Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Pulsnitz - Angebot für Solaranlage einholen

Solaranlagen in Pulsnitz

In Folge der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen vorzubeugen, ist EU weit eine Verdrängung von Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Seit dem werden die Fördermittel für veraltete Heizungsanlagen vermindert oder aber außer Kraft gesetzt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik umfassender honoriert. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Pulsnitz (01896) eine beträchtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich günstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Pulsnitz macht sich keinesfalls nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus erfreuliche Renditen erwirtschaften.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Pulsnitz einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Pulsnitz - Helmar Böhme Elektromeister

Helmar Böhme Elektromeister

Friedersdorfer Siedlung 14
01896 Pulsnitz

Solarfirma in Pulsnitz-Friedersdorf - Friedel - Sanitär/Heizung - Solarthermie

Friedel - Sanitär/Heizung - Solarthermie

Mittelstraße 9
01896 Pulsnitz-Friedersdorf

Solarfirma in Pulsnitz OT Oberlichtenau - Knut Kaiser Badkultur-Klima-Tradition-Solarthermie

Knut Kaiser Badkultur-Klima-Tradition-Solarthermie

Pulsnitztalstr. 2
01896 Pulsnitz OT Oberlichtenau

Solarfirma in Pulsnitz - Bad, Heizung, Dach, Solar - Christopher Jäckel

Bad, Heizung, Dach, Solar - Christopher Jäckel

Thiemendorfer Eck 5
01896 Pulsnitz

Solarfirma in Pulsnitz - Lutho-Haustechnik GmbH - Thermische Solaranlagen

Lutho-Haustechnik GmbH - Thermische Solaranlagen

Pulsnitztalstraße 53
01896 Pulsnitz

Solarfirma in Pulsnitz - Klempnerei Jürgen Wähner - Thermische Solaranlagen

Klempnerei Jürgen Wähner - Thermische Solaranlagen

Polzenberg 14
01896 Pulsnitz

Solarfirma in Pulsnitz - Elektromeister Steglich - Solarsysteme und Stromspeicher

Elektromeister Steglich - Solarsysteme und Stromspeicher

Bachstraße 31
01896 Pulsnitz

Solarfirma in Lichtenberg b. Pulsnitz - Firma Garten - Wasser - Wärme - Solar

Firma Garten - Wasser - Wärme - Solar

Mittelbacher Str.1
01896 Lichtenberg b. Pulsnitz

Solarfirma in Pulsnitz - Dachdeckerei Ch. Zachmann - Montage von Solar- und Photovoltaikanlagen

Dachdeckerei Ch. Zachmann - Montage von Solar- und Photovoltaikanlagen

Gewerbehof 3
01896 Pulsnitz

Solarfirma in Großröhrsdorf - Schüco TF GmbH & Co. KG

Schüco TF GmbH & Co. KG

Schücostr. 8
01900 Großröhrsdorf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Pulsnitz (01896) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Vordergründig ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist das Prinzip in der Regel einheitlich, ganz egal ob es sich hier um ein Wohnhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher stellen das größtmögliche Energiesparpotenzial dar.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten mindern. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen dagegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Aussicht auf Dauer die Investitionskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder gleichermaßen auch Einkünfte zu erzielen. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung oder auch für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Pulsnitz

Mit schätzungsweise 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Aber auch beträchtliche Preisspannen stammen aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ca. 2500 bis 4500 kWh pro Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Pulsnitz mieten. Hinzu kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Durch verschiedene Förderprogramme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen andererseits auch Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass bereits seit mehreren Jahren die Strompreise teurer werden, wiederum im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für Solarpanels günstiger werden, ist eine Umstellung auf Sonnenstrom in jedem Fall sinnvoll.

Die Anschaffungskosten in einer groben Zusammenfassung:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 290 - 360,- € je kWh

  • Kabel ca. 150 - 350,- €

  • Installationskosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von allerhand Faktoren, wie etwa Größenordnung der Anlage, Art der verwendeten Module oder regional schwankenden Montagekosten ab und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein persönliches Preisangebot, welches auf Ihren Wunsch angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Grundvoraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Pulsnitz erfüllt sein?

In erster Linie sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie bekannter Weise als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Pulsnitz aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern befestigt werden. Andere Dachformen sind einfach zu klein für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr ungefähr 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl sinnig.

Unter idealen Umständen wohnen Sie auch noch in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne ziemlich regelmäßig erstrahlt. Dies ist allerdings keine wesentliche Bedingung.

Solarförderung in Pulsnitz: interessante finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für etliche Hausbesitzer zahlt sich Solarstrom aus, denn letzten Endes gibt es zwei Formen der Unterstützung: zum einen die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommen die Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich eine Photovoltaik-Anlage bezahlt

Den benötigten Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den bezahlten Kosten für die Errichtung der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und 10 Jahren liegt. Wird indessen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf durchschnittlich ca. 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihre Photovoltaikanlage kosten - Ganz einfach hier Preise vergleichen!

Um die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Friedersdorf, Friedersdorf Siedlung, Oberlichtenau, Lichtenberg (01896) (Lausitz), Kleindittmannsdorf, Steina (01920) (Sachsen), Weißbach, Niedersteina, Obersteina, Neue Dorf, Großnaundorf (01936)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Pulsnitz

Anja Bänsch / Elektro-Hantzsche GmbH
Kurzer Weg 3
01477 Arnsdorf

Elektro-Hantzsche GmbH - Photovoltaik-Anlagen
Kurzer Weg 3
01477 Arnsdorf b. Dresden

Team Solartechnik & Hauskraftwerker
Rödertalstr. 70
01454 Radeberg

Göpfert Gas Wasser Heizung
Am Feldhaus 1
01454 Radeberg

Andreas Philipp Elektromeister
Geißmannsdorfer Str. 42
01877 Bischofswerda

Solar Direkt GmbH
Säuritzer Str. 1
01906 Burkau

Installateur- und Klempnermeister Uwe Behnisch - Umwelt- und Solartechnik
Pulsnitzer Straße 18
01917 Kamenz

Jörg Grosche - Heizung, Sanitär, Solar
Sommersteg 3
01877 Bischofswerda

Erdwärme & Solartechnik GbR
Heinrich-Gläser-Str. 17
01454 Radeberg

hti Haustechnische Installationen GmbH - Solaranlagen
Heidestraße 70
01454 Radeberg

ed energie.depot GmbH
Heidestraße 70
01454 Radeberg

BORN Sanitär-Heizung-Solar-Dachklempnerei
Hinterweg 12 A
01877 Bischofswerda

Ronald Born Sanitär-Heizung-Solar Dachklempnerei
Hinterweg 12 A
01877 Bischofswerda

FP Lux Solar GmbH & Co. Königsbrück KG
Hoyerswerdaer Str.
01936 Königsbrück

Johne Haustechnik GmbH Haustechnik-alternative Energiesysteme-Solarthermie
Hoyerswerdaer Str. 48
01917 Kamenz

Jörg Gräfe Heizung Sanitär Solar
Hauptstr. 169 A
01906 Burkau

Meisterbetrieb Jörg Herfurt - Heizung Sanitär Service
Radeberger Str. 22
01458 Ottendorf-Okrilla

Jörg Jordan Solartechnik
Rammenauer Weg 19
01877 Bischofswerda

Dachdeckermeister Andreas Henker - Montage von Solaranlagen
Alte Hauptstraße 52a
01454 Großerkmannsdorf

KAULKE HAUSTECHNIK GmbH & Co. KG - thermische Solaranlagen
Mühlstraße 5b
01458 Ottendorf-Okrilla

Elektro Funk Installation Handel Serivce GmbH - Photovoltaik
Königsbrücker Str. 13
01458 Ottendorf-Okrilla

Heizungs- Sanitär- & Klimatechnik Ufer - thermische Solaranlagen
Kamenzer Str.4/6
01877 Bischofswerda

msw Sanitär- Heizungsbau GmbH - Solartechnik
Schutterwälder Str. 16
01458 Ottendorf-Okrilla

Firma Menzel Sanitär-Heizung-Klempnerei-Solar
Radeburger Straße 6
01458 Ottendorf-Okrilla

Alle Städte in Bautzen: Bischofswerda, Großröhrsdorf, Hoyerswerda, Kamenz, Königsbrück, Lauta, Ottendorf-Okrilla, Pulsnitz, Radeberg, Schirgiswalde-Kirschau, Sohland an der Spree, Wilthen, Wittichenau

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal