Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Radeberg - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Radeberg

Im Sinne der Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energiequellen zu drosseln, ist europaweit ein Ausschluss von Gas- und Ölheizungen angebahnt worden. Seither werden die Fördermittel für veraltete Heizanlagen zurückgefahren oder viel mehr eingestellt und im Übrigen die Indienstnahme umweltschonender Heizungstechnik umfangreicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Radeberg (01454) eine zentrale Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, im Verhältnis zu fossilen Energieträgern, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das viel kostengünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Radeberg macht sich keineswegs nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem attraktive Einkünfte erzielen.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Radeberg erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Arnsdorf - Anja Bänsch / Elektro-Hantzsche GmbH

Anja Bänsch / Elektro-Hantzsche GmbH

Kurzer Weg 3
01477 Arnsdorf

Solarfirma in Radeberg - Team Solartechnik & Hauskraftwerker

Team Solartechnik & Hauskraftwerker

Rödertalstr. 70
01454 Radeberg

Solarfirma in Radeberg - hti Haustechnische Installationen GmbH - Solaranlagen

hti Haustechnische Installationen GmbH - Solaranlagen

Heidestraße 70
01454 Radeberg

Solarfirma in Großerkmannsdorf - Dachdeckermeister Andreas Henker - Montage von Solaranlagen

Dachdeckermeister Andreas Henker - Montage von Solaranlagen

Alte Hauptstraße 52a
01454 Großerkmannsdorf

Solarfirma in Radeberg - Göpfert Gas Wasser Heizung

Göpfert Gas Wasser Heizung

Am Feldhaus 1
01454 Radeberg

Solarfirma in Radeberg OT Ullersdorf - Kunze GmbH

Kunze GmbH

Dorfstraße 44
01454 Radeberg OT Ullersdorf

Solarfirma in Arnsdorf b. Dresden - Elektro-Hantzsche GmbH - Photovoltaik-Anlagen

Elektro-Hantzsche GmbH - Photovoltaik-Anlagen

Kurzer Weg 3
01477 Arnsdorf b. Dresden

Solarfirma in Radeberg - Erdwärme & Solartechnik GbR

Erdwärme & Solartechnik GbR

Heinrich-Gläser-Str. 17
01454 Radeberg

Solarfirma in Radeberg - ed energie.depot GmbH

ed energie.depot GmbH

Heidestraße 70
01454 Radeberg

Solarfirma in Dresden - melde-anlagentechnik Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär-Solar

melde-anlagentechnik Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär-Solar

Stiehlerstraße 9 A
01465 Dresden



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Radeberg (01454) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Zuallererst ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist die Arbeitsweise zumeist identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Wohnhaus oder aber eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten mühelos minimieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen wiederum für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So sind Sie im Stande auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Einkünfte zu erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage oder aber für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Radeberg

Rund 75 - 85 Prozent der Kosten machen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Teils enorme Preisspannen stammen aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand von ungefähr 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Radeberg mieten. Dazu kommen gleichermaßen laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-70,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Programme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen ebenso Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer bereits bestehenden Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass seit vielen Jahren die Strompreise erhöht werden, jedoch in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für PV-Anlagen günstiger werden, macht eine Umstellung auf umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 200,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 290 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 100 - 450,- €

  • Montage der Anlage ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von allerhand Merkmalen, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art der verbauten Panels und auch regional schwankenden Kosten für die Installation ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Preisangebot, was auf Ihren Wunsch ausgerichtet ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Vorbedingung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Radeberg erfüllt sein?

Vorrangig müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Radeberg zu installieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder aber Satteldach aufmontiert werden. Einige Dachformen sind schlicht nicht groß genug für klassische Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus sinnvoll.

Unter idealen Umständen wohnen Sie in einem Gebiet, wo die Sonne regelmäßig scheint. Dies ist aus technischer Sichtweise kein zwangsläufiges Kriterium.

Die Solarförderung in Radeberg: interessanter Zuschuss für Hauseigentümer

Für zahlreiche Hauseigentümer ist Solarstrom lohnenswert, weil es gibt zwei Arten der Unterstützung: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und zum anderen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt eine fachkundige Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich Ihre Solaranlage bezahlt

Den benötigten Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Profite einfährt, deklariert man als sogenannte Amortisationszeit. Sie ergibt sich ferner aus den investierten Beträgen für den Aufbau der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Musterrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wird allerdings ein Kredit aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation schlichtweg auf im Schnitt 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihre Photovoltaikanlage kosten - Direkt hier Preise einholen!

Damit Sie optimal die Preise vergleichen können, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Liegau-Augustusbad, Großerkmannsdorf, Ullersdorf, Kleinerkmannsdorf, Heinrichsthal, Friedrichstal, Lotzdorf, Arnsdorf (01477), Fischbach, Kleinwolmsdorf, Wallroda

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Radeberg

Firma Garten - Wasser - Wärme - Solar
Mittelbacher Str.1
01896 Lichtenberg b. Pulsnitz

Schüco TF GmbH & Co. KG
Schücostr. 8
01900 Großröhrsdorf

Solarsysteme Sachsen GmbH
Kügelgenweg 30
01108 Dresden

Bernd Richter Sanitär - Solar
Dresdner Str. 32
01458 Ottendorf-Okrilla

laan solar KG
Alter Dresdner Weg 12
01458 Ottendorf-Okrilla

msw Sanitär- Heizungsbau GmbH - Solartechnik
Schutterwälder Str. 16
01458 Ottendorf-Okrilla

Meisterbetrieb Jörg Herfurt - Heizung Sanitär Service
Radeberger Str. 22
01458 Ottendorf-Okrilla

Klempnerei Jürgen Wähner - Thermische Solaranlagen
Polzenberg 14
01896 Pulsnitz

Solarwatt GmbH
Maria-Reiche-Str. 2 A
01109 Dresden

Elektromeister Steglich - Solarsysteme und Stromspeicher
Bachstraße 31
01896 Pulsnitz

KAULKE HAUSTECHNIK GmbH & Co. KG - thermische Solaranlagen
Mühlstraße 5b
01458 Ottendorf-Okrilla

Firma Menzel Sanitär-Heizung-Klempnerei-Solar
Radeburger Straße 6
01458 Ottendorf-Okrilla

Elektro Funk Installation Handel Serivce GmbH - Photovoltaik
Königsbrücker Str. 13
01458 Ottendorf-Okrilla

Friedel - Sanitär/Heizung - Solarthermie
Mittelstraße 9
01896 Pulsnitz-Friedersdorf

Bad, Heizung, Dach, Solar - Christopher Jäckel
Thiemendorfer Eck 5
01896 Pulsnitz

Thämelt Solartechnik
Rockauer Ring 42
01328 Dresden

SunStrom GmbH Solarenergie
Moritzburger Weg 67
01109 Dresden

Solar Hörnig - Regenerative Energien - Photovoltaik
Wilschdorfer Str. 28
01833 Stolpen OT Helmsdorf

Helmar Böhme Elektromeister
Friedersdorfer Siedlung 14
01896 Pulsnitz

Knut Kaiser Badkultur-Klima-Tradition-Solarthermie
Pulsnitztalstr. 2
01896 Pulsnitz OT Oberlichtenau

Dachdeckerei Ch. Zachmann - Montage von Solar- und Photovoltaikanlagen
Gewerbehof 3
01896 Pulsnitz

Lutho-Haustechnik GmbH - Thermische Solaranlagen
Pulsnitztalstraße 53
01896 Pulsnitz

Rico Thierse Heizung-Sanitär-Service-Solarthermie
Wesenitztalstr. 5
01833 Stolpen OT Rennersdorf-Neudör

Seidel Heizung-Sanitär - Photovoltaik & Solarthermie
Wesenitzstr.59
01833 Stolpen

Alle Städte in Bautzen: Bischofswerda, Großröhrsdorf, Hoyerswerda, Kamenz, Königsbrück, Lauta, Ottendorf-Okrilla, Pulsnitz, Radeberg, Schirgiswalde-Kirschau, Sohland an der Spree, Wilthen, Wittichenau

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal