Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlagen in Baddeckenstedt - Angebot für eine Solarstromanlage hier erhalten

Solaranlagen in Baddeckenstedt

Mit Bezug auf die Energiewende, zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Seit dem werden die Fördermittel für althergebrachte Heizungsanlagen abgebaut beziehungsweise außer Kraft gesetzt und im Umkehrschluss die Indienstnahme umweltschonender Heizsysteme umfassender belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Baddeckenstedt (38271) eine bedeutende Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel billiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Baddeckenstedt rentiert sich auf keinen Fall nur für Neubauten. Durch die Möglichkeit der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner vorteilhafte Renditen erwirtschaften.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Baddeckenstedt vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Elbe - Kappei SOLAR FUTURE TECHNIK Manufaktur u. System-Handel

Kappei SOLAR FUTURE TECHNIK Manufaktur u. System-Handel

Im Park 1
38274 Elbe

Solarfirma in Burgdorf/Westerlinde - Martin Kniebel Elektrotechnik - Solartechnik

Martin Kniebel Elektrotechnik - Solartechnik

Enge Straße 1
38272 Burgdorf/Westerlinde

Solarfirma in Burgdorf - Kakstein GmbH Elektro-Sanitär-Heizung - Solar- & Photovoltaik

Kakstein GmbH Elektro-Sanitär-Heizung - Solar- & Photovoltaik

Nettlinger Straße 18
38272 Burgdorf

Solarfirma in Holle - peakWerk OHG

peakWerk OHG

Triftäcker 28
31188 Holle

Solarfirma in Holle - Frank Seeland Wärmesysteme

Frank Seeland Wärmesysteme

Luttrumer Str. 23 A
31188 Holle

Solarfirma in Holle - Heizung Sanitär Solar Burgdorf Manfred

Heizung Sanitär Solar Burgdorf Manfred

Am Rolande 22 A
31188 Holle

Solarfirma in Burgdorf - Kakstein GmbH Elektro-Sanitär-Heizung

Kakstein GmbH Elektro-Sanitär-Heizung

Nettlinger Straße 18
38272 Burgdorf

Solarfirma in Bockenem - Dachdeckerei Turcenko - Solaranlageneinbau

Dachdeckerei Turcenko - Solaranlageneinbau

Otterwinkel 1
31167 Bockenem

Solarfirma in Salzgitter - Elstermann  CTE Haustechnik GmbH - Photovoltaikanlage & Solartechnik

Elstermann CTE Haustechnik GmbH - Photovoltaikanlage & Solartechnik

Gittertor 44
38259 Salzgitter

Solarfirma in Salzgitter - Reider & Zielke Sanitär- und Heizungstechnik - Solartechnik

Reider & Zielke Sanitär- und Heizungstechnik - Solartechnik

Emil-Langen-Weg 5
38259 Salzgitter



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Baddeckenstedt (38271) steht für eine positive Ökobilanz

Vorerst ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist die Technik in aller Regel identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es kann nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt geradewegs in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber für jede Kilowattstunde eine vorweg vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Gelegenheit auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage zu finanzieren oder sogar Renditen zu erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizung oder aber für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Baddeckenstedt

Mit rund 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Zum Teil enorme Preisunterschiede ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ca. 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Baddeckenstedt mieten. Hinzu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von diversen Subventionsprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", gibt Ihnen der Staat indes auch Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Kauf oder Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, indes im gleichen Zeitraum die Angebotspreise für Photovoltaik-Anlagen erschwinglicher werden, macht ein Wechsel zu Solarstrom zweifelsohne Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage in der Zusammenfassung:

  • Solarpanels ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 275 - 370,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 100 - 380,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von einigen Faktoren, wie Größenordnung der Anlage, Art der verwendeten Module oder auch regional abweichenden Preisen für den Aufbau ab und können daher nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Angebot, welches auf Ihre individuellen Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Baddeckenstedt erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Baddeckenstedt aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder auch Flachdach aufmontiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht nicht nutzbar für klassische Anlagen. Wenn Sie jährlich wenigstens 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage schon interessant.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne wirklich gleichmäßig strahlt. Dies ist jedoch kein unbedingtes Kriterium.

Solarförderung in Baddeckenstedt: ansehnlicher Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer amortisiert sich Solarenergie, denn letzten Endes gibt es zwei Formen der Förderung: zum einen die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einem qualifizierten Dachdeckerbetrieb. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich eine Photovoltaikanlage bezahlt

Die notwendige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie ergibt sich aus den geleisteten Ausgaben für den Betrieb der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Darlehen aufgenommen, so weitete sich die Amortisation leicht auf im Schnitt ca. 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Gleich hier Preise erhalten!

Für ein kostenfreies Angebot für Ihre Anlage, fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Binder, Oelber am weißen Wege, Rhene, Wartjenstedt, Burgdorf (38272) (Kreis Wolfenbüttel), Burgdorf bei Osterlinde, Berel, Hohenassel, Nordassel, Westerlinde, Elbe (38274) (Niedersachsen), Groß Elbe, Klein Elbe, Gustedt, Haverlah (38275), Steinlah, Heere (38277), Groß Heere, Klein Heere, Sehlde (38279)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Baddeckenstedt

Jacicka Sanitär- Heizung- Solartechnik
Kaiserstr. 7
38259 Salzgitter

ehrhardt Bad I Heizung I Energie
Ortshäuser Straße 3
31167 Bockenem

Dachdeckermeisterbetrieb Daniel Sperling
Danziger Straße 2
31167 Bockenem

Wiegand Sanitär-Heizung-Solartechnik
Gustav-Hagemann-Straße 1
38229 Salzgitter

Bokelmann Heizung Sanitär Solar Biomasse
Teichstraße 16
31174 Schellerten

Jordan Andreas Sanitär-Heizung-Solar u.Nadine
Ackerstraße 9
31167 Bockenem

sun-TEC group GmbH
Mühlenweg 2B
31162 Bad Salzdetfurth

Michael Düber Heizung - Sanitär - Solar
Am Steinbruch 23
31162 Bad Salzdetfurth

bode Energie- und Solartechnik GmbH
Vechelder Str. 19
38268 Lengede

DieBadPlaner - Maik Knöfler - Heizung-, Sanitär- und Solartechnik
Erzring 13 A
38268 Lengede

Photovoltaik-Park Heinde/Lechstedt GmbH & Co. KG
Bahnhofsallee 26
31162 Bad Salzdetfurth

Uwe Engelmann Sanitär - Heizung - Solar
An der Meesche 10
38312 Cramme

Stachler Haustechnik GmbH & Co. KG
Martin-Luther-Straße 3a
38704 Liebenburg

Photovoltaik Genossenschaft Bad Salzdetfurth e.G.
Oberstraße 8
31162 Bad Salzdetfurth

cbe SOLAR
Bierstraße 50
31246 Ilsede

cbe Solar
Bier Straße 50 
31246  Ilsede/Gr.Lafferde 

Lothar Köln Heizung + Sanitärinstallations GmbH - Solartechnik
Hinterdorf 13
38239 Salzgitter

Seibel Heizung-Sanitär-Solar GmbH
Ludwig-Jahn-Straße 8
31246 Ilsede

Solaranlage in der Nähe: Holle, Söhlde, Wallmoden, Lutter am Barenberge, Hahausen, Salzgitter