Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Friedland - Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Friedland

Im Rahmen der Energiewende, um Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen eindämmen, ist in der europäischen Union ein Verbot von Gasthermen und Ölheizungen beschlossen worden. Seit dem werden die Zuschüsse für veraltete Heizungsanlagen eingegrenzt beziehungsweise gestoppt und im Umkehrschluss die Verwendung umweltschonender Heiztechnik stärker belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielt Photovoltaik in Friedland (15848) eine beträchtliche Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Energiequellen, unbegrenzt. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das wesentlich kostengünstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Friedland macht sich in keinster Weise nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Netz, eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Hier Preise für Ihre Solaranlage in Friedland vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Rietz-Neuendorf - Henry Schulze Elektrotechnik

Henry Schulze Elektrotechnik

Lindenberger Str. 21
15848 Rietz-Neuendorf

Solarfirma in Neu Zauche - SPREEWALD ENERGY GMBH - Photovoltaikanlagen

SPREEWALD ENERGY GMBH - Photovoltaikanlagen

Waldstr. 5
15913 Neu Zauche

Solarfirma in Schlepzig - Harry Poßling Elektroinstallation

Harry Poßling Elektroinstallation

Dorfstr. 20
15910 Schlepzig

Solarfirma in Wiesenau - Wiesen-solar Ohg

Wiesen-solar Ohg

Hauptstraße 1f
15295 Wiesenau

Solarfirma in Wiesenau bei Frankfurt - Wiesen-Solar OHG

Wiesen-Solar OHG

Hauptstr. 1 F
15295 Wiesenau bei Frankfurt

Solarfirma in Frankfurt (Oder) - First Solar Manufacturing GmbH

First Solar Manufacturing GmbH

Marie-Curie-Straße 3
15236 Frankfurt (Oder)

Solarfirma in Brieskow-Finkenheerd - Solaritec GmbH

Solaritec GmbH

Lindenstraße 59
15295 Brieskow-Finkenheerd

Solarfirma in Frankfurt (Oder) - Odersun AG

Odersun AG

Im Technologiepark
15236 Frankfurt (Oder)

Solarfirma in Frankfurt / Oder - Krsw Solar GmbH & Co. KG

Krsw Solar GmbH & Co. KG

Im Technologiepark 1
15236 Frankfurt / Oder

Solarfirma in Frankfurt (Oder) - Solar Cert GmbH

Solar Cert GmbH

Im Technologiepark 1
15236 Frankfurt (Oder)



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Friedland (15848) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfänglich ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Funktionsprinzip meistens gleich, ganz egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann allein in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Unterstützung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten einfach reduzieren. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder ebenso auch Renditen erzielen. Aber nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnbereiche und das Warmwasser verwenden können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Friedland

Rund 75 - 85 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Zum Teil enorme Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2500 bis 4000 kWh im Jahr, ergibt sich demnach eine Preisspanne von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal separate Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann seine Solaranlage in Friedland mieten. Obendrein kommen gleichermaßen laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-70,- € im Jahr sein. Auf Basis von verschiedenen Programmen, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung auch Gelegenheiten der Solarförderung zur Seite, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Sanierung einer existierenden Anlage unterstützen können.

Infolge der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise teurer werden, wiederum die Angebotspreise für Photovoltaikanlagen günstiger werden, ist eine Umorientierung auf umweltbewusstem Solarstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Die Kosten pauschal veranschaulicht:

  • Solarpanels ca. 1300 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 120 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 270 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 100 - 400,- €

  • Aufbau ca. 170 - 220,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind Richtwerte, diese hängen von einigen Bedingungen, wie etwa Größe der Anlage, Menge der verbauten Panels und auch regional abweichenden Montagekosten ab und können somit nur geschätzt werden.

Für ein präzises Preisangebot, was auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Friedland erfüllt sein?

Vordergründig müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Weil als Mieter sind Sie nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Friedland aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder auch Satteldächern befestigt werden. Manche Dachformen sind schlicht nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus interessant.

Idealerweise leben Sie auch in einer Region, in der die Sonne ziemlich regelmäßig strahlt. Dies ist zum Glück kein wesentliches Kriterium.

Solarförderung in Friedland: attraktive Zulage für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Hauseigentümer zahlt sich Solarstrom aus, weil es gibt zwei Arten von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die weithin bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommt der Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten Solar-Panels der Anlage übernimmt ein qualifizierter Elektriker. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Ab wann rechnet sich Ihre Solaranlage

Die notwendige Zeitspanne bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, bezeichnet man allgemein als Amortisationszeit. Sie resultiert unmittelbar aus den finanziellen Aufwendungen für den Aufbau der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation leicht auf im Durchschnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Was kostet Ihre Solaranlage - Gleich hier Angebot vergleichen!

Damit Sie die Preise vergleichen können, erstellen Sie am besten gleich hier eine Anfrage und lassen sich die verschiedenen Optionen kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile: Chossewitz, Friedland, Groß Briesen, Groß Muckrow, Günthersdorf, Karras, Klein Muckrow, Kummerow, Leißnitz, Lindow, Niewisch, Lindow, Niewisch, Pieskow, Reudnitz, Schadow, Weichensdorf, Zeust

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Friedland

PVflex Solar GmbH Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen
Tränkeweg 9
15517 Fürstenwalde

Deutsche Solar Werke GmbH & Co. KG
Am Hohen Feld
15236 Frankfurt (Oder)

Gellert & Meitzner GmbH
Gemeindeallee 43
03172 Schenkendöbern

Hellas Solar UG & Co. KG
Lindenstraße 57
15517 Fürstenwalde / Spree

SpreeSun Photovoltaik Dachbau SOLAR
Lindenstraße 68
15517 Fürstenwalde/Spree

Heizung-Bäder-Solar Kundendienst ,Wartung-Service A. Birnbach
Friedhofstraße 18
15517 Fürstenwalde / Spree

Birnbach Andreas Dienstleistungen Heizung Sanitär Solar und Wartungen
Friedhofstr. 18
15517 Fürstenwalde

Herzoglich Sächsische Treuhand Vermögensverwaltung GmbH Immobilienagentur
Friedrich-Engels-Str. 40
15517 Fürstenwalde

Frankfurt Solar Technology GmbH
Birnbaumsmühle 66
15234 Frankfurt (Oder)

Thomas Kemmer -Heizung-Bad-Solar
Birnbaumsmühle 66
15234 Frankfurt (Oder)

Arno Schulz GmbH
Gewerbestr. 24
03172 Guben

Bock Haschenz - Heizung-Sanitär-Gas-Solar
Feldstr. 13
15907 Lübben

Heizung-Bäder-Solar Thomas Taube e.K.
Humboldtstraße 14
15230 Frankfurt (Oder)

Heizung-Gas-Sanitär-Solar Ingenieur. Thomas Taube e.K.
Humboldtstr. 14
15230 Frankfurt, Oder

AES GmbH
Paul-Feldner-Straße 11
15230 Frankfurt / Oder

Solaranlage in der Nähe: Beeskow, Tauche, Lieberose, Rietz-Neuendorf, Briesen (Mark), Müllrose