Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Lutter am Barenberge - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Lutter am Barenberge

Bei der Realisierung der Energiewende, hin zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen auf Grund der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in ganz Europa ein Verbot von Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für klassische Heizsysteme zusammengestrichen oder aber auch gestoppt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik stärker honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Lutter am Barenberge (38729) eine erhebliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Lutter am Barenberge macht sich nicht nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Lutter am Barenberge erhalten

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Langelsheim - Jahn GmbH & Co. KG

Jahn GmbH & Co. KG

Bahnhofstr. 15
38685 Langelsheim

Solarfirma in Langelsheim - Haase & Körner GbR

Haase & Körner GbR

Unterer Schmiedekamp 13a
38685 Langelsheim

Solarfirma in Salzgitter - Elstermann  CTE Haustechnik GmbH - Photovoltaikanlage & Solartechnik

Elstermann CTE Haustechnik GmbH - Photovoltaikanlage & Solartechnik

Gittertor 44
38259 Salzgitter

Solarfirma in Bockenem - Dachdeckerei Turcenko - Solaranlageneinbau

Dachdeckerei Turcenko - Solaranlageneinbau

Otterwinkel 1
31167 Bockenem

Solarfirma in Langelsheim - Andreas Buhl Heizung - Sanitär - Solartechnik

Andreas Buhl Heizung - Sanitär - Solartechnik

Im Tölletal 7
38685 Langelsheim

Solarfirma in Salzgitter - Reider & Zielke Sanitär- und Heizungstechnik - Solartechnik

Reider & Zielke Sanitär- und Heizungstechnik - Solartechnik

Emil-Langen-Weg 5
38259 Salzgitter

Solarfirma in Bockenem - Jordan Andreas Sanitär-Heizung-Solar u.Nadine

Jordan Andreas Sanitär-Heizung-Solar u.Nadine

Ackerstraße 9
31167 Bockenem

Solarfirma in Bockenem - Dachdeckermeisterbetrieb Daniel Sperling

Dachdeckermeisterbetrieb Daniel Sperling

Danziger Straße 2
31167 Bockenem

Solarfirma in Bockenem - ehrhardt Bad I Heizung I Energie

ehrhardt Bad I Heizung I Energie

Ortshäuser Straße 3
31167 Bockenem

Solarfirma in Salzgitter - Jacicka Sanitär- Heizung- Solartechnik

Jacicka Sanitär- Heizung- Solartechnik

Kaiserstr. 7
38259 Salzgitter



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Lutter am Barenberge (38729) Energiekosten sparen

Zu Beginn ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist das Prinzip in aller Regel einheitlich, egal ob es sich um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es wird nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher stellen das maximale Energiesparpotenzial dar.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre laufenden Stromkosten geradewegs reduzieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen dagegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie im Stande in absehbarer Zeit die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder nicht zuletzt auch Überschüsse zu erzielen. Aber nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizung oder auch für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Lutter am Barenberge

Rund 80 - 90 Prozent der Kosten verursachen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Stellenweise erhebliche Preisunterschiede stammen aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich so ein Investitionsaufwand von vielleicht 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann sich seine Solaranlage in Lutter am Barenberge mieten. Dazu kommen auch laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung oder aber die Miete des Einspeisezählers um die 50,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen der Staat auch Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Kauf oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass bereits seit zig Jahren die Strompreise sich verteuern, andererseits im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für PV-Anlagen sinken, ist eine Neuausrichtung auf Sonnenstrom wahrlich sinnvoll.

Die Investitionskosten im Gesamtüberblick:

  • Solarpanels ca. 1350 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 290 - 400,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 480,- €

  • Installationskosten ca. 170 - 230,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Faktoren, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verbauten Module und auch regional schwankenden Montagekosten und können somit nur geschätzt werden.

Für ein genaues Angebot, das auf Ihre entsprechenden Anforderungen angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Effiziente Verwendung und Planung Ihrer Solaranlage in Lutter am Barenberge

Sofern Sie größtenteils den produzierten Solarstrom gleich eigenständig benutzen möchten, reicht grundsätzlich eine kleine Anlage aus. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage problemlos Ihren eigenen Strom produzieren können. Vergleichen Sie dies mit dem Durchschnittsstrompreis des hiesigen Netzbetreibers, kristallisiert sich eine große Differenz mit Einsparmöglichkeit heraus. Besitzen Sie indes eine großzügige Dachfläche, empfiehlt sich im Gegensatz dazu die Einspeisung.

Bevor Sie den Erwerb in eine solche Anlage begrüßen, müssten sie unbedingt auch Nachteile einberaumen. So weicht etwa die gewonnene Strommenge je nach Jahreszeit ab. Sie sollten sich aus diesem Grund nicht blindlings auf eine festgelegte Jahresausbeute verlassen.

Ab wann amortisiert sich eine Photovoltaik-Anlage

Die notwendige Frist bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, bezeichnet man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert schlichtweg aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage und ihren Einnahmen. Musterrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Was würde Ihre Anlage kosten - Ganz einfach hier Angebot vergleichen!

Für ein kostenfreies Angebot für Ihre Solaranlage, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Gemeindegliederung: Ostlutter, Nauen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Lutter am Barenberge

Dachdecker Schrader
Hüttenweg 15
38685 Langelsheim

Wall Heizungstechnik
Im Koppelkamp 3
38723 Seesen-Rhüden

Heino Jürgens Dachdeckerei
Johannisweg 13
38723 Seesen

Kappei SOLAR FUTURE TECHNIK Manufaktur u. System-Handel
Im Park 1
38274 Elbe

Killus Technik - Heizen mit Gewinn!
Schwalenstert 1
38723 Seesen

Elektro-Bartels GmbH
Dörntener Straße 18
38644 Goslar

enerix - Alternative Energietechnik
Stapelner Straße 4
38644 Goslar

HELLER Wärmetechnik
Sudermannstraße 1
38644 Goslar

HLF Heizung-Sanitär GmbH
Magdeburger Kamp 1
38644 Goslar

Stachler Haustechnik GmbH & Co. KG
Martin-Luther-Straße 3a
38704 Liebenburg

Solarmudole.net
Bismarckstr. 53
38723 Seesen

Voigt GmbH - Harzer Solarzentrum
Gartenstraße 39 
38723  Seesen 

Elektro-Rösner Meisterbetrieb
Oppelner Weg 7
38642 Goslar

peakWerk OHG
Triftäcker 28
31188 Holle

Heizung Sanitär Solar Burgdorf Manfred
Am Rolande 22 A
31188 Holle

Alle Städte in Goslar: Bad Harzburg, Braunlage, Clausthal-Zellerfeld, Hahausen, Langelsheim, Liebenburg, Lutter am Barenberge, Seesen, Wallmoden

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal