Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Goldenstedt - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Goldenstedt

Bei der Verwirklichung der Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß durch die Verbrennung fossiler Energievorkommen vorzubeugen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Zuschüsse für überholte Heizsysteme reduziert oder nicht zuletzt außer Kraft gesetzt und zugleich die Nutzung umweltschonender Heizungstechnik stärker belohnt. In der Rubrik der regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Goldenstedt (49424) eine wichtige Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das sehr viel preisgünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Goldenstedt rentiert sich in keiner Weise nur beim Bau neuer Häuser. Allein schon durch das Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner attraktive Renditen erwirtschaften.

Hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Goldenstedt erhalten

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Goldenstedt - FEGOL

FEGOL

Theodor-Hartz-Straße 7
49424 Goldenstedt

Solarfirma in Goldenstedt - DG-Energie GmbH & Co. KG Inh. Klaus Dieken

DG-Energie GmbH & Co. KG Inh. Klaus Dieken

Barnstorfer Straße 1
49424 Goldenstedt

Solarfirma in Visbek - Hogeback Solartechnik GmbH

Hogeback Solartechnik GmbH

Broamkamp 9
49429 Visbek

Solarfirma in Barnstorf - H.b. Solar GmbH & Co. KG

H.b. Solar GmbH & Co. KG

Aldorf 2
49406 Barnstorf

Solarfirma in Twistringen - Solartechnik Melle Gmbh und Co. KG

Solartechnik Melle Gmbh und Co. KG

Alte Dorfstr. 13
27239 Twistringen

Solarfirma in Drentwede - Jürgen Lichthorn GmbH & Co. KG - Solar

Jürgen Lichthorn GmbH & Co. KG - Solar

Bahnhofstraße 4a
49406 Drentwede

Solarfirma in Vechta - Polesski Immobilien

Polesski Immobilien

Erich-Kästner-Straße 7A
49377 Vechta

Solarfirma in Winkelsett - Sonne Pur KG

Sonne Pur KG

Hackfeld 1 a
27243 Winkelsett

Solarfirma in Vechta - Elektro-Brüggen GmbH

Elektro-Brüggen GmbH

Gutenbergstraße 11
49377 Vechta

Solarfirma in Vechta - SolarWandel

SolarWandel

Am Südfeld 14
49377 Vechta



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Goldenstedt (49424) Energiekosten einsparen

Am Anfang ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist das Prinzip in aller Regel gleich, vollkommen egal ob es sich um ein Eigenheim oder eine industrielle Betriebsanlage handelt. Es kann einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der nun entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten direkt minimieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Renditen erzielen. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage oder für die Warmwasserversorgung benutzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Goldenstedt

Mit circa 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Aber auch enorme Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich so ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Goldenstedt mieten. Dazu kommen ebenso jährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", bestehen auch Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass aktuell seit etlichen Jahren die Strompreise erhöht werden, hingegen die Angebotspreise für Photovoltaikanlagen permanent sinken, macht eine Erneuerung auf umweltschonendem Sonnenstrom wahrlich Sinn.

Die Investitionskosten allgemein veranschaulicht:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 370,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 100 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 230,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von einigen Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Module oder aber regional abweichenden Kosten für die Installation und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Kostenangebot, was auf Ihre entsprechenden Wünsche abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Kriterien müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Goldenstedt erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Goldenstedt zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder Flachdächern installiert werden. Einige Dachformen sind schlicht zu gedrungen für klassische Anlagen. Sofern Sie jährlich etwa 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage bereits schon interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie zudem noch in einem Landstrich, wo die Sonne oft und regelmäßig erscheint. Dies ist aber kein unbedingtes Kriterium.

Die Solarförderung in Goldenstedt: interessanter Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Hauseigentümer ist Solarenergie lohnenswert, denn letztendlich gibt es zwei Formen von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Ab wann rentiert sich eine Solaranlage

Die benötigte Frist bis Ihre Solaranlage erste Profite einfährt, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie resultiert sich aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und 10 Jahren liegt. Wird dagegen ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation geradewegs auf etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Was kostet Ihr Vorhaben - Direkt hier Angebot anfordern!

Um optimal die Preisangebote vergleichen zu können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Lutten (49424), Ambergen, Arkeburg, Einen, Ellenstedt, Gastrup, Goldenstedt-Heide, Lahr, Varenesch, Amerbusch, Höven, Osterende, Westerlutten

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Goldenstedt

Omega Solar Verwaltungs GmbH
Graf-von-Galen-Straße 17
49377 Vechta

Diering Solar e.K.
Stubben
49406 Eydelstedt

Solar-Systeme Sieveke
Bachstr. 14
49377 Vechta

Solar-Clean-Schroeder
Köbbinghäuser Str. 30
27239 Twistringen

Elferrat Vechta Solar eG
Alter Flugplatz 14
49377 Vechta

SoviSol GmbH - Solarmodule
Langenstraße 12
27239 Twistringen

Buschmann Energietechnik GmbH
Langenstraße 12
27239 Twistringen

Blickpunkt GbR
Hauptstraße 43
49457 Drebber

m&s GmbH Haustechnik
Brägeler Str 180
49393 Löhne

Naturgas Wilkens GmbH & Co. KG
An der Possenkuhle 13
26197 Großenkneten

B + C Siemer Solar KG
Bauerschaft Glane 3
27793 Wildeshausen

Otto Sieve GmbH
Lindenstr. 102a
49393 Löhne

Sartison Heizung - Sanitär - Solar - Lüftung
Kaspers Diek 4
49393 Lohne

Sieve GmbH Otto Heizung Lüftung Sanitär Solar
Lindenstr. 94
49393 Lohne

SonnAktiv
Lange Wand 21
49356 Diepholz

Möller GmbH
Im Fange 1
49356 Diepholz

SolarVenti-Wetschen
Bultmannsort 11
49453 Wetschen

Solaranlage in der Nähe: Barnstorf, Visbek, Vechta, Dötlingen, Twistringen, Diepholz