensdorf Elektrotechnik

Rebensdorf Elektrotechnik

Harburger Str. 6 A
21218 Seevetal

Solarfirma in Seevetal - Peter Nolte Solartechnik

Peter Nolte Solartechnik

Homsstr. 15
21220 Seevetal

Solarfirma in Seevetal - Kloock Solar und Systemtechnik GmbH

Kloock Solar und Systemtechnik GmbH

Horster Landstr. 166
21220 Seevetal

Solarfirma in Seevetal - thiele & fendel Hamburg GmbH & Co. KG

thiele & fendel Hamburg GmbH & Co. KG

Helmsweg 8-12
21218 Seevetal

Solarfirma in Seevetal - idealstrom Diplom-Ingenieur Jörg Meier e.K.

idealstrom Diplom-Ingenieur Jörg Meier e.K.

Rehpfad 3
21220 Seevetal

Solarfirma in Hamburg - Agentur Albatros

Agentur Albatros

Weiherheide 3
21079 Hamburg

Solarfirma in Herrnburg - Jürgen Weiner Solartechnik u. Energieberatung

Jürgen Weiner Solartechnik u. Energieberatung

Hauptstr. 74
23923 Herrnburg

Solarfirma in Stelle - Solar-Büro Uwe Sennert

Solar-Büro Uwe Sennert

Schütten Weg 11
21435 Stelle

Solarfirma in Hamburg - SolarZentrum Hamburg

SolarZentrum Hamburg

Zum Handwerkszentrum 1
21079 Hamburg

Solarfirma in Buchholz in der Nordheide - Solardach24.eu

Solardach24.eu

Dangersener Straße 3
21244 Buchholz in der Nordheide



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Seevetal (21217, 21218, 21220) Energiekosten sparen

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine äußerst positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, im Unterschied zur Verbrennung von Kohle oder Öl, "umweltfreundlich" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Seevetal ist unkompliziert und optimal planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie echten Ökostrom herstellen, werden hierfür belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial und für die nächsten 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch merklich unabhängiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Seevetal

Mit rund 85 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Teils beträchtliche Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Module der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich so ein Kostenaufwand im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen ca. 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Seevetal mieten. Obendrein kommen genauso jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete eines Einspeisezählers um die 30-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich gleichfalls Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass seit vielen Jahren die Strompreise sich verteuern, wiederum in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Solaranlagen sinken, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom zweifelsohne Sinn.

Die Kosten in einer allgemeinen Zusammenfassung:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 500,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von verschiedenen Gesichtspunkten, wie beispielsweise Größenordnung der Anlage, Art der eingebauten Panels oder regional schwankenden Montagekosten und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Angebot, das auf Ihre Anforderung angepasst ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Seevetal erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Seevetal zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder aber Flachdächern befestigt werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Sofern Sie alljährlich wenigstens cirka 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall wohnen Sie auch noch in einem Landstrich, wo die Sonne wirklich gleichmäßig scheint. Das ist zum Glück kein dringendes Kriterium.

Solarförderung in Seevetal: interessanter Zuschuss für Hausbesitzer

Für zahlreiche Hauseigentümer zahlt sich Solarenergie aus, denn unterm Strich gibt es zwei Formen der Förderung: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhält der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einer kompetenten Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die in das örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittliche Amortisationszeit Ihrer Photovoltaik-Anlage

Die erforderliche Dauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den finanziellen Aufwendungen für die Installation der Anlage und den monatlichen Kostenersparnissen. Beispielrechnungen weisen nach, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation schnell auf 13 bis 15 Jahre.

Was kostet Ihr Projekt - Ganz einfach hier Preise vergleichen!

Um die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen kalkulieren.


Angebote erhalten


Gemeindeteile: Fleestedt, Glüsingen, Beckedorf, Metzendorf, Hittfeld, Emmelndorf, Helmstorf, Lindhorst, Maschen, Horst, Hörsten, Meckelfeld, Klein-Moor, Over, Bullenhausen, Groß-Moor, Ramelsloh, Ohlendorf, Holtorfsloh

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Seevetal

Yandalux Solar GmbH
Schellerdamm 4
21079 Hamburg

Yandalux GmbH
Schellerdamm 4
21079 Hamburg

Melingkat Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik GmbH
Emmetal 28B
21224 Rosengarten

Röhle Elektro
Thomasweg 5
21244 Buchholz

nordheide solartechnik.de
Pappelweg 1
21244 Buchholz in der Nordheide

addisol components GmbH
Im Kessel 3
21629 Neu Wulmstorf

B-Team Bad - Heizung - Sanitär - Solar | Dirk Petersen
Bahnhofstraße 60
21441 Garstedt

Mientus Heizungsbau-Solar-Sanitär GmbH & Co. KG
Billwerder Ring 24
21035 Hamburg

Steffen Kilian Heizung Solar Sanitär
Kantstr. 6 a
21629 Neu Wulmstorf

Oliver Budig Heizung - Sanitär - Solar
Kiebitzdeich 183
21037 Hamburg

Helio-Technik GmbH Solaranlagen
Oldendorfer Str. 29
21279 Appel

HELIO Technik GmbH
Oldendorfer Str. 37
21279 Hollenstedt

TSMC Solar Europe GmbH
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg

Solar Kontor
Billhorner Röhrendamm 236
20539 Hamburg

Van de Loo Solartechnik GmbH
Gustav-Kunst-Str. 2 - 16
20539 Hamburg

LEUCHTTURM Lichttechnik GmbH
Liebigstraße 2-20
22113 Hamburg

Rowe Solarsysteme GmbH
Nincoper Str. 19
21129 Hamburg

Enerparc AG
Zirkusweg 2
20359 Hamburg

greentech GmbH
Hopfenstraße 23
20359 Hamburg

Karthoff Sanitärtechnik GmbH, Stefan Heizung Bäder Solar
Buxtehuder Str. 12
21629 Neu Wulmstorf

Alle Städte in Harburg: Buchholz/Nordheide, Drage/Elbe, Hanstedt/Nordheide, Hollenstedt, Jesteburg, Marschacht, Neu Wulmstorf, Rosengarten Kr. Harburg, Salzhausen, Seevetal, Stelle Kr. Harburg, Tespe, Tostedt, Winsen/Luhe

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal