Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Beetzsee - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Beetzsee

In Anlehnung an die Energiewende, um Umweltbelastungen angesichts der Verbrennung fossiler Energievorkommen vorzubeugen, ist EU weit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Seit dem werden die Förderungen für althergebrachte Heizsysteme vermindert oder sogar eingestellt und im Übrigen die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Beetzsee (14778) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energiequellen, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich kosteneffektiver als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Beetzsee lohnt sich durchaus nicht nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Beetzsee einholen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Brandenburg - Solar-Tec GmbH

Solar-Tec GmbH

Altes Dorf 19
14776 Brandenburg

Solarfirma in Brandenburg - HESA-Solar-Klima-Lüftungs- technik BRANDENBURG an der

HESA-Solar-Klima-Lüftungs- technik BRANDENBURG an der

Friedrich-Franz-Str. 19
14770 Brandenburg

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - Dachdeckerei Preusker - Solarwärme & Photovoltaik

Dachdeckerei Preusker - Solarwärme & Photovoltaik

Krakauer Landstr. 85
14776 Brandenburg an der Havel

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - AGRYENA . Ingenieurbüro Bertz GbR . Photovoltaik-Systeme

AGRYENA . Ingenieurbüro Bertz GbR . Photovoltaik-Systeme

Ritterstraße 102
14770 Brandenburg an der Havel

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - HTB Haustechnik Brandenburg - Solarthermie & Photovoltaik

HTB Haustechnik Brandenburg - Solarthermie & Photovoltaik

Gustav-Nachtigal-Str. 5
14770 Brandenburg an der Havel

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG - Photovoltaik

StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG - Photovoltaik

Packhofstraße 11
14772 Brandenburg an der Havel

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - Heizung Lüftung Sanitär Solar Seeliger e.K.

Heizung Lüftung Sanitär Solar Seeliger e.K.

Falkenbergswerder 1
14772 Brandenburg an der Havel

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - KL-Solar

KL-Solar

Mötzower Landstr. 36
14776 Brandenburg an der Havel

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - Wega Gebäudetechnik GmbH - Heizen mit Solarenergie

Wega Gebäudetechnik GmbH - Heizen mit Solarenergie

Klein Kreutzer Dorfstr. 49
14776 Brandenburg an der Havel

Solarfirma in Brandenburg an der Havel - PERKER SHS GmbH

PERKER SHS GmbH

Friedrich-Engels-Straße 6
14770 Brandenburg an der Havel



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Beetzsee (14778) Energiekosten sparen

In erster Linie ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist das Verfahren in der Regel identisch, ganz egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es wird einzig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine laufenden Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung in das örtliche Stromnetz erhalten Sie andererseits für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse erzielen. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung Ihrer Wohnbereiche und für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Beetzsee

Mit ungefähr 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Aber auch extreme Preisunterschiede stammen aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von vielleicht 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Beetzsee mieten. Dazu kommen ebenfalls laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung der Panels oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichwohl Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen.

Infolge der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, aber in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für PV-Anlagen kostengünstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Preise für die Investition in eine Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarpanels, abhängig von der Größe ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 275 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese hängen von einigen Bedingungen, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verbauten Panels und auch regional variierenden Kosten für die Installation ab und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Angebot, das auf Ihren Wunsch zugeschnitten ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Beetzsee erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Beetzsee aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder Flachdach montiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu klein für konventionelle Anlagen. Sofern Sie alljährlich mindestens zwischen 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl lukrativ.

Unter idealen Umständen leben Sie auch in einem Landstrich, wo die Sonne häufig und regelmäßig erscheint. Dies ist technisch keine unbedingte Voraussetzung.

Die Solarförderung in Beetzsee: ansprechende Vergütung für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn es gibt zwei Arten von Zuschüssen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einem sachkundigen Dachdeckerbetrieb. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Normaler Amortisationszeitraum

Die erforderliche Zeit bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie berechnet sich aus den geleisteten Ausgaben für den Betrieb der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen weisen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird wiederum ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihr Projekt - Gleich hier Preise vergleichen!

Für einen Kostenvergleich fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten berechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Brielow, Radewege, Beetzseeheide (14778), Butzow, Gortz, Ketzür, Havelsee (14778, 14798), Briest, Fohrde, Hohenferchesar, Pritzerbe, Marzahne, Tieckow, Kützkow, Seelensdorf, Kaltenhausen, Kranepuhl, Päwesin (14778), Bagow, Bollmannsruh, Riewend, Roskow (14778), Lünow, Weseram, Grabow, Lindenhof

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Beetzsee

Börner Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH - Heizen mit Solarenergie
Wilhelmsdorfer Str. 74
14776 Brandenburg

DHS Depot Heizung Sanitär GmbH - Solaranlagen
Meyerstr. 15
14776 Brandenburg an der Havel

Solar-Tec GmbH Photovoltaikfachbetrieb
Altes Dorf 19
14776 Brandenburg an der Havel

CaStel-Solar
Grüner Weg 4 b
14776 Brandenburg an der Havel

a2 Energie GmbH
Am Piperfenn 10
14776 Brandenburg an der Havel

a2 Energie GmbH - Photovoltaik und innovative Solartechnik
Am Piperfenn 10
14776 Brandenburg/Havel

Insel Solar KG
Charlottenhof 3 C
14774 Brandenburg an der Havel

Bernd Elsner Sanitär & Heizungstechnik Energieberater SHK - Solartechnologie
Kiaustraße 38
14774 Brandenburg an der Havel

Jason-Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Uferstraße 3A
14774 Brandenburg an der Havel

Jörg Hoffmann Heizung/Sanitär/Klima/Solar
Fouque-Platz 6
14715 Nennhausen

Hendrich Solartechnik
Bahnhofstr. 36
14715 Milower Land

Havelland-Solar Projekt GmbH & Co. KG
Ernst-Thälmann-Str. 13
14641 Nauen

AEA Solar GmbH
Lilienthalstraße 21
14550 Groß Kreutz / Havel

Sonnenkonzept GmbH
Lilienweg 32
14669 Ketzin

Dexas GmbH
Am Wald 18
14542 Werder (Havel)

SEC SolarEnergyConsult Energiesysteme GmbH
Berliner Chaussee 11
39307 Genthin

Uwe Rosin Gas- Sanitär- Wärmepumpen- Solartechnik
Leester Str. 24
14542 Werder

Solaranlage in der Nähe: Brandenburg an der Havel, Nennhausen, Wusterwitz, Premnitz, Milower Land, Groß Kreutz (Havel)