Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Langenleuba-Niederhain - Angebot für Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Langenleuba-Niederhain

Bei der Durchführung der Energiewende, hin zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist EU weit ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Förderungen für unzeitgemäße Heizanlagen heruntergeschraubt oder sogar eingestellt und andererseits die Verwendung umweltbewusster Heiztechnik umfangreicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Langenleuba-Niederhain (04618) eine beachtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das viel preisgünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Langenleuba-Niederhain macht sich nicht nur für Neubauten bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner gute Renditen erwirtschaften.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Langenleuba-Niederhain einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Nobitz - Schauer Solar BVBA & co.KG

Schauer Solar BVBA & co.KG

Laupheimer Str.
04603 Nobitz

Solarfirma in Nobitz - MEHAGENO e.G.

MEHAGENO e.G.

Waldenburger Str. 4
04603 Nobitz

Solarfirma in Frohburg - Dirk Heizung-Sanitär-Solar-Lüftung Hennemann

Dirk Heizung-Sanitär-Solar-Lüftung Hennemann

Kohrener Str. 14
04654 Frohburg

Solarfirma in Frohburg - Winkler GmbH - Solartechnik

Winkler GmbH - Solartechnik

Abtstrasse 15
04654 Frohburg

Solarfirma in Frohburg - Wezel GmbH

Wezel GmbH

Thomas-Müntzer-Straße 1c
04654 Frohburg

Solarfirma in Altenburg - Jens Winter GmbH

Jens Winter GmbH

Paditzer Str. 8-10
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Heizung - Sanitär - Wojciech GmbH & Co. KG

Heizung - Sanitär - Wojciech GmbH & Co. KG

Remsaer Str. 1c
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Cziesla & Partner GmbH - Solarthermie

Cziesla & Partner GmbH - Solarthermie

Gabelentzstraße 15
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - ABW Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH

ABW Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH

Gabelentzstraße 22
04600 Altenburg

Solarfirma in Altenburg - Elektro-Service GmbH Schmidtke

Elektro-Service GmbH Schmidtke

Lindenaustraße 19
04600 Altenburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Langenleuba-Niederhain (04618) sorgt für eine positive Umweltbilanz

Am Anfang ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist die Technik zumeist identisch, völlig egal ob es sich um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem geeigneten Stromspeicher ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten minimieren. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits pro Kilowattstunde eine vorher vereinbarte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So sind Sie im Stande auf Dauer die Investitionskosten Ihrer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Gewinne zu erwirtschaften. Doch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume und das Warmwasser benutzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Langenleuba-Niederhain

Mit vielleicht 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Teils enorme Preisunterschiede stammen aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne zwischen 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen etwa 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu happig ist, der kann sich seine Solaranlage in Langenleuba-Niederhain mieten. Dazu kommen genauso jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers um die 40-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen ebenso Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise sich erhöhen, jedoch die Anschaffungskosten für PV-Anlagen günstiger werden, ist eine Umstellung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom gewiss sinnvoll.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Fabrikat, ca. 140 - 170,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 280 - 400,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von verschiedenen Eckpunkten, wie etwa Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der eingebauten Panels und auch regional abweichenden Preisen für die Montage und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein genaues Kostenangebot, welches auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Langenleuba-Niederhain erfüllt sein?

An erster Stelle sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Langenleuba-Niederhain zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach und Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht geeignet für konventionelle Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr ungefähr 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage schon nützlich.

Unter idealen Umständen leben Sie zudem noch in einer Umgebung, in der die Sonne oft und regelmäßig erscheint. Das ist jedoch kein unvermeidliches Kriterium.

Solarförderung in Langenleuba-Niederhain: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn es gibt zwei Formen von Subventionen: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und zum anderen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Montage der separaten Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einer qualifizierten Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittliche Amortisationszeit

Den erforderlichen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, benennt man gängiger Weise als Amortisationszeit. Sie resultiert schlichtweg aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation leicht auf durchschnittlich 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihre Photovoltaikanlage kosten - Ganz einfach hier Angebot erhalten!

Für einen Preisvergleich und ein kostenfreies Angebot für Ihre Solaranlage, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Beiern, Neuenmörbitz, Schömbach, Lohma, Zschernichen, Boderitz, Buscha

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Langenleuba-Niederhain

Jörg Steudemann Heizungs- und Elektroservice Meisterbetrieb
Pestalozzistraße 7
04600 Altenburg

Hans-Günter Fischer Heizungs- & Sanitärinstallation - Solarthermie
Am Berg 14
08373 Glauchau Remse

KöhlerBaer Heizung & Sanitär
Rosa-Luxemburg-Weg 1
08373 Remse

Köhler Bedachungen Frohburg - Fotovoltaikanlagen
Wiesenmühlenweg 13
04654 Frohburg

Palm Elektroservice - Solaranlagen
Kosmaer Weg 5
04600 Altenburg

FEST - Frohburger-Elektro-System-Technik GmbH - Photovoltaikanlagen mit Speichersystemen
Wolfslückenweg 27
04654 Frohburg

IT-Service Tilo Schmidt - Photovoltaikanlagen
Wickershain 51
04643 Geithain

Klempnerei Riedel Inh. Rico Sonne - Solarthermie
Untere Dorfstr. 6
09212 Limbach-Oberfrohna

Ausbau Geithain GmbH
Altenburger Straße 6
04643 Geithain

Enrico Bahn Dach-Solar-Heizung-Sanitär
Waldenburger Str. 87
08371 Glauchau - Jerisau

cmk Haustechnik GmbH
Südstraße 26A
09337 Callenberg

Matthias Laub Heizungsbau GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Siemensstr. 12
08371 Glauchau

SK Dach & Bau GmbH & Co. KG - Solartechnik Dachsysteme
Rosa-Luxemburg-Straße 24B
08393 Meerane

Meinhardt Carsten Wärmetechnik
Chemnitzer Str. 56
08393 Meerane

Rainer Schumann Elektroinstallation
Höckendorfer Weg 60
08371 Glauchau

Solaranlage in der Nähe: Waldenburg (Sachsen), Oberwiera, Nobitz, Remse, Frohburg, Roetgen