Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Margetshöchheim - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Margetshöchheim

Bei der Durchführung der Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Fördermittel für veraltete Heizsysteme zusammengestrichen bzw. gestoppt und im Umkehrschluss die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik weitreichender honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Margetshöchheim (97276) eine erhebliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel kostengünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Margetshöchheim macht sich auf keinen Fall nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Margetshöchheim vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Veitshöchheim - MFS Mainfranken Solar GmbH

MFS Mainfranken Solar GmbH

Tiergartenstr. 4 c
97209 Veitshöchheim

Solarfirma in Zell am Main - Prozop-solar GmbH

Prozop-solar GmbH

Cäcilienstraße 43
97299 Zell am Main

Solarfirma in Waldbüttelbrunn - Martin Weber Haustechnik - Solaranlagen

Martin Weber Haustechnik - Solaranlagen

Merowingerstraße 4
97297 Waldbüttelbrunn

Solarfirma in Hettstadt - Nees Heizung - Solar - Santitär

Nees Heizung - Solar - Santitär

Zeller Weg 3
97265 Hettstadt

Solarfirma in Würzburg - MEP Solar GmbH

MEP Solar GmbH

Wörthstr. 15
97082 Würzburg

Solarfirma in Höchberg - Phönix SonnenStrom AG Vertriebsregion Mitte

Phönix SonnenStrom AG Vertriebsregion Mitte

Lindengasse 1
97204 Höchberg

Solarfirma in Würzburg - WVV Energie-Freiheit - Photovoltaik und Speichersysteme

WVV Energie-Freiheit - Photovoltaik und Speichersysteme

Bahnhofstraße 12-18
97070 Würzburg

Solarfirma in Würzburg - QuadroSol Erneuerbare Energien AG

QuadroSol Erneuerbare Energien AG

Augustinerstr. 1a
97070 Würzburg

Solarfirma in Würzburg - Main Service Würzburg - Solar für Warmwasser und Heizungsunterstützung

Main Service Würzburg - Solar für Warmwasser und Heizungsunterstützung

Versbacherstr. 149
97078 Würzburg

Solarfirma in Würzburg - Limes GmbH Deutsches Solarzentrum

Limes GmbH Deutsches Solarzentrum

Huttenstraße 18 R
97072 Würzburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Margetshöchheim (97276) Energiekosten sparen

Zu Beginn ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Funktionsweise in aller Regel einheitlich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Wohnhaus oder aber eine gewerbliche Betriebsanlage handelt. Es wird einzig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten problemlos herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie wiederum für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einnahmen erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung oder aber für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage in Margetshöchheim

Rund 70 - 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen aus. Auch enorme Preisdifferenzen resultieren aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Margetshöchheim mieten. Dazu kommen gleichermaßen alljährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung allerdings auch Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich verteuern, andererseits im gleichen Zeitraum die Preise für Solarmodule bezahlbarer werden, macht eine Neuausrichtung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarpanels, abhängig von der Größe ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 100 - 190,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 390,- €

  • Montage ca. 190 - 250,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von einigen Gesichtspunkten, wie beispielsweise Größe der Anlage, Menge der verbauten Panels oder aber regional abweichenden Montagekosten ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Kostenangebot, was auf Ihren Wunsch zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Eine effektive Verwendung und Planung Ihrer Solaranlage in Margetshöchheim

Sofern Sie den Großteil des produzierten Solarstroms sogleich selber benutzen möchten, langt im Prinzip eine kleine Anlage aus. So könnten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage problemlos Ihren eigenen Strom produzieren. Stellen Sie jetzt einen Vergleich mit den durchschnittlichen Stromkosten des regionalen Netzbetreibers an, kristallisiert sich eine ziemliche Differenz mit Einsparpotenzial heraus. Haben Sie indes ausreichend Platz auf dem Hausdach zur Verfügung, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.

Im Vorfeld der Anschaffung einer solchen Anlage, müssen sie unbedingt auch etwaige Nachteile betrachten. So schwankt beispielsweise die gewonnene Strommenge je nach Jahreszeit und Witterung. Sie sollten sich demnach nicht blind auf eine vorhergesehene Jahresausbeute verlassen.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum

Den erforderlichen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich aus den finanziellen Aufwendungen für die Inbetriebnahme der Anlage als auch ihrem Ertrag. Musterrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Kredit aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Was kostet Ihr Vorhaben - Ganz einfach hier Angebot vergleichen!

Damit Sie die Preisangebote vergleichen können, fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Erlabrunn (97250)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Margetshöchheim

A. Hart GmbH & Co KG - Solarthermie
Albin-Jörg-Strasse 10
97222 Rimpar Maidbronn

Max Meister & Sohn GmbH & Co. KG - Solarthermie
Amalienstr. 6
97072 Würzburg-Sanderau

Kadel GmbH
Sophienstr. 22
97072 Würzburg

solar collect GmbH
Frühlingstr. 25
97259 Greußenheim

PVventure GmbH
Mariannhillstrasse 6A
97074 Würzburg

Hermann Moritz GmbH & Co. KG
Randersackerer Str. 51
97072 Würzburg

Sonic Photovoltaik Reinigung
Rosenweg 1
97249 Eisingen

123-Solarstrom
Pfarrer-Fröhlich-Straße 7
97295 Waldbrunn

Caretech UG
Nürnberger Straße 80
97076 Würzburg

Staudt Haustechnik - Solaranlagen - Photovoltaik
Otto-Stein-Str. 21
97076 Würzburg

Richter+Frenzel GmbH + Co. KG - Solarthermie
Leitenäckerweg 6
97084 Würzburg-Heidingsfeld

STEAG Solar Energy Solutions GmbH
Carl-Zeiss-Str. 4
97076 Würzburg

Wilhelm GmbH Heizung Sanitär Spenglerei-Regenwass- rnutzung Solaranlagen
Hauptstraße 25
97295 Waldbrunn

BayWa Haustechnik GmbH - Solartechnik
Nürnberger Str. 133
97076 Würzburg-Grombühl

HLS Heizung-Lüftung-Sanitär Schöpplein - Solarthermie
Klingenstraße 36
97084 Würzburg

Alle Städte in Würzburg: Aub, Bergtheim, Eibelstadt, Eisingen Kr. Würzburg, Estenfeld, Gaukönigshofen, Gerbrunn, Giebelstadt, Güntersleben, Hausen b. Würzburg, Helmstadt, Hettstadt, Höchberg, Kirchheim/Unterfranken, Kist, Kleinrinderfeld, Kürnach, Leinach, Margetshöchheim, Neubrunn b. Würzburg, Ochsenfurt, Randersacker, Reichenberg/Unterfranken, Rimpar, Rottendorf, Röttingen, Theilheim, Thüngersheim, Unterpleichfeld, Veitshöchheim, Waldbrunn Kr. Würzburg, Waldbüttelbrunn, Zell a. Main

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal