Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Falkenstein/Harz - Hier Angebot für eine Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Falkenstein/Harz

Bei der Verwirklichung der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energievorkommen abzuwenden, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Förderungen für überholte Heizsysteme verringert oder aber eingestellt und die Investition in umweltverträglichere Heiztechnik umfangreicher honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Falkenstein/Harz (06333, 06463, 06543) eine wichtige Rolle.

Solarstrom ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist sehr viel billiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Falkenstein/Harz macht sich keineswegs nur für Neubauten bezahlt. Durch die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich zudem ansehnliche Profite erreichen.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Falkenstein/Harz vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage stellen!

Solarfirma in Welbsleben - Steffen Lietsch Heizung-Sanitär-Solar

Steffen Lietsch Heizung-Sanitär-Solar

Harkeröder Straße 32
06333 Welbsleben

Solarfirma in Seeland - Systemmontage GmbH

Systemmontage GmbH

Bergstraße 2
06467 Seeland

Solarfirma in Ballenstedt - Hausservice H. Klein

Hausservice H. Klein

Hoymer Straße 18
06493 Ballenstedt

Solarfirma in Ballenstedt - Elektromontagen Neumann GmbH & Co KG

Elektromontagen Neumann GmbH & Co KG

Am Sauerbach 15
06493 Ballenstedt

Solarfirma in Ballenstedt - TEBA Haustechnik GmbH

TEBA Haustechnik GmbH

Allee 72
06493 Ballenstedt

Solarfirma in Aschersleben - Dirk Wohltat GmbH Heizung,Sanitär und Solar- anlagen

Dirk Wohltat GmbH Heizung,Sanitär und Solar- anlagen

Douglasstraße 9
06449 Aschersleben

Solarfirma in Gernrode - Solar Energy Mitte GmbH

Solar Energy Mitte GmbH

Auf den Steinen 26
06484 Gernrode

Solarfirma in Quedlinburg - IES Solar GmbH International Energy Solutions

IES Solar GmbH International Energy Solutions

Magdeburger Str. 13 c
06484 Quedlinburg

Solarfirma in Quedlinburg - Wolff Energy Group GmbH

Wolff Energy Group GmbH

Goezestr. 22
06484 Quedlinburg

Solarfirma in Quedlinburg - Solar-Finance 27 GmbH

Solar-Finance 27 GmbH

Goezestraße 22
06484 Quedlinburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Falkenstein/Harz (06333, 06463, 06543) Energiekosten einsparen

Zuvor ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist die Arbeitsweise meist identisch, es ist nicht von maßgeblich ob es sich hier um ein Wohnhaus oder aber eine gewerbliche Betriebsanlage handelt. Es kann einzig in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch Einsatz eines Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun einfach in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher holen das höchstmögliche Energiesparpotenzial heraus.

Als Selbstversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen dagegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Einnahmen erwirtschaften. Jedoch nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder aber das Warmwasser nutzen können.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Falkenstein/Harz

Mit schätzungsweise 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Ebenfalls extreme Preisspannen ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von ungefähr 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch circa 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Falkenstein/Harz mieten. Dazu kommen ebenfalls laufende Kosten. Dies können etwa Reparaturen oder aber die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von mehreren Subventionsprogrammen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat ebenso Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits existierenden PV-Anlage unterstützen.

In Anbetracht der Tatsache, dass schon seit vielen Jahren die Strompreise sich erhöhen, hingegen in der gleichen Zeitspanne die Angebotspreise für Solaranlagen erschwinglicher werden, macht ein Wechsel zu Solarstrom in jedem Fall Sinn.

Die Investitionskosten in einer groben Übersicht:

  • Solarmodule ca. 1200 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 140 - 180,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 300 - 360,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 470,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind Richtwerte, diese hängen von vielfältigen Rahmenbedingungen, wie etwa Größenordnung der Anlage, Menge der verbauten Module oder aber regional variierenden Kosten für die Installation ab und können daher nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Preisangebot, was auf Ihre Wünsche abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Effiziente Indienstnahme und Konzeption Ihrer Solaranlage in Falkenstein/Harz

Für den Fall, dass Sie mehrheitlich den generierten Solarstrom sogleich selber einsetzen möchten, genügt weitestgehend eine kleine Anlage. So sollten Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach unproblematisch Ihren eigenen Strom erzeugen können. Setzen Sie dies mit den normalen Stromkosten des lokalen Netzbetreibers gleich, kommt eine große Differenz mit Einsparmöglichkeit ans Tageslicht. Haben Sie dagegen viel Platz auf Ihrem Hausdach zur Verfügung, empfiehlt sich hingegen die Einspeisung.

Vor der Investition in eine solche Anlage, müssen sie unbedingt auch mögliche Nachteile vorhersehen. So weicht etwa die gewonnene Strommenge je nach Jahreszeit ab. Sie sollten sich aus diesem Grund nicht blindlings auf eine vermutliche Jahresausbeute verlassen.

Ab wann lohnt sich eine Solaranlage

Den nötigen Zeitabstand bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, stellt man allgemeingültig als Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich aus den geleisteten Ausgaben für die Errichtung der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung zwischen 7 und 10 Jahren liegt. Wird hingegen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so weitete sich die Amortisation unmittelbar auf 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihr Projekt - Direkt hier Angebot erhalten!

Um die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie am besten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Endorf (06333), Neuplatendorf, Ermsleben (06463), Meisdorf, Reinstedt, Pansfelde (06543), Wieserode

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Falkenstein/Harz

Peter Frohberg Heizung Sanitär GmbH
Walbecker Str. 1
06333 Hettstedt

Qlb Innovation GmbH
Neuer Weg 24A
06484 Quedlinburg

PSC Sven Woehlert
Warnstedter - Hauptstraße 54A
06502 Thale

Jörg Jedlischka, Heizung - Sanitär - Solar
Hermann-Kasten-Straße 19
39418 Staßfurt

Solartechnik Karnahl
Hermannstr. 15 A
06347 Gerbstedt

Solar-Projekt-Scholz KG
Stadtweg 15
06526 Sangerhausen

Photovoltaik
Siedlung am Friedrichsberg 20
06295 Lutherstadt Eisleben

Wolf Energy GmbH
Oberdorf 7
06313 Wimmelburg

Melle Dachbaustoffe GmbH Solartechnik
Bruchweg 21 A
38822 Emersleben

Kühnel GmbH & Co. Heizungs- u. Sanitärtechnik KG
Strenzfelder Allee 11A
06406 Bernburg / Saale

menge consulting energien
Siedlung 41
06408 Bernburg / Saale

Dipl.-Ing. IBB Ingenieurbüro Bernhard Böttcher Planungsbüro für Technische Gebäudeausrüstung
Kustrenaer Str. 62
06406 Bernburg

Solarzentrum Bernburg GmbH
Kustrenaer Straße 62
06406 Bernburg / Saale

IBB Ingenieuerbüro Bernhard Böttcher Solarzentrum Bernburg
Kustrenaer Straße 62
06406 Bernburg / Saale

SRU Solar AG
Schachtstr. 48
06526 Sangerhausen

ankuSOL GmbH
Stadtweg 26
06295 Lutherstadt Eisleben

Solaranlage in der Nähe: Seeland, Ballenstedt, Aschersleben, Kroppenstedt, Hettstedt, Quedlinburg