Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Lützen - Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Lützen

Mit Bezug auf die Energiewende, um Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen einzudämmen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Von nun an werden die Zuschüsse für klassische Heizanlagen zurückgefahren beziehungsweise eingestellt und des Weiteren die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme umfänglicher belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Lützen (06679, 06686) eine enorme Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist deutlich billiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Lützen rechnet sich nicht nur für Neubauten. Angesichts der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich obendrein sehenswerte Renditen erzielen.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Lützen vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Lützen - Heiko Grimm & Ronny Grimm Dach-Grimm GbR

Heiko Grimm & Ronny Grimm Dach-Grimm GbR

Martzschstraße 14
06686 Lützen

Solarfirma in Bad Dürrenberg - Haustechnik Heidrich Heizung u. Sanitär

Haustechnik Heidrich Heizung u. Sanitär

Der Scheitrain 36
06231 Bad Dürrenberg

Solarfirma in Markranstädt - Solar Michels KG

Solar Michels KG

Weidenweg 30
04420 Markranstädt

Solarfirma in Markranstädt OT Großlehna - K-S-M Schärschmidt - Solarthermie

K-S-M Schärschmidt - Solarthermie

Rudolf-Breitscheid-Str. 34
04420 Markranstädt OT Großlehna

Solarfirma in Markranstädt - Alternative Heizungstechnik Sven Kaueroff

Alternative Heizungstechnik Sven Kaueroff

Kleeweg 15
04420 Markranstädt

Solarfirma in Markranstädt - Torsten Radzuweit Heizung Sanitär Solar

Torsten Radzuweit Heizung Sanitär Solar

Ranstädter Str. 47
04420 Markranstädt

Solarfirma in Leuna - SKI Sanitär-Komplettinstallations GmbH

SKI Sanitär-Komplettinstallations GmbH

Wölkauer Weg 12
06237 Leuna

Solarfirma in Bad Dürrenberg - L&A Gebäudetechnik Lipfert und Adler GbR

L&A Gebäudetechnik Lipfert und Adler GbR

Ziegelgasse 1
06231 Bad Dürrenberg

Solarfirma in Markranstädt - G & B Zentralheizungs- und Sanitärbau - Solarthermie & Photovoltaik

G & B Zentralheizungs- und Sanitärbau - Solarthermie & Photovoltaik

Leipziger Str. 20
04420 Markranstädt

Solarfirma in Bad Dürrenberg - Hoppe & Kant Elektroservice GmbH

Hoppe & Kant Elektroservice GmbH

Merseburger Str. 51
06231 Bad Dürrenberg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Lützen (06679, 06686) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfänglich ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage arbeitet. Dabei ist das Funktionsprinzip meistens gleich, völlig egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder eine kommerzielle Betriebsanlage handelt. Es kann einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im Anschluss in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen wiederum für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Aussicht auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Überschüsse zu erzielen. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnräume und für die Warmwasserversorgung nutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Lützen

Mit circa 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Aber auch enorme Preisdifferenzen resultieren aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2500 bis 4500 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch circa 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Lützen mieten. Hinzu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module oder auch die Miete des Einspeisezählers um die 40,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen jedoch auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer existierenden Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise sich erhöhen, allerdings die Anschaffungskosten für PV-Anlagen bezahlbarer werden, ist eine Umstellung auf Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 370,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 490,- €

  • Installation ca. 180 - 240,- € je kWp

Alle aufgeführten Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von vielen Kriterien, wie beispielsweise Größe der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Panels und regional variierenden Kosten für die Installation und können daher nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Preisangebot, welches auf Ihre speziellen Wünsche abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Lützen erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekannter Weise als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Lützen aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder aber Flachdächern befestigt werden. Sonstige Dachformen sind einfach nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie auch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne regelmäßig strahlt. Das ist aus technischer Sichtweise kein unvermeidliches Kriterium.

Die Solarförderung in Lützen: attraktive finanzielle Hilfeleistung für Hausbesitzer

Für etliche Eigenheimbesitzer amortisiert sich Solarenergie, denn schlussendlich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: zum einen die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Der Aufbau der separaten Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einem fachkundigen Dachdecker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: die hervorragende Ökobilanz spricht für sich

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine komplett emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes der jeweiligen Photovoltaik-Module erzeugt zigmal mehr Leistung, als für seine Produktion aufgebracht werden musste. Mit einer Solaranlage und einem unterstützenden Stromspeicher vermindern Sie bis zu 80 % Ihrer gewöhnlichen Stromkosten.

In Folge dessen sind Sie nicht mehr zwangsläufig abhängig von Ihrem regionalen Stromversorger und den bevorstehenden Preisanstiegen. Bei der Auswahl der Solaranlage und Stromspeicher in Lützen sind wir Ihnen gern behilflich. Erstellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist vollkommen kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteile: Dehlitz, Lösau, Oeglitzsch, Großgörschen, Kleingörschen, Rahna, Kaja, Göthewitz, Muschwitz, Kreischau, Pobles, Söhesten, Tornau, Wuschlaub, Meuchen, Poserna, Großgöhren, Kleingöhren, Pörsten, Rippach, Großgöhren, Kleingöhren, Pörsten, Rippach, Gostau, Sössen, Stößwitz, Kölzen, Starsiedel, Gerstewitz, Nellschütz, Zorbau, Zörbitz

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Lützen

TWF Dach & Solar GmbH
Spergauer Str. 2
06237 Leuna

Solar- und Grünanlagenpflege Leuna UG (haftungsbeschränkt)
Nelkenweg 12 a
06237 Leuna

Techn. Beratung für Solartechnik
Mittelstr. 13 A
04205 Leipzig

Projektentwicklung Jenny König - Solaranlagen
Badergasse 10A
06679 Hohenmölsen

BBT Thermotechnik GmbH
Handelsstr. 22
04420 Markranstädt

ASDACH - Andreas Schmidt Dächer und Fassaden GmbH - Photovoltaikanlagen
Lassalleweg 51
06667 Weißenfels

Roberto Spode Heizung und Sanitärtechnik
Anger 2
06667 Weißenfels

Energieinsel GmbH
Döbichauer Str. 13
04435 Schkeuditz

Lothar Böttcher Klempner- und Installateur - Solarthermie
August-Bebel-Str. 5
04435 Schkeuditz-Dölzig

SHK Thrandorf Sanitär - Heizung - Klempner - Solarthermie
Markt 6
04523 Pegau

Schröder u. Scherner GbR
Burgwerbener Str. 1A
06667 Weißenfels

Schlegel & Reinhardt GmbH
Zeitzer Str. 21C
06667 Weißenfels

Heizungsfirma Eichardt GmbH - Heizung, Sanitär, Solar
Am Anger 2
06667 Weißenfels

Baukontor GmbH Schmidt - Solarthermie & Photovoltaik
Nicolaistraße 12
06667 Weißenfels

Tom Jammer J & S Sanitär- und Wärmesysteme
Wiesenstraße 10A
04442 Zwenkau

EnerMeXX - Zwenkau - Photovoltaik Komplett Anlagen Service
Mozartstraße 10
04442 Zwenkau

Solaranlage in der Nähe: Bad Dürrenberg, Markranstädt, Hohenmölsen, Leuna, Elsteraue, Kabelsketal