Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Neubrandenburg - Angebot für Solaranlage hier erhalten

Solaranlagen in Neubrandenburg

Mit Bezug auf die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für überholte Heizanlagen verringert beziehungsweise außer Kraft gesetzt und zugleich die Nutzung umweltschonender Heiztechnik umfassender belohnt. In Verbindung mit den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Neubrandenburg (17033, 17034, 17036) eine bedeutende Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist sehr viel günstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Neubrandenburg rentiert sich ganz und gar nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Neubrandenburg vergleichen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Neubrandenburg - Müritzsolar Solartechnik

Müritzsolar Solartechnik

Fünfeichener Weg 26
17033 Neubrandenburg

Solarfirma in Neubrandenburg - KARG SOLAR GmbH

KARG SOLAR GmbH

Wulkenziner Str. 8
17033 Neubrandenburg

Solarfirma in Neubrandenburg - Elektroservice Brügmann GmbH - Solar- und Photovoltaikanlagen

Elektroservice Brügmann GmbH - Solar- und Photovoltaikanlagen

Zu den Hufen 6
17034 Neubrandenburg

Solarfirma in Neubrandenburg - BalticSun Solar GmbH

BalticSun Solar GmbH

Markscheiderweg 1
17036 Neubrandenburg

Solarfirma in Neubrandenburg - Solartechnik Reinfeldt

Solartechnik Reinfeldt

Fünfeichener Weg 26
17033 Neubrandenburg

Solarfirma in Neubrandenburg - Sonnenhandwerker GmbH

Sonnenhandwerker GmbH

Feldstraße 3
17033 Neubrandenburg

Solarfirma in Neubrandenburg - suncollect Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH

suncollect Verwaltungs- und Beteiligungs GmbH

Lindenstraße 21
17033 Neubrandenburg

Solarfirma in Neubrandenburg - Solartechnik René Reinfeldt

Solartechnik René Reinfeldt

Fünfeichener Weg 26
17033 Neubrandenburg

Solarfirma in Neuenkirchen bei Neubrandenburg - Udo Voigt Elektroinstallation

Udo Voigt Elektroinstallation

Hofstr. 6
17039 Neuenkirchen bei Neubrandenburg

Solarfirma in Zirzow - Lothar Bleeck Heizung Sanitär und Solaranlagen

Lothar Bleeck Heizung Sanitär und Solaranlagen

Ringstr. 5
17039 Zirzow



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Neubrandenburg (17033, 17034, 17036) ist die Energiequelle der Zukunft

Eingangs ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist das Funktionsprinzip meist einheitlich, vollkommen egal ob es sich hier um ein Wohnhaus oder aber eine kommerzielle Betriebsanlage handelt. Es wird alleinig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, besser gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher holen das höchstmögliche Energiesparpotenzial heraus.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten mühelos herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie dagegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So sind Sie im Stande auf Dauer die Anschaffungskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Überschüsse zu erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizung oder auch das Warmwasser heranziehen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Neubrandenburg

Mit rund 75 - 90 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teilweise enorme Preisunterschiede ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand von vielleicht 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen ca. 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Neubrandenburg mieten. Hinzu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Im Bezug auf diverse Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stellt Ihnen die Bundesregierung hingegen auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf oder der Miete einer komplett neuen PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit mehreren Jahren die Strompreise rasant ansteigen, dagegen im gleichen Zeitraum die Angebotspreise für Solarpanels preisgünstiger werden, ist eine Neuausrichtung auf Sonnenstrom zweifelsohne sinnvoll.

Die Kosten in einer allgemeinen Zusammenfassung:

  • Solarmodule ca. 1350 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Bauart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 275 - 370,- € je kWh

  • Kabel ca. 150 - 500,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 250,- € je kWp

Alle erarbeiteten Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von allerhand Bedingungen, wie etwa Größe der Anlage, Art der eingebauten Panels oder aber regional schwankenden Preisen für den Aufbau und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein präzises Angebot, was auf Ihre entsprechenden Bedürfnisse angepasst ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Neubrandenburg erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Neubrandenburg aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder auch Flachdächern montiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr mindestens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage schon interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie zudem noch in einem Landstrich, wo die Sonne oft strahlt. Dies ist jedoch keine unentbehrliche Bedingung.

Solarförderung in Neubrandenburg: interessante Prämie für Eigenheimbesitzer

Für viele Hausbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn unterm Strich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 erhält der Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Installation der separaten PV-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

PV-Anlage: Öko-Strom aus eigener Produktion

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie haben also eine vollkommen emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der jeweiligen PV-Module produziert 10- bis 15-mal mehr Leistung, als für seine Produktion aufgewandt wurde. Mit einer Solarstromanlage und dem entsprechenden Stromspeicher senken Sie bis zu 80 % Ihrer gewöhnlichen Stromkosten.

Schlussendlich machen Sie sich unabhängiger vom regionalen Stromanbieter und den zukünftigen Preiserhöhungen. Bei Ihrer Auswahl der Solaranlage und Stromspeicher in Neubrandenburg sind wir Ihnen gern hilfreich. Erstellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist gänzlich unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Stadtteile: Altstadt, Katharinenviertel, West, Rostocker Viertel, Broda, Weitin, Vogelviertel, Reitbahnviertel, Ost, Oststadt, Carlshöhe, Fritscheshof, Küssow, Süd, Südstadt, Fünfeichen, Lindenbergviertel, Lindenberg, Tannenkrug, Landwehr, Datzeviertel, Datzeberg, Industrieviertel, Ihlenfelder Vorstadt, Monckeshof

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Neubrandenburg

Solartechnik Stiens Solarzentrum Neubrandenburg
Kalübbe 6
17091 Breesen

vis solis GmbH
Pinnow 9
17091 Breesen bei Neubrandenburg

sol fortis GmbH
Pinnow 9
17091 Breesen

Arcano Beteiligungs GmbH
Pinnow 9
17091 Breesen

SUNfarming GmbH - Büro Nord Uwe Brandt
Ahornweg 2
17087 Altentreptow

SeMoRing Heizung & Solar GmbH
Dorfstr. 12
17237 Klein Vielen

Geothermia
Bredenfelder Straße 23
17258 Feldberger Seenlandschaft

Energy Confer
Helpt 46
17348 Woldegk

Heizung-Sanitär-Solar Henrik Schuberth
Krumme Str. 23
17348 Woldegk

Alfred Schipner
Fürstenberger Straße 31
17258 Feldberger Seenlandschaft

Bernard Pyka Heizung-Lüftung-Solar
Mauerstraße 1
17089 Bartow

Solarpower MVP GmbH
Wallstr. 2A
17335 Strasburg (Uckermark)

Schmidt Elektrotechnik
Karl-Liebknecht-Straße 14
17335 Strasburg / Uckermark

die gruene welle.com
Dorfstraße 3
17111 Beggerow

Solaranlage in der Nähe: Burg Stargard, Neverin, Altentreptow, Penzlin, Neustrelitz, Feldberg (Mecklenburg-Strelitz)