Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Lahnstein - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Lahnstein

In Anlehnung an die Energiewende, hin zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist EU weit ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen besiegelt worden. Inzwischen werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizsysteme eingeschränkt beziehungsweise eingestellt und zugleich die Indienstnahme umweltschonender Heizsysteme intensiver belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Lahnstein (56112) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist viel kosteneffektiver als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Lahnstein macht sich nicht nur für neu gebaute Häuser bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich ferner ansprechende Einkünfte erwirtschaften.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Lahnstein vergleichen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Lahnstein - Schröder Elektro

Schröder Elektro

Im Vorderen Diebig 8
56112 Lahnstein

Solarfirma in Lahnstein - HAUSTECHNIK HILLER - Solaranlagen

HAUSTECHNIK HILLER - Solaranlagen

Schwarzer Weg 5
56112 Lahnstein

Solarfirma in Koblenz - Michael Dahlem Heizungs- Sanitär- und Solartechnik

Michael Dahlem Heizungs- Sanitär- und Solartechnik

Rhenser Str. 12
56075 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - Wirtz Sanitär + Heizung GmbH - Solaranlagen

Wirtz Sanitär + Heizung GmbH - Solaranlagen

Emser Str. 252
56076 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - Europasolar Gbr

Europasolar Gbr

Von-Witzleben-Straße 33
56076 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - Soleco GmbH

Soleco GmbH

Bruno-Hirschfeld-Straße 9
56076 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - SolarOne Deutschland AG

SolarOne Deutschland AG

Bienhornhöhe 1d
56076 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - Tippmann und Lorenci GbR - Solarthermie

Tippmann und Lorenci GbR - Solarthermie

Löhrstraße 131
56068 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - Spahl GmbH

Spahl GmbH

Stegemannstr. 23
56068 Koblenz

Solarfirma in Koblenz - Tauber-Solar

Tauber-Solar

Bahnhofstraße 1
56068 Koblenz



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Lahnstein (56112) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfänglich ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist das Funktionsprinzip meistens identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Einfamilienhaus oder aber eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten unmittelbar senken. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz bekommen Sie demgegenüber pro Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung. So können Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder ebenfalls auch Einkünfte erzielen. Doch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für Ihre Heizung oder das Warmwasser nutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Lahnstein

Geschätzt 70 - 85 Prozent der Kosten bewirken schon die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Zum Teil extreme Preisunterschiede resultieren aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ungefähr 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Lahnstein mieten. Obendrein kommen gleichermaßen alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers sein. Dank verschiedener Programme, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen auch Gelegenheiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen.

Infolge der Tatsache, dass aktuell seit Jahren die Strompreise konstant ansteigen, dagegen im gleichen Zeitraum die Investitionskosten für Solarpanels laufend sinken, ist eine Umstellung auf Sonnenstrom in jedem Fall vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage als Übersicht:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 140 - 170,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 300 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 500,- €

  • Installation der Anlage ca. 200 - 220,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Bedingungen, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verbauten Panels und auch regional variierenden Preisen für die Montage und können somit nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Kostenangebot, das auf Ihre individuellen Ansprüche abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Grundvoraussetzung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Lahnstein erfüllt sein?

Zunächst sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Nämlich als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Lahnstein aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach oder aber Flachdach montiert werden. Andere Dachformen sind schlichtweg zu gedrungen für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich zwischen 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage bereits schon nützlich.

Unter idealen Umständen wohnen Sie darüber hinaus noch in einem Landstrich, wo die Sonne häufig scheint. Das ist jedoch keine zwingende Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Lahnstein: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer macht sich Solarstrom bezahlt, weil es gibt zwei Formen von Zuschüssen: einerseits die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vorweg vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein kompetenter Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

PV-Anlage: selbst produzierter Ökostrom

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie verfügen über eine völlig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage. Jedes der jeweiligen Solar-Panels erzeugt zehn- bis fünfzehnmal mehr Energie, als für seine Herstellung aufgewandt werden musste. Mit einer PV-Anlage und einem unterstützenden Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % der gewöhnlichen Stromkosten.

Dahingehend machen Sie sich unabhängiger von Ihrem örtlichen Stromversorger und den zukünftigen Preisanstiegen. Bei der Auswahl von Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Lahnstein unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist völlig kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


Stadtteile: Oberlahnstein, Niederlahnstein, Friedrichsegen, Friedland, Lahnstein auf der Höhe, St.-Martin-Siedlung, Allerheiligenberg, Im Lag, Auf Ahl

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Lahnstein

Elektro-Hansen GmbH & Co KG
Casinostr. 35a
56068 Koblenz

Thiele GmbH Bedachungen
Pestalozzistr. 1
56073 Koblenz

Weisgerber GmbH - Solarthermie
David-Roentgen-Straße 8
56073 Koblenz

LRS-Energie
Josef-Görres-Platz 2
56068 Koblenz

Energiegesellschaft Görgeshausen mbH
Ludwig-Erhard-Straße 8
56073 Koblenz

EVM - Energieversorgung Mittelrhein AG - Solaranlage mieten
Ludwig-Erhard-Straße 8
56073 Koblenz

Adolf Kröter Solarhandel
Rübenacher Str. 117
56072 Koblenz

Berger Solar Kröter
Rübenacher Str. 117a
56072 Koblenz

Eugen König GmbH - Photovoltaikanlagen
Friedrich-Mohr-Str. 15
56070 Koblenz

Mais Heizung-Lüftung-Solartechnik
Friedrich-Mohr-Str. 12
56070 Koblenz

Müller - Sanitär-Heizung-Klima - Photovoltaik - Solarstrom
Metternicher Weg 15
56072 Koblenz

Arthur Richter Service GmbH - Solarthermie
Ernst-Sachs-Straße 11
56070 Koblenz

Löser + Anspach GmbH - Gebäudeenergietechnik
Daimlerstr. 4
56070 Koblenz

Elektro Hefter GmbH - Photovoltaik und Solarthermie
Im Metternicher Feld 7
56072 Koblenz

SOLIBRA System Montage GmbH
Ernst-Sachs-Straße 27
56070 Koblenz

EKB Schmidt UG
Keltenstr. 108
56072 Koblenz

Schütz & Sohn GmbH
August-Borsig-Straße 11C
56070 Koblenz

Solaranlage in der Nähe: Koblenz, Vallendar, Boppard, Bendorf/Rhein, Bad Ems, Kobern-Gondorf