Bei der Umsetzung der Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für überholte Heizsysteme abgebaut beziehungsweise gestoppt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme umfänglicher belohnt. Innerhalb der erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Neuruppin (16816) eine bedeutsame Rolle.
Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel preiswerter als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Neuruppin macht sich ganz und gar nicht nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Solarstrom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.
Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!
Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:
Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie
Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher
Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. nutzbare thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, anders als Kohle und auch Öl, "sauber" ist.
Eine Photovoltaikanlage in Neuruppin ist sicher und fachgerecht planbar. Mit Ihrer persönlichen Solarstromanlage können Sie umweltfreundlichen Ökostrom erzeugen, werden dafür belohnt und müssen sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Die Verknüpfung aus Photovoltaik und einem separaten Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial und für gut 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung viel eigenständiger.
Mit ca. 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Stellenweise enorme Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von etwa 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.
Obendrein kommen um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Neuruppin mieten. Obendrein kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers sein. Mit Bezug auf diverse Förderprogramme, wie im Übrigen dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich jedoch auch Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer Anlage unterstützen können.
In Anbetracht der Tatsache, dass nun seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, im Unterschied dazu die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen bezahlbarer werden, ist ein Wechsel zu Solarstrom ganz bestimmt vernünftig.
Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Module und regional schwankenden Montagekosten und können daher nur geschätzt werden.
Für ein entsprechendes Preisangebot, was auf Ihren Wunsch ausgerichtet ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.
Sofern Sie überwiegend den generierten Solarstrom sogleich eigenständig nutzen wollen, reicht im Regelfall eine kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage bequem Ihren eigenen Strom produzieren können. Unterstellt man dies einem Vergleich mit den durchschnittlichen Stromkosten des regionalen Netzbetreibers, tritt eine große Differenz mit Einsparmöglichkeit in Erscheinung. Besitzen Sie indes reichlich Platz auf dem Hausdach, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.
Noch bevor Sie den Erwerb in eine solche Anlage begrüßen, sollten sie jedenfalls auch eventuelle Nachteile überlegen. So verändert sich beispielsweise die gewonnene Strommenge entsprechend der Jahreszeit und auch der Witterung. Sie sollten sich deswegen nicht blind auf eine errechnete Jahresausbeute verlassen.
Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie verfügen über eine absolut emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes einzelne Solar-Modul produziert zigmal mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgewandt wurde. Mit einer PV-Anlage und einem unterstützenden Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten sparen.
Somit sind Sie nicht mehr direkt abhängig von Ihrem örtlichen Stromanbieter und den absehbaren Preiserhöhungen. Bei Ihrer Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Neuruppin unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist gänzlich kostenlos und unverbindlich.
Ortsteile: Buskow, Neuruppin (16816), Nietwerder, Gnewikow, Gühlen Glienicke, Karwe, Lichtenberg (16816), Neu Glienicke, Radensleben, Rheinsberg Glienicke, Tornow, Wuthenow, Alt Ruppin (16827), Krangen, Molchow, Zermützel, Zippelsförde, Stöffin (16833), Wulkow (16835), Binenwalde, Boltenmühle, Kunsterspring, Neuglienicke, Pabsthum, Radehorst, Rheinsberg-Glienicke, Seehof, Steinberge, Stendenitz, Zermützel, Zippelsförde
Solarförderung
Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen
Photovoltaik
Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen
Solarthermie
Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen
Photovoltaikanlage
Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen
Solarstrom
Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen
Stromspeicher
Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen