Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Föritztal - Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Föritztal

In Verbindung mit der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen zu unterbinden, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen beschlossen worden. Mittlerweile werden die Subventionen für althergebrachte Heizungsanlagen zusammengestrichen oder aber außer Kraft gesetzt und des Weiteren die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik stärker belohnt. Bei den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Föritztal (96515, 96524) eine wichtige Rolle.

Solarstrom ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit preisgünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Föritztal macht sich nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Föritztal erhalten

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier eine Anfrage stellen!

Solarfirma in Föritztal OT Judenbach - EAS Elektroanlagen- und Steuerungstechnik Sonneberg GmbH

EAS Elektroanlagen- und Steuerungstechnik Sonneberg GmbH

Bergstr. 3
96524 Föritztal OT Judenbach

Solarfirma in Sonneberg - GRW Anlagenbau GmbH

GRW Anlagenbau GmbH

Am Lindenbach 11
96515 Sonneberg

Solarfirma in Sonneberg - M3D Montagetechnik UG

M3D Montagetechnik UG

Otto-Bergner-Straße 4
96515 Sonneberg

Solarfirma in Sonneberg - Heider & Schmidt GmbH - Planung und Umsetzung von Solaranlagen

Heider & Schmidt GmbH - Planung und Umsetzung von Solaranlagen

Flurstr. 4
96515 Sonneberg

Solarfirma in Sonneberg - SCHÄFER Heizungs- u. Sanitärinstallation

SCHÄFER Heizungs- u. Sanitärinstallation

Friedrich-Engels-Straße 46a
96515 Sonneberg

Solarfirma in Sonneberg - Meisterbetrieb Thomas Zeh -  Umwelt- und Solartechnik

Meisterbetrieb Thomas Zeh - Umwelt- und Solartechnik

Lutherstr. 3
96515 Sonneberg

Solarfirma in Sonneberg - Elektro Krug GmbH

Elektro Krug GmbH

Gefeller Str. 10
96515 Sonneberg

Solarfirma in Sonneberg - Fa. Heizung und Sanitär Sandro Sieder

Fa. Heizung und Sanitär Sandro Sieder

Unterlinder Str. 12
96515 Sonneberg

Solarfirma in Sonneberg - Elektro Sonneberg e. G.

Elektro Sonneberg e. G.

Ziegenrückweg 2
96515 Sonneberg

Solarfirma in Sonneberg - Andreas Pawletta Heizungsmodernisierung - Solarthermie

Andreas Pawletta Heizungsmodernisierung - Solarthermie

Lutherhausweg 4
96515 Sonneberg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Föritztal (96515, 96524) Energiekosten sparen

In erster Linie ist es wichtig zu verstehen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Prinzip in aller Regel identisch, es ist nicht von maßgeblich ob es sich hier um ein Wohnhaus oder eine industrielle Anlage handelt. Es wird nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der nun direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten direkt minimieren. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen dagegen pro Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Gewinne erwirtschaften. Aber nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnbereiche oder für die Warmwasserversorgung zum Einsatz bringen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Föritztal

Mit rund 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Zum Teil beträchtliche Preisspannen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch circa 220,- € je kW für den Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Föritztal mieten. Hinzu kommen ebenso laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung der Panels oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Dank verschiedener Subventionsprogramme, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", stellt Ihnen der deutsche Staat auch Möglichkeiten zur Solarförderung zur Seite, die Sie beim Erwerb oder Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass nun seit Jahren die Strompreise steigen, im Unterschied dazu im gleichen Zeitraum die Kosten für Photovoltaik-Anlagen günstiger werden, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule ca. 1200 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 400,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 450,- €

  • Installationskosten ca. 170 - 250,- € je kWp

Alle berücksichtigten Preise sind Richtwerte, diese hängen von diversen Merkmalen, wie etwa Größenordnung der Anlage, Menge der verbauten Module oder regional abweichenden Montagekosten ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein präzises Kostenangebot, welches auf Ihre spezifischen Ansprüche angepasst ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Föritztal erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Föritztal zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder aber Flachdächern installiert werden. Einige Dachformen sind schlicht nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich etwa 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus vernünftig.

Im Idealfall wohnen Sie auch noch in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne ausgesprochen regelmäßig strahlt. Das ist allerdings kein unvermeidliches Kriterium.

Die Solarförderung in Föritztal: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Hauseigentümer

Für eine große Zahl von Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, weil es gibt zwei Formen von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorweg vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommt der Inhaber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt eine qualifizierte Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Photovoltaikanlage: die hervorragende Öko-Bilanz spricht für sich selbst

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine vollkommen emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes individuelle Photovoltaik-Modul produziert deutlich mehr Strom, als für seine Fertigung aufgebracht wurde. Mit einer Photovoltaik-Anlage und dem entsprechenden Stromspeicher können Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten sparen.

Auf diese Weise machen Sie sich freier vom regionalen Stromversorger und den kommenden Preissteigerungen. Bei Ihrer Auswahl der Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Föritztal sind wir Ihnen gern behilflich. Stellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist vollkommen kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteile: Eichitz, Föritz, Gefell (96524) (Föritztal), Heinersdorf, Heubisch, Jagdshof, Judenbach, Lindenberg (96524) (Föritztal), Mogger, Mönchsberg, Mupperg, Neuenbau, Neuhaus-Schierschnitz, Buch (96524) (Föritztal), Gessendorf, Mark, Neuhaus, Schierschnitz, Oerlsdorf, Rotheul, Rottmar, Schwärzdorf, Sichelreuth, Weidhausen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Föritztal

WWL Wasser-Wärme-Luft Systeme GmbH
Beethovenstraße 11
96515 Sonneberg

NEUtech Erneuerbare Energien - Bernd Hartleb
Köppelsdorfer Str. 11
96515 Sonneberg

Walther Whirl-Solar-Exklusiv Manfred
Eichendorffstr. 1
96332 Pressig

Elektro-Team Mahr & Fuchs GbR - Photovoltaik
Grüntal 52
96515 Sonneberg

Drechsler Solar GmbH
Lochbach 29
96342 Stockheim

Gehrlicher Solar Services GmbH
Austraße 101
96465 Neustadt bei Coburg

Solarglanz Ronny Kittelmann
Eigenheimstr. 19
96465 Neustadt b. Coburg

Nemmert Elektro-Solar Elektroinstallation Solaranlagen Wärmepumpen Elektrogeräte
Pinsenhofstr. 5
96268 Mitwitz

Gebäudetechnik-4U
Eichhornsgasse 28
96523 Steinach

Danny Schley-Rapöhn Gebäudetechnik
Eichhornsgasse 28
96523 Steinach

MVT Müller Versorgungstechnik in Neufang, Heizung, Sanitär, Solar, Biomasse
Neufang 237
96349 Steinwiesen

BKS Real Estate UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG
Fröschbrunn 12
96317 Kronach

Elektro Kestel
Mühlgasse 8
96364 Marktrodach

Fößel Claus Bedachungen -
Kronacher Str. 28
96364 Marktrodach

Fischer Solar GmbH & Co. KG
Am Brand 2
96279 Weidhausen bei Coburg

Schloss.-Sanitär-Heizung-Solar Brunner - Baumgärtneer GmbH Sanitär- und Heizungsbau
Redwitzer Str. 17
96257 Redwitz

Solaranlage in der Nähe: Sonneberg, Stockheim/Oberfranken, Pressig, Neustadt b. Coburg, Wilhelmsthal, Küps