Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Nennhausen - Angebot für eine Solarstromanlage hier einholen

Solaranlagen in Nennhausen

Mit Bezug auf die Energiewende, zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen auf Grund der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seither werden die Subventionen für überholte Heizungsanlagen beschränkt oder auch außer Kraft gesetzt und zugleich die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik weitreichender honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Nennhausen (14715) eine bedeutsame Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel billiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Nennhausen macht sich auf keinen Fall nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein ansprechende Profite erzielen.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Nennhausen einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Nennhausen - Jörg Hoffmann Heizung/Sanitär/Klima/Solar

Jörg Hoffmann Heizung/Sanitär/Klima/Solar

Fouque-Platz 6
14715 Nennhausen

Solarfirma in Milower Land - Hendrich Solartechnik

Hendrich Solartechnik

Bahnhofstr. 36
14715 Milower Land

Solarfirma in Nauen - Havelland-Solar Projekt GmbH & Co. KG

Havelland-Solar Projekt GmbH & Co. KG

Ernst-Thälmann-Str. 13
14641 Nauen

Solarfirma in Rhinow - Solartechnik Michael Oppelt

Solartechnik Michael Oppelt

Neustädter Straße 1
14728 Rhinow

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - KL-Solar

KL-Solar

Mötzower Landstr. 36
14776 Brandenburg an der Havel

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - Wega Gebäudetechnik GmbH - Heizen mit Solarenergie

Wega Gebäudetechnik GmbH - Heizen mit Solarenergie

Klein Kreutzer Dorfstr. 49
14776 Brandenburg an der Havel

Solarfirma in Brandenburg - HESA-Solar-Klima-Lüftungs- technik BRANDENBURG an der

HESA-Solar-Klima-Lüftungs- technik BRANDENBURG an der

Friedrich-Franz-Str. 19
14770 Brandenburg

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - Heizung Lüftung Sanitär Solar Seeliger e.K.

Heizung Lüftung Sanitär Solar Seeliger e.K.

Falkenbergswerder 1
14772 Brandenburg an der Havel

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - Dachdeckerei Preusker - Solarwärme & Photovoltaik

Dachdeckerei Preusker - Solarwärme & Photovoltaik

Krakauer Landstr. 85
14776 Brandenburg an der Havel

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - HTB Haustechnik Brandenburg - Solarthermie & Photovoltaik

HTB Haustechnik Brandenburg - Solarthermie & Photovoltaik

Gustav-Nachtigal-Str. 5
14770 Brandenburg an der Havel



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Nennhausen (14715) ist die Energiequelle der Zukunft

Am Anfang ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Hierbei ist die Funktionsweise meistens identisch, es macht keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchste Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten senken. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz bekommen Sie demgegenüber für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Einkünfte erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizungsanlage und für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Nennhausen

Schätzungsweise 75 - 90 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Stellenweise erhebliche Preisunterschiede stammen aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Module der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von etwa 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Kostenaufwand von vielleicht 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen rund 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann auch seine Solaranlage in Nennhausen mieten. Obendrein kommen gleichermaßen jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von unterschiedlichen Förderprogrammen, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen auch Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bestehenden Anlage unterstützen.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass derzeit seit etlichen Jahren die Strompreise erheblich zugenommen haben, aber im selben Zeitraum die Investitionskosten für Photovoltaik-Anlagen permanent sinken, ist eine Umstellung auf umweltbewusstem Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 140 - 160,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 390,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 350,- €

  • Installationskosten ca. 190 - 250,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Faktoren, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art der verbauten Panels und regional abweichenden Kosten für die Installation und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Preisangebot, was auf Ihre entsprechenden Anforderungen abgestimmt ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Nennhausen erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Denn als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Nennhausen zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder Flachdächern installiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr mindestens zwischen 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl interessant.

Idealerweise leben Sie zudem noch in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne wirklich gleichmäßig strahlt. Dies ist aus technischer Sicht keine wesentliche Bedingung.

Die Solarförderung in Nennhausen: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Hauseigentümer

Für viele Hauseigentümer ist Solarstrom lohnenswert, weil es gibt zwei Arten der Förderung: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: Ökostrom aus eigener Produktion

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie besitzen also eine komplett emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der einzelnen PV-Panels erzeugt sehr viel mehr Strom, als für seine Fertigung aufgewandt werden musste. Mit einer Solarstromanlage und passendem Stromspeicher verringern Sie bis zu 80 % der herkömmlichen Stromkosten.

Dementsprechend machen Sie sich freier von Ihrem lokalen Stromanbieter und den bevorstehenden Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Nennhausen sind wir Ihnen gern hilfreich. Stellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist rundum kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Bamme, Buckow, Damme, Gräningen, Liepe, Mützlitz, Kotzen (14715) (Havelland), Kriele, Landin, Märkisch Luch (14715), Barnewitz, Linde, Buschow, Garlitz, Kieck, Möthlow, Stechow-Ferchesar (14715), Lochow

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Nennhausen

AGRYENA . Ingenieurbüro Bertz GbR . Photovoltaik-Systeme
Ritterstraße 102
14770 Brandenburg an der Havel

StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG - Photovoltaik
Packhofstraße 11
14772 Brandenburg an der Havel

Insel Solar KG
Charlottenhof 3 C
14774 Brandenburg an der Havel

PERKER SHS GmbH
Friedrich-Engels-Straße 6
14770 Brandenburg an der Havel

Börner Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH - Heizen mit Solarenergie
Wilhelmsdorfer Str. 74
14776 Brandenburg

Bernd Elsner Sanitär & Heizungstechnik Energieberater SHK - Solartechnologie
Kiaustraße 38
14774 Brandenburg an der Havel

DHS Depot Heizung Sanitär GmbH - Solaranlagen
Meyerstr. 15
14776 Brandenburg an der Havel

Solar-Tec GmbH
Altes Dorf 19
14776 Brandenburg

Solar-Tec GmbH Photovoltaikfachbetrieb
Altes Dorf 19
14776 Brandenburg an der Havel

CaStel-Solar
Grüner Weg 4 b
14776 Brandenburg an der Havel

Sechste Solarkraftwerk WTS GmbH
Paul-Jerchel-Straße 2
14641 Nauen

Siebte Solarkraftwerk DRS GmbH
Paul-Jerchel-Straße 2
14641 Nauen

Sonnenkonzept GmbH
Lilienweg 32
14669 Ketzin

a2 Energie GmbH
Am Piperfenn 10
14776 Brandenburg an der Havel

a2 Energie GmbH - Photovoltaik und innovative Solartechnik
Am Piperfenn 10
14776 Brandenburg/Havel

Jason-Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Uferstraße 3A
14774 Brandenburg an der Havel

Solaranlage in der Nähe: Beetzsee, Rathenow, Friesack, Premnitz, Brandenburg an der Havel, Milower Land