Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Mittweida - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Mittweida

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist europaweit ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für veraltete Heizsysteme beschränkt oder sogar gestoppt und im Übrigen die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik deutlicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Mittweida (09648) eine beträchtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Energiequellen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist deutlich preisgünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Mittweida macht sich auf keinen Fall nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Mittweida vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Rossau - Makitta Solar Photovoltaikvertrieb

Makitta Solar Photovoltaikvertrieb

Nordstr. 11
09661 Rossau

Solarfirma in Königshain  - EEK ELEKTRO-KLUGE

EEK ELEKTRO-KLUGE

Dorfstraße 244 
09306  Königshain 

Solarfirma in Mittweida - H & F Dachdecker GmbH - Solaranlagen

H & F Dachdecker GmbH - Solaranlagen

Tzschirnerplatz 12
09648 Mittweida

Solarfirma in Mittweida - Frank Knoop Solar-Tec

Frank Knoop Solar-Tec

Finkenweg 13
09648 Mittweida

Solarfirma in Lichtenau OT Ottendorf - Haustechnik Jens Guera - Solartechnik

Haustechnik Jens Guera - Solartechnik

Unterer Grenzweg 8
Unterer Grenzweg 8 Lichtenau OT Ottendorf

Solarfirma in Lichtenau OT Merzdorf - Fa. Heyde Installationsbetrieb GmbH - Solarthermie

Fa. Heyde Installationsbetrieb GmbH - Solarthermie

Sandgrubenweg 4
09244 Lichtenau OT Merzdorf

Solarfirma in Hainichen - MSM Solarmontagen

MSM Solarmontagen

Ringstraße 41
09661 Hainichen

Solarfirma in Waldheim OT Reinsdorf - Heizung, Sanitär, Schwimmbad und Solartechnik - Christian Schetelich

Heizung, Sanitär, Schwimmbad und Solartechnik - Christian Schetelich

Vierhäuser 91
04736 Waldheim OT Reinsdorf

Solarfirma in Frankenberg/Sa. - Hörmann Novo Solar GmbH

Hörmann Novo Solar GmbH

Jochen-Köhler-Straße 3
09669 Frankenberg/Sa.

Solarfirma in Frankenberg/Sa. - IBS Innovative Bau Systeme GmbH - innovative Solaranlagen

IBS Innovative Bau Systeme GmbH - innovative Solaranlagen

Max-Kästner-Straße 17a
09669 Frankenberg/Sa.



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Mittweida (09648) ist die Energiequelle der Zukunft

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. verwendbare thermische Energie wird Solarthermie genannt. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine positive Energiebilanz, denn sie nutzt Sonnenenergie, die, im Vergleich zu Kohle, Gas oder auch Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Mittweida ist sicher und optimal planbar. Mit der eigenen Solarstromanlage können Sie ganz unkompliziert Ökostrom herstellen, werden dafür noch belohnt und brauchen sich nicht einmal darum zu kümmern. Separate Stromspeicher als Erweiterung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromkonsum wesentlich unabhängiger.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Mittweida

Etwa 75 - 90 Prozent der Kosten verursachen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Teils beträchtliche Preisspannen stammen aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von etwa 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen noch um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Mittweida mieten. Dazu kommen gleichfalls laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder die Miete des Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Subventionsprogrammen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie beim Kauf oder der Miete einer komplett neuen Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass nun seit etlichen Jahren die Strompreise rasant steigen, wiederum die Anschaffungskosten für Solaranlagen günstiger werden, ist eine Umorientierung auf Sonnenstrom ganz bestimmt vernünftig.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage als Übersicht:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 240,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 140 - 180,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 500,- €

  • Aufbau ca. 200 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von diversen Eckpunkten, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der zum Einsatz kommenden Module und auch regional schwankenden Preisen für die Montage und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, das auf Ihre Erfordernisse ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Mittweida erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Nämlich als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Mittweida zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern befestigt werden. Sonstige Dachformen sind schlicht nicht nutzbar für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr mindestens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall leben Sie darüber hinaus noch in einer Gegend, in der die Sonne ausgesprochen regelmäßig scheint. Das ist allerdings kein vorgeschriebenes Kriterium.

Die Solarförderung in Mittweida: attraktiver Zuschuss für Hausbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer amortisiert sich Solarstrom, denn schlussendlich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Montage der separaten PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann macht sich eine Solaranlage bezahlt

Die nötige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den getätigten Investitionen für die Inbetriebnahme der Anlage sowie ihrem Ertrag. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird allerdings ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation locker auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Direkt hier Preise erhalten!

Um optimal die Preisangebote vergleichen zu können, erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Optionen kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Rößgen, Neudörfchen, Kockisch, Weißthal, Zschöppichen, Ringethal, Falkenhain, Frankenau, Thalheim, Lauenhain, Tanneberg, Altmittweida (09648), Kriebstein (09648), Ehrenberg, Erlebach, Grünlichtenberg, Höckendorf, Höfchen, Kriebethal, Reichenbach, Königshain-Wiederau (09306), Stein im Chemnitztal, Topfseifersdorf, Erlau (09306) (Sachsen), Beerwalde, Neudörfchen, Storlwald, Crossen, Obercrossen, Niedercrossen, Naundorf, Gepülzig, Neugepülzig, Milkau, Großmilkau, Kleinmilkau, Schönfeld, Sachsendorf, Theesdorf, SchweikershainNeuwerder, Neuzschaagwitz, Pürsten, Seebitzschen, Sörnzig, Spernsdorf, Städten, Steudten, Winkeln, Zetteritz, Zöllnitz, Zschaagwitz, Zschauitz

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Mittweida

Sanitär- und Heizungstechnik GmbH - Solar- und Photovoltaikanlagen
Amalienstraße 9
09669 Frankenberg/Sa.

U. Rudolph Wärmetechnik GmbH - Solarthermie
Mortelstr. 27
04736 Waldheim

Daniel Schmidt Installateur- und Heizungsbauermeister - Photovoltaik & Solarthermie
Garnsdorfer Weg 7 a
09244 Lichtenau-Auerswalde

Heizungstechnik Waldheim - Solarthermie - Solarheizung
Bahnhofsstrasse 55
04736 Waldheim

D. Vosgerau GmbH Installation u. Heizungsbau - Solarthermie
Bahnhofstr. 42
04736 Waldheim

Berthold SHK GmbH - Solaranlagen
Berthelsdorfer Str. 79
09661 Hainichen

Kristin Leye Energieerzeugung durch Photovoltaik
Mühlenstraße 13
09326 Geringswalde

Solarpower4You UG haftungsbeschränkt & Co. KG
Ottendorfer Str.
09661 Hainichen

GET Gerätebau-Energieanlagen-Telekommunikation GmbH - Installation von Photovoltaikanlagen
Kellerberg 1 - 5
09326 Geringswalde

Hammer - Haustechnik
Markt 6
09306 Seelitz

naturconcept - solare energiesysteme
Chemnitztalstr. 229
09114 Chemnitz

Horst Winkler - Sanitär • Heizung • Schwimmbadbau • Solaranlagen
Hauptstr. 4
09306 Seelitz OT Steudten

Richter - Energietechnik - Photovoltaikanlagen
Lindenstraße 52
09217 Burgstädt

RaviSolar Niederwiesa Lutz Raasch
Ernst-Thälmann-Str. 17
09577 Niederwiesa

WUDAG Westsächsische Umweltdienste AG
Neugasse 5
09217 Burgstädt

Herrmann Heizungsbau GmbH - Solarthermie
Dr.-Robert-Koch-Str. 1
09217 Burgstädt

LSZ GmbH - Mandy Zerche - Solartechnik
Friedrich-August-Straße 3
09306 Rochlitz

Paschke & Schoberth GbR. -Solarvolt.net
Herrenhaider Straße 41d
09217 Burgstädt

Elektro - Böttger - Photovoltaikanlagen
Göppersdorfer Str. 90
09217 Burgstädt

Solaranlage in der Nähe: Hartha, Frankenberg/Sa., Lichtenau (Sachsen), Waldheim, Hainichen, Chemnitz