Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Hartha - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Hartha

In Anlehnung an die Energiewende, hin zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union ein Verbot von Öl- und Gasthermen beschlossen worden. Seit dem werden die Förderungen für klassische Heizungsanlagen abgesenkt oder viel mehr gestoppt und im Umkehrschluss die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik deutlicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Hartha (04746) eine erhebliche Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit kosteneffektiver als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hartha macht sich ganz und gar nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Durch die Möglichkeit der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus effektive Einkünfte umsetzen.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Hartha vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Hartha - Solartechnik Köhler

Solartechnik Köhler

Wallbach 43
04746 Hartha

Solarfirma in Geringswalde - GET Gerätebau-Energieanlagen-Telekommunikation GmbH - Installation von Photovoltaikanlagen

GET Gerätebau-Energieanlagen-Telekommunikation GmbH - Installation von Photovoltaikanlagen

Kellerberg 1 - 5
09326 Geringswalde

Solarfirma in Geringswalde - Kristin Leye Energieerzeugung durch Photovoltaik

Kristin Leye Energieerzeugung durch Photovoltaik

Mühlenstraße 13
09326 Geringswalde

Solarfirma in Waldheim - Heizungstechnik Waldheim - Solarthermie - Solarheizung

Heizungstechnik Waldheim - Solarthermie - Solarheizung

Bahnhofsstrasse 55
04736 Waldheim

Solarfirma in Waldheim OT Reinsdorf - Heizung, Sanitär, Schwimmbad und Solartechnik - Christian Schetelich

Heizung, Sanitär, Schwimmbad und Solartechnik - Christian Schetelich

Vierhäuser 91
04736 Waldheim OT Reinsdorf

Solarfirma in Waldheim - D. Vosgerau GmbH Installation u. Heizungsbau - Solarthermie

D. Vosgerau GmbH Installation u. Heizungsbau - Solarthermie

Bahnhofstr. 42
04736 Waldheim

Solarfirma in Leisnig - ReSoTec Sven Wolf - Solar

ReSoTec Sven Wolf - Solar

Plantagenweg 2
04703 Leisnig

Solarfirma in Waldheim - U. Rudolph Wärmetechnik GmbH - Solarthermie

U. Rudolph Wärmetechnik GmbH - Solarthermie

Mortelstr. 27
04736 Waldheim

Solarfirma in Döbeln - Thilo Fischer Heizung-Sanitär

Thilo Fischer Heizung-Sanitär

Harthaer Str. 14
04720 Döbeln

Solarfirma in Leisnig  - Uwe Reichel, Alternative Energien

Uwe Reichel, Alternative Energien

Mittelgasse 18 
04703  Leisnig 



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Hartha (04746) steht für eine positive Öko-Bilanz

Wenn Sonnenergie in verwertbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die diese Umwandlung fertigbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, anders als Kohle oder Erdöl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Hartha ist sicher und professionell planbar. Mit Ihrer eigenen Solarstromanlage können Sie reibungslos Ökostrom produzieren, werden hierfür auch noch belohnt und bräuchten sich nicht einmal darum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung viel eigenständiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Hartha

Mit ungefähr 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Weiterhin enorme Preisunterschiede resultieren aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch rund 200,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Hartha mieten. Obendrein kommen ebenfalls laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich gleichfalls Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer bereits bestehenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich verteuern, im Unterschied dazu in der gleichen Zeitspanne die Anschaffungskosten für Photovoltaik-Anlagen bezahlbarer werden, macht ein Wechsel zu umweltschonendem Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten im groben Gesamtüberblick:

  • Solarmodule ca. 1300 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 270 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 160 - 470,- €

  • Montagekosten ca. 180 - 250,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von allerhand Kriterien, wie etwa Größenordnung der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Panels oder aber regional schwankenden Preisen für die Installation und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein individuelles Angebot, was auf Ihren Bedarf ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Hartha erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Denn als Mieter sind Sie nicht berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Hartha aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder aber Flachdach montiert werden. Andere Dachformen sind einfach nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr ungefähr 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall wohnen Sie in einer Region von Deutschland, in der die Sonne häufig scheint. Dies ist allerdings keine unentbehrliche Bedingung.

Solarförderung in Hartha: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für etliche Hausbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, weil es gibt zwei Formen von Zuschüssen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der separaten PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaikanlage: umweltbewußt Strom erzeugen

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine vollkommen emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der jeweiligen Photovoltaik-Panels gewinnt zigmal mehr Energie, als für seine Fertigung aufgewandt werden musste. Mit einer Photovoltaikanlage und entsprechendem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten sparen.

Auf diese Weise machen Sie sich unabhängiger von Ihrem lokalen Stromversorger und den vorhersehbaren Preisanhebungen. Bei Ihrer Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Hartha sind wir Ihnen gern hilfreich. Erstellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist vollkommen unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Ortsteile und naheliegende Gemeinden: Aschershain, Diedenhain, Flemmingen, Gersdorf, Kieselbach, Langenau, Lauschka, Nauhain, Neudörfchen, Reinhardtsthal, Richzenhain, Saalbach, Schönerstädt, Seifersdorf, Steina, Wallbach, Wendishain, Geringswalde (09326), Aitzendorf, Altgeringswalde, Arras, Dittmannsdorf, Hilmsdorf, Holzhausen, Hoyersdorf, Neuwallwitz

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hartha

Helmut Arnold Heizung - Sanitär - Bauklempnerei - Solarthermie
Oberlanggasse 23
04703 Leisnig

Burkhard Richter Installations GmbH - Solarthermie
Arnd-Gennrich-Straße 8
04720 Döbeln

Maik Lange Meisterbetrieb
Zschirla - Meuselwitzer Weg 13
04680 Colditz

Kronos Energy Solar UG (haftungsbeschränkt)
Sonneneck 1
04720 Döbeln

Solardomain Sachsen UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Sonneneck 1
04720 Döbeln

Döbeln Elektrowärme GmbH - Solar- und Photovoltaik
Eichbergstraße 3
04720 Döbeln

B & B Baugesellschaft mbH - Solar- und Photovoltaikanlagen
Waldheimer Straße 29
04720 Döbeln

Steffen Greim Sanitär-Heizung-Klima-Solarthermie
Rudolph-Breitscheid-Str. 1
04720 Döbeln

Dachdeckerei Lange GmbH - Solaranlagen
Am Hochbehälter 2
04680 Colditz

Pietsch Haustechnik GmbH - Thermische Solaranlagen - Photovoltaik
Ritterstr. 46
04720 Döbeln

Lück Photovoltaik GmbH & Co. KG
Roßweiner Str. 30
04720 Döbeln

Photovoltaik Dritte Schürk GmbH & Co. KG
Roßweiner Str. 30
04720 Döbeln

Sonnenhandwerker GmbH
Ritterstraße 26
04720 Döbeln

Hammer - Haustechnik
Markt 6
09306 Seelitz

H & F Dachdecker GmbH - Solaranlagen
Tzschirnerplatz 12
09648 Mittweida

Jakob Dietmar Dipl.-Ing. Solarstromsysteme
Badergasse 30
04680 Colditz

Solarstrom Bauer GmbH
Kroptewitz 61
04703 Leisnig

Andrä Sven Wärme-Wasser-Solar
Klosterstr. 22
04769 Mügeln - Sornzig

Solaranlage in der Nähe: Waldheim, Leisnig, Mittweida, Döbeln, Colditz, Mügeln