Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Markdorf - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Markdorf

In Anlehnung an die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Mittlerweile werden die Zuschüsse für klassische Heizanlagen herabgesetzt bzw. gestoppt und die Indienstnahme umweltfreundlicher Heizungstechnik stärker honoriert. Im Bereich der erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Markdorf (88677) eine enorme Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weit kostengünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Markdorf rechnet sich durchaus nicht nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Solarstrom dem örtlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Markdorf vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Markdorf  - Wiebigke Haustechnik 

Wiebigke Haustechnik 

Obere Gallusstraße 23 
88677  Markdorf 

Solarfirma in Deggenhausertal - 1A Solar GmbH

1A Solar GmbH

Fieteweg 17
88693 Deggenhausertal

Solarfirma in Deggenhausertal - PVGutachten.info

PVGutachten.info

Untere Breite 23
88693 Deggenhausertal

Solarfirma in Friedrichshafen - RM SOLAR / Bauleistungen

RM SOLAR / Bauleistungen

Rudpertstraße 3
88048 Friedrichshafen

Solarfirma in Friedrichshafen - Kastl Energie Solartechnik

Kastl Energie Solartechnik

Riedern 9
88048 Friedrichshafen

Solarfirma in Bermatingen - Activa - Solar GmbH

Activa - Solar GmbH

Hofäckerstraße 10-14
88697 Bermatingen

Solarfirma in Friedrichshafen - Christian Dehm Solaranlagenbau

Christian Dehm Solaranlagenbau

Eichenmühleweg 16 /5
88048 Friedrichshafen

Solarfirma in Salem - SolarLantern Gbr Photovoltaikanlagen

SolarLantern Gbr Photovoltaikanlagen

Sonnhalde 8
88682 Salem

Solarfirma in Salem - MSTE SOLAR GmbH

MSTE SOLAR GmbH

In Oberwiesen 16
88682 Salem

Solarfirma in Salem - Elektrotechnik Tavit - Photovoltaik

Elektrotechnik Tavit - Photovoltaik

Stettiner Str. 2
88682 Salem



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Markdorf (88677) ist die Energiequelle der Zukunft

Zuallererst ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist das Funktionsprinzip in aller Regel gleich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird lediglich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten geradewegs herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen dagegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So können Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Gewinne erzielen. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizungsanlage und für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Markdorf

In etwa 75 - 90 Prozent der Kosten verursachen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Zum Teil erhebliche Preisspannen ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von etwa 2000 bis 3000 kWh pro Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen ca. 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Markdorf mieten. Obendrein kommen gleichfalls jährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung oder auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-70,- € im Jahr sein. In Anbetracht diverser Programme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der Staat ebenfalls Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer komplett neuen PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass bereits seit mehreren Jahren die Strompreise rasant steigen, aber in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für PV-Anlagen immer wieder sinken, macht eine Umstellung auf Solarstrom allemal Sinn.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 400,- € je kWh

  • Leitungen ca. 120 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von allerhand Rahmenbedingungen, etwa hinsichtlich der Größe der Anlage, Art und Weise der verbauten Panels oder aber regional schwankenden Montagekosten und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein präzises Preisangebot, welches auf Ihren Wunsch abgestimmt ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Markdorf erfüllt sein?

An erster Stelle sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie schließlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Markdorf aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder auch Flachdach befestigt werden. Einige Dachformen sind schlicht nicht nutzbar für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jährlich ca. 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage schon interessant.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einem Gebiet, wo die Sonne oft erstrahlt. Das ist zum Glück kein unentbehrliches Kriterium.

Solarförderung in Markdorf: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für viele Hausbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn unterm Strich gibt es zwei Formen von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaikanlage: umweltschonend Strom erzeugen

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie verfügen über eine hundertprozentig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes separate PV-Panel produziert sehr viel mehr Strom, als für seine Herstellung aufgewandt werden musste. Mit einer PV-Anlage und dem geeigneten Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % gegenüber jährlichen Stromkosten.

Dementsprechend sind Sie nicht mehr direkt abhängig von Ihrem lokalen Stromanbieter und den absehbaren Preissteigerungen. Bei der Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Markdorf unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie jetzt einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist gänzlich kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Ittendorf, Riedheim, Bergheim, Fitzenweiler, Gehrenberg, Möggenweiler, Wangen, Bürgberg, Reute, Wirrensegel, Gangenweiler, Hepbach, Leimbach, Stadel, Bermatingen (88697), Ahausen, Deggenhausertal (88693), Homberg, Deggenhausen, Roggenbeuren, Untersiggingen, Urnau, Wittenhofen, Ellenfurt, Obersiggingen, Azenweiler, Burg, Höge, Limpach, Magetsweiler, Möggenhausen, Oberhomberg, Oberweiler, Unterhomberg, Rubacker, Wahlweiler, Wattenberg, Wippertsweiler, Eggenweiler, Eschle, Grünwangen, Riedetsweiler, Fuchstobel, Harresheim, Kaltbächle, Lellwangen, Mennwangen, Sinnenberg, Wendlingen, Oberteuringen (88094), Bitzenhofen, Hefigkofen, Neuhaus, Rammetshofen, Unterteuringen, Bibruck, Vittenhag, Remette

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Markdorf

Inh. Thomas Kopp Lamb Elektrofachgeschäft
Allmendweg 39
88709 Meersburg

S.S.B. Solarstrom Bodensee
Eugenstr. 13
88045 Friedrichshafen

Heizung-Sanitär-Solar Inh.Brigitte Nöbauer
An der Breite 2
88048 Friedrichshafen

Off-Grid Europe GmbH
Vorhof 1
88633 Heiligenberg

System Sonne GmbH Zw.NL Bodensee Gottfried Grundler
Lippertsreuter Str. 4
88699 Frickingen

Firma Schädler GmbH Solar Sanitär Heizung
Brielhofstraße 7
88213 Ravensburg

SunWorks GmbH
Josef-Strobel-Str. 38
88213 Ravensburg

E&S Sonnenstrom Ltd. & Co.KG
Wackenweiler Straße 1
88662 Überlingen

Holger M. Ermoneit
Wackenweiler Str. 1
88662 Überlingen

Manfred Schwägler Elektrosysteme GmbH & Co. KG
Hauptstr. 8
88699 Frickingen

H. Guldin Haus- und Energietechnik
Heiligenbreite 33
88662 Überlingen

MAGE Solar GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg

cupasol GmbH
Bahnhofstraße 11
88214 Ravensburg

R+P Solartechnik
Panoramaweg 9
88636 Illmensee

R & P Solartechnik
Panoramaweg 9
88636 Illmensee

SOLPOWER AG
Schubertstr. 17
88214 Ravensburg

Lupo Energietechnik GbR
Hübschenberg 1 /1
88273 Fronreute

enerix - Alternative Energietechnik
Goetheplatz 2
88214 Ravensburg

Alle Städte in Bodenseekreis: Friedrichshafen, Kressbronn am Bodensee, Langenargen, Markdorf, Meckenbeuren, Meersburg, Salem, Tettnang, Überlingen, Uhldingen-Mühlhofen

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal