Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Lichtenau (Mittelfranken) - Hier Angebot für eine Solaranlage einholen

Solaranlagen in Lichtenau (Mittelfranken)

Mit Bezug auf die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen auf Grund der Verbrennung fossiler Energiequellen zu unterbinden, ist EU weit ein Ausschluss von Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Seither werden die Förderungen für konventionelle Heizsysteme abgebaut oder sogar gestoppt und des Weiteren die Verwendung umweltbewusster Heizungstechnik intensiver belohnt. Unter den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Lichtenau (91586) (Mittelfranken) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel billiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Lichtenau (Mittelfranken) lohnt sich auf keinen Fall nur beim Bau neuer Häuser. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus attraktive Renditen erzielen.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Lichtenau (Mittelfranken) vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Lichtenau - Franke Elektrotechnik GmbH - Photovoltaikanlagen

Franke Elektrotechnik GmbH - Photovoltaikanlagen

Zur Salzleite 2
91586 Lichtenau

Solarfirma in Lichtenau - SoviSol GmbH - Solarmodule

SoviSol GmbH - Solarmodule

Zur Salzleite 2
91586 Lichtenau

Solarfirma in Lichtenau - Save with Sun

Save with Sun

Adam-Krafft-Weg 4
91586 Lichtenau

Solarfirma in Sachsen bei Ansbach - Buckel  Heizung- und Sanitär GmbH - Solar

Buckel Heizung- und Sanitär GmbH - Solar

Bahnhofstr. 6
91623 Sachsen bei Ansbach

Solarfirma in Sachsen - Ziegler Heizung, Sanitär, Solar

Ziegler Heizung, Sanitär, Solar

Neukirchner Str. 11
91623 Sachsen

Solarfirma in Ansbach  - Soley Solar GmbH

Soley Solar GmbH

Gottlieb-Daimler-Str 10 
91522  Ansbach 

Solarfirma in Petersaurach - Aschoff Solar GmbH

Aschoff Solar GmbH

Höhenweg 8
91580 Petersaurach

Solarfirma in Ansbach - Hofstetter GmbH - Solarthermie

Hofstetter GmbH - Solarthermie

Industriestr. 5
91522 Ansbach

Solarfirma in Wolframs-Eschenbach - Regenerative Energien Steglich GmbH

Regenerative Energien Steglich GmbH

Biederbacher Str. 8
91639 Wolframs-Eschenbach

Solarfirma in Burgoberbach - AutarcTech GmbH

AutarcTech GmbH

Im Herrmannshof 21
91595 Burgoberbach



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Lichtenau (91586) (Mittelfranken) Energiekosten einsparen

Wenn Sonnenergie in verwendbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Vorrichtung, die ebendiese Umwandlung vollzieht. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, anders als Kohle, Gas oder Öl, "umweltfreundlich" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Lichtenau (Mittelfranken) ist unproblematisch und optimal planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie problemlos Ökostrom erzeugen, werden dafür belohnt und brauchen sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchste Energiesparpotenzial und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung wesentlich eigenständiger.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Lichtenau (Mittelfranken)

Etwa 80 - 90 Prozent der Kosten bewirken lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen. Aber auch enorme Preisunterschiede stammen aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von etwa 2500 bis 4500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen noch um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Lichtenau (Mittelfranken) mieten. Dazu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers um die 30-70,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Subventionsprogramme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen allerdings auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Modernisierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass bereits seit mehreren Jahren die Strompreise erhöht werden, dagegen die Anschaffungskosten für Solarpanels preiswerter werden, ist eine Neuausrichtung auf Sonnenstrom auf jeden Fall vernünftig.

Zusammenfassung über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 180,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 160 - 480,- €

  • Aufbau ca. 190 - 250,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von unterschiedlichen Merkmalen, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Art der zum Einsatz kommenden Module und auch regional abweichenden Montagekosten ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Kostenangebot, welches auf Ihre spezifischen Ansprüche angepasst ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Voraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Lichtenau (Mittelfranken) erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Lichtenau (Mittelfranken) aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder auch Satteldach montiert werden. Manche Dachformen sind einfach zu klein für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr mindestens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Bestenfalls leben Sie auch noch in einer Umgebung, in der die Sonne häufig scheint. Dies ist rein technisch keine unvermeidliche Bedingung.

Solarförderung in Lichtenau (Mittelfranken): ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Hauseigentümer rechnet sich Solarstrom, weil es gibt zwei Formen von Subventionen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Kauf der Solaranlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt eine versierte Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Ab wann lohnt sich Ihre PV-Anlage

Die notwendige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert ferner aus den getätigten Investitionen für den Aufbau der Anlage und den monatlichen Ersparnissen. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Kredit aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation leicht auf 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihr Vorhaben investieren - Ganz einfach hier Angebot einholen!

Für ein kostenfreies Angebot, fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Alternativen berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bachmühle, Ballmannshof, Boxbrunn, Büschelbach, Erlenmühle, Fischbach, Gotzendorf, Gotzenmühle, Hammerschmiede, Herpersdorf, Immeldorf, Kirschendorf, Malmersdorf, Oberrammersdorf, Rückersdorf, Schlauersbach, Stritthof, Unterrottmannsdorf, Waltendorf, Wattenbach, Weickershof, Weidenmühle, Zandt, Zandtmühle

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Lichtenau (Mittelfranken)

ENERGIEKONZEPTE – BAYERN SP1 GmbH
Deßmannsdorf 6
91522 Ansbach

Jochen Sauerhöfer Sanitär-Kundendienst + Gasgeräte Service - Solarthermie
Nürnberger Str. 19
91522 Ansbach

Degel GmbH - Solarthermie
Triesdorfer Str. 36
91522 Ansbach

Jörg Truelsen Solartechnik
Adam-Riese-Str. 17
91595 Burgoberbach

Rettenmeier Solar GmbH
Heilig-Kreuz-Straße 2A
91522 Ansbach

Schubert + Kühn GmbH & Co. KG Massivholzhäuser und Photovoltaikanlagen
Gewerbering 3
91629 Weihenzell

Maschinenring Landkreis Ansbach GmbH
Rügländer straße 1 
91522  Ansbach 

Stadtwerke Ansbach GmbH - Photovoltaik-Anlage fürs Dach und Stromspeicher
Rügländer Straße 1
91522 Ansbach

Elektro Götz - Photovoltaik & Speicherlösungen
Gewerbering 1
91629 Weihenzell

Tischner Solar & Baugeschäft
Am Wiesengrund 13
91732 Merkendorf

srs-solar roof systems GmbH
Energiepark 10-14
91732 Merkendorf

Thomas Kirchhof Heizung-Sanitär-Solar
Dombachstr. 181
91522 Ansbach

Solarstrom-Roth GmbH
Gewerbering 7 A
91564 Neuendettelsau

Karl-Heinz Böckler
Waldheimweg 46
91522 Ansbach

Trustec Energy GmbH
Technologiepark 20
91522 Ansbach

Fischer GmbH bad & heizung - Solartechnik
Rothenburger Straße 48
91522 Ansbach

Dieter Krug Solar Heizung Sanitär
Esbach 18
91746 Weidenbach

Solaranlage in der Nähe: Sachsen bei Ansbach, Petersaurach, Wolframs-Eschenbach, Neuendettelsau, Dietenhofen, Weihenzell