Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Hochdorf-Assenheim - Hier Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Hochdorf-Assenheim

Im Sinne der Energiewende, zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU eine Verbannung von Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Seither werden die Subventionen für veraltete Heizungsanlagen verringert oder sogar eingestellt und im Umkehrschluss die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik deutlicher honoriert. In Anbindung an die erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Hochdorf-Assenheim (67126) eine beachtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weitaus kosteneffektiver als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hochdorf-Assenheim macht sich längst nicht nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Solarstrom dem lokalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor festgesetzte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine Solaranlage in Hochdorf-Assenheim einholen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Dannstadt-Schauernheim - Klaus Korhummel Solartechnik, Nahrungsergänzung u.Sportschuhe MBT

Klaus Korhummel Solartechnik, Nahrungsergänzung u.Sportschuhe MBT

Ostpreußenstr. 16
67125 Dannstadt-Schauernheim

Solarfirma in Meckenheim - Andreas Keller Heizung Bäder Solar

Andreas Keller Heizung Bäder Solar

Eichengasse 25A
67149 Meckenheim

Solarfirma in Gönnheim - Vallery Dienstleistungen

Vallery Dienstleistungen

Raiffeisenstr. 8
67161 Gönnheim

Solarfirma in Niederkirchen bei Deidesheim - Weisbrodt Heizung Sanitär Solartechnik e.K. Inh. Mario Weisbrodt

Weisbrodt Heizung Sanitär Solartechnik e.K. Inh. Mario Weisbrodt

Jahnstraße 13
67150 Niederkirchen bei Deidesheim

Solarfirma in Haßloch - tecta-solar UG

tecta-solar UG

Herrenweg 3
67454 Haßloch

Solarfirma in Friedelsheim - activ solar Energietechnik GmbH

activ solar Energietechnik GmbH

Am Schwabenbach 20
67159 Friedelsheim

Solarfirma in Ruppertsberg - Müller ? Heizung, Sanitär, Solar

Müller ? Heizung, Sanitär, Solar

Nortzstraße 5
67152 Ruppertsberg

Solarfirma in Deidesheim - Wolfgang Müller Ingenieurbüro

Wolfgang Müller Ingenieurbüro

Kirschgartenstr. 13
67146 Deidesheim

Solarfirma in Maxdorf - Sonnenstudio Solar Sunlien

Sonnenstudio Solar Sunlien

Hauptstr. 20
67133 Maxdorf

Solarfirma in Haßloch - Hauck Solarenergie

Hauck Solarenergie

Sandgasse 20
67454 Haßloch



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Hochdorf-Assenheim (67126) sorgt für eine positive Ökobilanz

Erst einmal ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist die Funktionsweise meistens identisch, es macht keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder aber eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher holen das maximale Energiesparpotenzial heraus.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten geradewegs mindern. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen andererseits pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Renditen erwirtschaften. Jedoch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnräume und das Warmwasser nutzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Hochdorf-Assenheim

Mit ca. 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Stellenweise große Preisspannen ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsbedarf von ca. 2000 bis 3000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen rund 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Hochdorf-Assenheim mieten. Hinzu kommen auch laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stellt Ihnen die Bundesregierung allerdings auch Möglichkeiten zur Solarförderung zur Seite, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer neuen Anlage unterstützen.

In Anbetracht der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise erhöht werden, im Gegensatz dazu in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Photovoltaikanlagen preiswerter werden, ist ein Wechsel zu Sonnenstrom wahrlich vernünftig.

Die Kosten in einer allgemeinen Zusammenfassung:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 400,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 470,- €

  • Installation ca. 190 - 250,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese sind abhängig von unterschiedlichen Merkmalen, wie Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Module oder regional schwankenden Preisen für den Aufbau und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Kostenangebot, das auf Ihren Wunsch zugeschnitten ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Hochdorf-Assenheim erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Weil als Mieter sind Sie nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Hochdorf-Assenheim zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder Satteldach installiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie jährlich wenigstens 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage bereits interessant.

Idealerweise leben Sie auch noch in einem Landstrich, wo die Sonne ausgesprochen regelmäßig erscheint. Das ist jedoch kein zwangsläufiges Kriterium.

Solarförderung in Hochdorf-Assenheim: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer ist Solarstrom lohnenswert, denn letztendlich gibt es zwei Arten von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt ein fachkundiger Elektriker. Ein Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Solarstromanlage: die gute Öko-Bilanz ist unangefochten

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie besitzen also eine hundertprozentig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes der jeweiligen PV-Module produziert zehn- bis fünfzehnmal mehr Leistung, als für seine Herstellung aufgewendet wurde. Mit einer PV-Anlage und passendem Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten einsparen.

Dementsprechend machen Sie sich freier vom hiesigen Stromversorger und den künftigen Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Hochdorf-Assenheim sind wir Ihnen gern hilfreich. Stellen Sie hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist vollkommen unverbindlich und kostenfrei.


Angebote erhalten



Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hochdorf-Assenheim

Thüga Energie GmbH
Bahnhofstraße 37
67105 Schifferstadt

Graf Heiztechnik - Natürlich Wärme - Solar
Am Herrschaftweiher 6
67071 Ludwigshafen am Rhein

EUROSOL
Am Herrschaftsweiher 45
67071 Ludwigshafen am Rhein

EUROSOL Services GmbH 
Am Herrschaftsweiher 45 
67071  Ludwigshafen 

Hauck Bäder Wärme Solar
Am Herrschaftsweiher 39
67071 Ludwigshafen am Rhein

KESSLER GEWERKE & solarisPlus
August-Bebel-Strasse 17
67454 Hassloch

IFT Innovative Future Technologies Marco Imo
Im Lustjagen 11 - 13
67459 Böhl-Iggelheim

GAIA mbH erneuerbare Energien
Viktoriaring 17
67245 Lambsheim

enerix - Alternative Energietechnik
Brandenburger Str. 9
67065 Ludwigshafen am Rhein

Safesun - Solarenergie
Brandenburger Str. 9
67065 Ludwigshafen am Rhein

HW Solar OHG
Kurpfalzstraße 152
67435 Neustadt an der Weinstraße

Werner + Bayer - Solartechnik
Elisabethstr. 2a
67071 Ludwigshafen am Rhein

c2energy GmbH
Im Altenschemel 47
67435 Neustadt an der Weinstraße

EcWiSolar
Weimarer Str. 17
67071 Ludwigshafen am Rhein

Udo Scheuermann GmbH
Schulgässchen 9
67067 Ludwigshafen am Rhein

Solaranlage in der Nähe: Rödersheim-Gronau, Dannstadt-Schauernheim, Böhl-Iggelheim, Fußgönheim, Haßloch, Birkenheide