Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Kaisersesch - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Kaisersesch

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zu der Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist EU weit eine Verbannung von Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Seit dem werden die Subventionen für klassische Heizanlagen eingegrenzt beziehungsweise außer Kraft gesetzt und der Einsatz umweltschonender Heizungstechnik stärker honoriert. Bei den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Kaisersesch (56759) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, im Unterschied zu fossilen Energieträgern, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weitaus günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Kaisersesch lohnt sich keinesfalls nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Kaisersesch einholen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Kaisersesch - Wi Solar GmbH

Wi Solar GmbH

Am Römerturm 4
56759 Kaisersesch

Solarfirma in Kaisersesch - REGETEC Haus- und Energietechnik - Solarthermie & Photovoltaik

REGETEC Haus- und Energietechnik - Solarthermie & Photovoltaik

Wilhelm-Conrad-Röntgen-Straße 20
56759 Kaisersesch

Solarfirma in Kaifenheim - Elektrotechnik Hellenbrand

Elektrotechnik Hellenbrand

Kapellenstraße 7
56761 Kaifenheim

Solarfirma in Kehrig - SYBAC Solar GmbH

SYBAC Solar GmbH

Mayener Str. 10
56729 Kehrig

Solarfirma in Kehrig - SPG Solarpark Preist Grundstücks GmbH & Co. KG

SPG Solarpark Preist Grundstücks GmbH & Co. KG

Rote Hohl 10
56729 Kehrig

Solarfirma in Cochem - E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen

Brückenstr. 2
56812 Cochem

Solarfirma in Uersfeld - BWG Solarkonzept Rhein-Ahr-Eifel GmbH

BWG Solarkonzept Rhein-Ahr-Eifel GmbH

Ober dem Wasserborn 2
56767 Uersfeld

Solarfirma in Valwig - Zenz Peter Solartechnik

Zenz Peter Solartechnik

Pfalzer Hof 1
56812 Valwig

Solarfirma in Cochem - Paul Berenz Bedachungen

Paul Berenz Bedachungen

Industriering 21
56812 Cochem

Solarfirma in Ulmen (Eifel) - hs Heizung & Sanitär GmbH - Solar

hs Heizung & Sanitär GmbH - Solar

Eifel-Maar-Park 2
56766 Ulmen (Eifel)



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Kaisersesch (56759) steht für eine positive Öko-Bilanz

Sobald Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung vollbringt. Sie hat eine ausgesprochen positive Energiebilanz, denn sie nutzt Solarenergie, die, im Verhältnis zu Kohle, Gas oder Öl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Kaisersesch ist sicher und professionell planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie echten Ökostrom herstellen, werden dafür belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Zusätzliche Stromspeicher als Erweiterung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung viel unabhängiger.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Kaisersesch

Mit ca. 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Aber auch große Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Hinzu kommen noch um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Kaisersesch mieten. Obendrein kommen genauso jährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Panels und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von verschiedenen Förderprogrammen, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung auch Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

Auf Grund der Tatsache, dass bereits seit Jahren die Strompreise teurer werden, indes im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für Solarmodule sinken, macht eine Neuausrichtung auf Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage zusammengefasst:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 290 - 400,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 120 - 350,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von einigen Kriterien, wie zum Beispiel Größenordnung der Anlage, Art und Weise der verbauten Module und auch regional schwankenden Preisen für die Installation ab und können somit nur geschätzt werden.

Für ein genaues Preisangebot, welches auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Kaisersesch erfüllt sein?

Zunächst sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie keinesfalls berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Kaisersesch zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern installiert werden. Einige Dachformen sind einfach nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Sofern Sie pro Jahr wenigstens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus lukrativ.

Im Idealfall leben Sie auch in einem Gebiet, wo die Sonne gleichmäßig erstrahlt. Das ist aus technischer Sichtweise keine unentbehrliche Bedingung.

Die Solarförderung in Kaisersesch: interessanter Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, weil es gibt zwei Formen von Zuschüssen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorweg vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der separaten PV-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die ins lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Wann macht sich eine Photovoltaik-Anlage bezahlt

Den nötigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, deklariert man als sogenannte Amortisationszeit. Sie resultiert schlichtweg aus den geleisteten Ausgaben für die Fertigstellung der Anlage und ihrem Ertrag. Musterrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf im Durchschnitt 13 bis 15 Jahre.

Wie viel kostet Ihr Vorhaben - Direkt hier Angebot erhalten!

Um die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten ausrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Binningen (56754) (Eifel), Brohl, Dünfus, Brachtendorf (56761), Brieden (56829), Düngenheim (56761), Eppenberg (56759) (Eifel), Eulgem, Forst (56754) (Eifel), Molzig, Pfaffenhausen, Gamlen, Hambuch (56761), Hauroth, Illerich (56814), Kaifenheim (56761), Kail (56829), Kalenborn (bei Kaisersesch), Landkern (56814), Laubach (56759) (Eifel), Leienkaul, Masburg (56761), Möntenich, Müllenbach (56761) (bei Mayen), Urmersbach, Zettingen, Roes

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Kaisersesch

PT Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG
Koblenzer Straße 31
56727 Mayen

MHS Solarbau Boos
Ackerweg 8
56729 Boos, Eifel

solar-radar GmbH
Mühlenberg 7
56729 Virneburg

Soltec24
Auf der Eich 40b
56727 Mayen

Hans-Jürgen Nitzsche GmbH
In Bolz 1
56253 Treis-Karden

Zöller Solar Hausnummer GbR
Utzerather Straße 4
54552 Schönbach

Sybac Solar Beteiligungs GmbH
Robert-Koch-Straße 1
56751 Polch

Maifeld-Solar GmbH Dipl.-Ing. (FH) Axel Hoffmann
Auf'm Wasem 25
56751 Polch

Schend GmbH Bad & Heizung - Solaranlagen
Diewergarten 3 a
53539 Kelberg

Jürgen Hilger Vulkan-Solar
Hans-Böckler-Str. 17
56743 Mendig

Johann Energie GmbH - Photovoltaikanlagen
Karl-Kaufmann-Straße 6
54552 Darscheid

Net Service GmbH & Co. KG
Gunther-Plüschow-Str. 1
56743 Mendig

Annen Sanitär Heizung Klima Solaranlagen
Hauptstraße 18a
54552 Nerdlen

Mario Ax GmbH
Im Winkel 23
56653 Wehr

Schmitz Bedachungen GmbH
Hauptstraße 265
56867 Briedel

Esposto Solar UG
Polcherstr. 2
56299 Ochtendung

Uli Hammes - Elektrotechnik
Hauptstraße 222
53518 Adenau

EIFEL-SOLAR e.V. 
Wiesengrundstr. 4 
53518  Wimbach 

Solaranlage in der Nähe: Cochem, Mayen, Ulmen, Ettringen/Eifel, Kottenheim, Münstermaifeld