Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Oftersheim - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Oftersheim

Bei der Umsetzung der Energiewende, um Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist in der europäischen Union eine Ausmusterung von Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Seither werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizsysteme beschränkt oder viel mehr eingestellt und zugleich die Verwendung umweltfreundlicher Heiztechnik stärker honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Oftersheim (68723) eine außerordentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energieträger, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel billiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Oftersheim macht sich keinesfalls nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Vor dem Hintergrund der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein interessante Renditen erreichen.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Oftersheim erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Schwetzingen - Ralph Schweitzer GmbH Heizung; Sanitär; Solar

Ralph Schweitzer GmbH Heizung; Sanitär; Solar

Friedrichstr. 48
68723 Schwetzingen

Solarfirma in Schwetzingen - Frank Fischer Photovoltaikanlage

Frank Fischer Photovoltaikanlage

Lessingstr. 1
68723 Schwetzingen

Solarfirma in Ketsch - Schenk Tilman Wärme-Wasser-Sonne

Schenk Tilman Wärme-Wasser-Sonne

Karlsruher Str. 120 A
68775 Ketsch

Solarfirma in Hockenheim - BO Solar Heidelberg GmbH

BO Solar Heidelberg GmbH

Erste Industriestr. 26
68766 Hockenheim

Solarfirma in Ketsch - Ketsch-Solar 2 GbR

Ketsch-Solar 2 GbR

Brühler Str. 24
68775 Ketsch

Solarfirma in Ketsch - Wolfgang Goepfert Photovoltaik

Wolfgang Goepfert Photovoltaik

Neugasse 12
68775 Ketsch

Solarfirma in Schwetzingen - Heinrich Moos GmbH - Photovoltaik & Solarthermie

Heinrich Moos GmbH - Photovoltaik & Solarthermie

Duisburger Straße 20
68723 Schwetzingen

Solarfirma in Hockenheim - ISE GmbH

ISE GmbH

Rheinstraße 14
68766 Hockenheim

Solarfirma in Hockenheim - Solartechnik Weiher

Solartechnik Weiher

Schwetzinger Str. 90
68766 Hockenheim

Solarfirma in Eppelheim - Solaton-Energietechnik

Solaton-Energietechnik

Hauptstraße 35
69214 Eppelheim



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Oftersheim (68723) steht für eine positive Ökobilanz

An erster Stelle ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Arbeitsweise in aller Regel gleich, es macht keinen Unterschied ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem geeigneten Stromspeicher holen das größtmögliche Energiesparpotenzial für Sie heraus.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz erhalten Sie andererseits für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande künftig die Anschaffungskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Renditen zu erzielen. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizung oder für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Oftersheim

So gut wie 80 - 90 Prozent der Kosten bewirken nur die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Zum Teil erhebliche Preisunterschiede stammen aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so ein Investitionsaufwand von ungefähr 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Oftersheim mieten. Dazu kommen aber auch laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Förderprogrammen, wie im Übrigen dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen der Staat ebenso Möglichkeiten zur Solarförderung zur Seite, die Sie beim Erwerb oder Miete einer neuen PV-Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich verteuern, andererseits die Investitionskosten für Solarmodule sinken, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage als Übersicht:

  • Solarpanels ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Modell, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle erstellten Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Faktoren, wie etwa Größe der Anlage, Art und Weise der eingebauten Panels und regional schwankenden Montagekosten ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Preisangebot, welches auf Ihre Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Oftersheim erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Oftersheim zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern und Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für konventionelle Anlagen. Sofern Sie alljährlich mindestens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Im Idealfall wohnen Sie darüber hinaus noch in einer Region, in der die Sonne überaus gleichmäßig strahlt. Das ist jedoch kein notwendiges Kriterium.

Die Solarförderung in Oftersheim: ansprechende Unterstützung für Hausbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn letzten Endes gibt es zwei Arten der Unterstützung: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Montage der einzelnen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder aber einem erfahrenen Dachdeckerbetrieb. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann lohnt sich eine Solaranlage

Die notwendige Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, bezeichnet man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert aus den getätigten Investitionen für den Betrieb der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird jedoch ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation locker auf 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihr Projekt investieren - Gleich hier Angebot erhalten!

Um die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteil: Hardtwaldsiedlung

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Oftersheim

Auer & Trott GmbH - regenerative Energien
Siedlerstraße 73
68723 Schwetzingen

Stefan Liebezeit Gebäudesystemtechnik
Hauptstraße 5
69214 Eppelheim

Elektro Krenz GmbH
Handelsstraße 24
69214 Eppelheim

Sven Gimber Haustechnik - Solarenergie
Kranichweg 39-41
69123 Heidelberg

Solartechnik Müller
Ludwigstraße 21
68766 Hockenheim

ET SolarPower GmbH
Neckarauer Str. 2
68766 Hockenheim

Machmeier Energy GmbH
Rudolf-Diesel-Str. 5
69207 Sandhausen

ATM Solar Solutions GmbH
Maybachstr. 4
69214 Eppelheim

Armin Schmitt Haustechnik GmbH - Solaranlagen
Otto-Hahn-Straße 4
69214 Eppelheim

Seker Energy, Gas Pellet-Heizung Sanitär Solarthermie und Photovoltaik
Schneidmühlstraße 18
69207 Sandhausen

Shkelqim Meka
Heidenäckerstraße 36
69207 Sandhausen

Dipl. Ing. Kurt Aberle Ingenieur für Feinmechanik und Solartechnik
Heidenäckerstr. 34
69207 Sandhausen

Solar Stadt Hockenheim GmbH & Co. KG
Obere Hauptstraße 8
68766 Hockenheim

Lau & Wacker GmbH
Obere Hauptstraße 23
68766 Hockenheim

Janssen Sanitär + Heizung e.K. - Solartechnik
Im Wellengewann 4
69123 Heidelberg

Alle Städte in Rhein-Neckar-Kreis: Brühl, Dossenheim, Eberbach, Edingen-Neckarhausen, Eppelheim, Heddesheim, Hemsbach, Hirschberg an der Bergstraße, Hockenheim, Ilvesheim, Ketsch, Ladenburg, Leimen, Meckesheim, Neckargemünd, Nußloch, Oftersheim, Plankstadt, Rauenberg, Sandhausen, Schönau (Rhein-Neckar-Kreis), Schriesheim, Schwetzingen, Sinsheim, St. Leon-Rot, Waibstadt, Walldorf, Weinheim, Wiesenbach, Wiesloch

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal