Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Hinte - Angebot für Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Hinte

Mit Bezug auf die Energiewende, zur Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union eine Verbannung von Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für unzeitgemäße Heizanlagen heruntergeschraubt beziehungsweise gestoppt und andererseits die Verwendung umweltbewusster Heizsysteme weitreichender belohnt. Bei den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Hinte (26759) eine beträchtliche Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Energiequellen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel billiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Hinte rechnet sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Solarstrom dem öffentlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Hinte erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Ihlow - Eilers Solarzuberhör GmbH

Eilers Solarzuberhör GmbH

Gutenbergstraße 8A
26632 Ihlow

Solarfirma in Ihlow - Berthold und Edith Eilers GbR

Berthold und Edith Eilers GbR

Gutenbergstraße 8A
26632 Ihlow

Solarfirma in Emden - Elektro Kappelhoff - Photovoltaik & Solarthermie

Elektro Kappelhoff - Photovoltaik & Solarthermie

Neutorstraße 79
26721 Emden

Solarfirma in Emden - Gabriele Solartechnik Gibbesch

Gabriele Solartechnik Gibbesch

Neutorstraße 1
26721 Emden

Solarfirma in Emden - Stadtwerke Emden GmbH - Planung und Installation Ihrer individuellen Photovoltaik-Anlage

Stadtwerke Emden GmbH - Planung und Installation Ihrer individuellen Photovoltaik-Anlage

Martin-Faber-Strasse 11
26725 Emden

Solarfirma in Emden - EES-Emderenergiesysteme GmbH - Solar u.- Photovoltaikanlagen

EES-Emderenergiesysteme GmbH - Solar u.- Photovoltaikanlagen

Philipp-Reis-Straße 29
26723 Emden

Solarfirma in Emden - Max Wagner & Sohn KG

Max Wagner & Sohn KG

Dortmunder Str. 8
26723 Emden

Solarfirma in Emden - Hiskia Emden - Solar, Heizung, Sanitär --- Johann Termöhlen ---

Hiskia Emden - Solar, Heizung, Sanitär --- Johann Termöhlen ---

Hamhuser Straße 15
26725 Emden

Solarfirma in Emden - Elektro Plus Elektronotdienst - Solaranlagen

Elektro Plus Elektronotdienst - Solaranlagen

Am Südbahnhof
26725 Emden

Solarfirma in Emden - BUITENDUIF-HB- GmbH Heizung Lüftung Sanitär - Solaranlagen

BUITENDUIF-HB- GmbH Heizung Lüftung Sanitär - Solaranlagen

Dithmarscher Straße 36
26723 Emden



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Hinte (26759) Energiekosten einsparen

Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist das Verfahren meist einheitlich, es macht keinen Unterschied ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder aber eine kommerzielle Betriebsanlage handelt. Es kann alleinig in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch Verwendung eines Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt geradewegs in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine laufenden Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine vorher vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So sind Sie in der Lage auf Dauer die Investitionskosten einer Solaranlage zu finanzieren oder nicht zuletzt auch Einnahmen zu erzielen. Allerdings nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung und das Warmwasser heranziehen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Hinte

Mit ungefähr 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Stellenweise enorme Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3000 kWh im Jahr, ergibt sich dadurch ein Investitionsaufwand von vielleicht 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Obendrein kommen circa 210,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Hinte mieten. Dazu kommen aber auch laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers sein. Durch verschiedene Subventionsprogramme, wie unter anderem dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichwohl Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise teurer werden, wiederum die Kosten für Photovoltaikanlagen sinken, macht ein Wechsel zu Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Die Kosten im groben Überblick:

  • Solarpanels, in Abhängigkeit von der Größe ca. 1250 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 230,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 280 - 380,- € je kWh

  • Leitungen ca. 150 - 380,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 220,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese hängen von unterschiedlichen Gesichtspunkten, wie Größe der Betriebsanlage, Menge der verbauten Panels und regional schwankenden Montagekosten ab und können deshalb nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Angebot, welches auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Anforderung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Hinte erfüllt sein?

Erst einmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Hinte zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern montiert werden. Andere Dachformen sind schlichtweg nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie alljährlich mindestens ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Im Idealfall leben Sie auch noch in einer Region, in der die Sonne ziemlich regelmäßig erstrahlt. Das ist allerdings keine unentbehrliche Bedingung.

Solarförderung in Hinte: ansprechender Zuschuss für Hausbesitzer

Für viele Eigenheimbesitzer rentiert sich Solarstrom, weil es gibt zwei Arten der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss im Vorfeld vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einer qualifizierten Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum

Die nötige Zeit bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, bezeichnet man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert sich ferner aus den geleisteten Ausgaben für die Fertigstellung der Anlage und den monatlichen Kostenersparnissen. Musterrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird im Gegensatz dazu ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation locker auf im Durchschnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel kostet Ihre Photovoltaikanlage - Jetzt Angebot anfordern!

Für einen Angebotsvergleich fertigen Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Alternativen berechnen.


Angebote erhalten


Ortschaften: Loppersum, Suurhusen, Groß Midlum, Osterhusen, Westerhusen, Cirkwehrum, Canhusen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Hinte

Gerd Brants Heizung-Sanitär-Solar
Heinrich Reimers Str. 18
26736 Pewsum - Krummhörn

Ihno Ringena Solar-Vertrieb (thermische Solar- u. Photovoltaikanlagen)
Taubenstr. 11
26723 Emden

Wacker-Photovoltaik
Upstreek 3
26632 Ihlow

PHOSA Inh. Jann-Heiko Samuels e.K.
Hohegohlstraße 21
26607 Aurich

Norder Energie & Speichertechnik GmbH & Co.
Stellmacherstraße 31
26506 Norden

Solar GmbH Addingaste
Wurzeldeicher Straße 43
26506 Norden

LMD New Energy Photovoltaikanlagenbau
Friesenstr. 12
26506 Norden

Eilers-Jacobs Solarsysteme
Baumstraße 12 
26506  Norden 

Strommixer-Bürgerenergie eG
Hofstraße 26B
26844 Jemgum

Voltaik Check GbR
Borgwardring 19a
26802 Moormerland

Sophienhof Solar GmbH & Co. KG
Dieselstraße 6
26607 Aurich

Haustechnik Behrends u. Peters GmbH
Tjüchkampstr. 16
26605 Aurich

Solar Nord Dr. Ing. Papendieck
Looger Weg 60
26506 Norden

Enova Unternehmensgruppe GmbH & Co. KG
Steinhausstraße 112
26831 Bunde

Lichtkraft Nord GmbH Energiesysteme
Am Nüttermoorer Sieltief 9
26789 Leer

OecoEnergy Service GmbH
Schmiedestraße 15
26629 Großefehn

Alfred Energie - u. Tanktechnik GmbH
Neue Wieke Süd 11 A
26629 Großefehn

Solaranlage in der Nähe: Emden, Wirdum, Krummhörn, Upgant-Schott, Osteel, Marienhafe