Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Erftstadt - Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Erftstadt

In Anlehnung an die Energiewende, um Umweltbelastungen anhand der Verbrennung fossiler Energiequellen zu vermeiden, ist in der europäischen Union eine Verdrängung von Öl- und Gasthermen besiegelt worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für konventionelle Heizanlagen heruntergeschraubt oder aber außer Kraft gesetzt und im Übrigen die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik umfassender honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Erftstadt (50374) eine zentrale Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energiequellen, unerschöpflich. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus kostengünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Erftstadt rechnet sich durchaus nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, wenn er den Solarstrom dem örtlichen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine neue Solaranlage in Erftstadt erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Erftstadt - E.ON EnergieMobil - Solar-Lösungen

E.ON EnergieMobil - Solar-Lösungen

Markt 1
50374 Erftstadt

Solarfirma in Erftstadt - Josef Felser Heizungs- und Sanitärbau Inh. Hans Jakob Fischer

Josef Felser Heizungs- und Sanitärbau Inh. Hans Jakob Fischer

Postfach 12 50
50374 Erftstadt

Solarfirma in Erftstadt - Wolfgang Dünnwald Sanitär-/Heizungstechnik - Solarthermie

Wolfgang Dünnwald Sanitär-/Heizungstechnik - Solarthermie

Carl-Schurz-Straße 117
50374 Erftstadt

Solarfirma in Erftstadt - Kelvin-Solartechnik GmbH

Kelvin-Solartechnik GmbH

Siemensstraße 34
50374 Erftstadt

Solarfirma in Erftstadt - Photovoltaik Brühl

Photovoltaik Brühl

Am Hahnacker 1
50374 Erftstadt

Solarfirma in Erftstadt - Pirig Solartechnik UG (haftungsbeschränkt)

Pirig Solartechnik UG (haftungsbeschränkt)

Am Schießberg 2
50374 Erftstadt

Solarfirma in Erftstadt - ecosteps Solar

ecosteps Solar

Siemensstraße 25
50374 Erftstadt

Solarfirma in Erftstadt - goGREEN ENERGY SOLUTIONS GmbH

goGREEN ENERGY SOLUTIONS GmbH

Siemensstraße 31A
50374 Erftstadt

Solarfirma in Erftstadt - Jorris Sanitär und Heizung

Jorris Sanitär und Heizung

Siemensstr. 4
50374 Erftstadt

Solarfirma in Erftstadt - Heinz Valerius GmbH

Heinz Valerius GmbH

Peter-May-Str. 61
50374 Erftstadt



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Erftstadt (50374) sorgt für eine positive Ökobilanz

Die Umwandlung der Sonnenergie in Wärme bzw. verwertbare thermische Energie wird als Solarthermie bezeichnet. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die solch eine Umwandlung vollbringt. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, anders als Kohle oder Öl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Erftstadt ist sicher und fachgerecht planbar. Mit der Solarstromanlage können Sie mühelos Ökostrom erzeugen, werden hierfür belohnt und brauchen sich nicht einmal darum zu kümmern. Die Zusammenstellung aus Photovoltaik und einem Stromspeicher ergibt das maximale Energiesparpotenzial und für die nächsten 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung merklich eigenständiger.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Erftstadt

Mit ungefähr 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Weiterhin enorme Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus verschiedenartigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch ca. 220,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Erftstadt mieten. Obendrein kommen genauso jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40,- € im Jahr sein. Auf Basis von mehreren Programmen, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen indes auch Möglichkeiten der Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer existierenden Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise teurer werden, im Unterschied dazu in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Solarmodule erschwinglicher werden, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Preise für die Investition in eine Photovoltaikanlage im Überblick:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Modell, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 300 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 390,- €

  • Installationskosten ca. 200 - 250,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von verschiedenartigen Faktoren, wie Größe der Anlage, Art der verwendeten Panels und auch regional abweichenden Preisen für die Montage und können daher nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Preisangebot, welches auf Ihren Bedarf abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Erftstadt erfüllt sein?

Das erste Kriterium ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Erftstadt aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht vorteilhaft für klassische Anlagen. Sofern Sie pro Jahr ca. 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl nützlich.

Bestenfalls leben Sie zudem noch in einer Umgebung, in der die Sonne häufig und regelmäßig scheint. Das ist allerdings keine unentbehrliche Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Erftstadt: ansprechende Zulage für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, weil es gibt zwei Formen der Förderung: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhalten die Eigentümer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die in das lokale Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann rentiert sich Ihre Photovoltaik-Anlage

Die notwendige Dauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, bezeichnet man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie ergibt sich sozusagen aus den getätigten Investitionen für die Errichtung der Anlage sowie ihrem Ertrag. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird dagegen ein Darlehen aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation umgehend auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Was müssten Sie in Ihre Anlage investieren - Jetzt Preise einholen!

Für einen Kostenvergleich erstellen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen durchrechnen.


Angebote erhalten


Stadtteile: Ahrem, Blessem/Frauenthal, Bliesheim, Borr, Scheuren, Dirmerzheim, Erp, Friesheim, Gymnich, Mellerhöfe, Herrig, Kierdorf, Köttingen, Lechenich, Konradsheim, Liblar, Niederberg

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Erftstadt

AB SolarBau e.K.
Bonner Ring 25A
50374 Erftstadt-Lechenich

Michael Kaufmann
Chorweg 11
50374 Erftstadt

Elektro-Service-Kranz
Platanenweg 13
50374 Erftstadt

Mhendricks TGA GmbH
Am Kallenberg 18
52388 Nörvenich

SMB - Solar Multiboard GmbH
Oberstraße 7
52388 Nörvenich

Hans-Willi Kaiser Heizung- Sanitär e.K.
Waldstraße 47
50169 Kerpen

Elektro Bauer GmbH
Kölner Straße 139
53919 Weilerswist

Kolvenbach Bedachungen e.K. - Solar
Nikolaus-A.-Otto-Straße 10
53919 Weilerswist

Oskar Erbstößer GmbH & Co. KG - Solarthermie
Josefstraße 20
53919 Weilerswist

e.-line GmbH & Co. KG
Röntgenstraße 84
50169 Kerpen

Elmar Gottschalk Heizung Sanitär Solartechnik
Heidegasse 35
52391 Vettweiß

Thomas Unger Sanitär & Heizung GmbH
Euskirchenerstr. 119
50321 Brühl

Convers Energie Ingenieurbüro
Coloniastraße 30
53332 Bornheim

Micha Criedlig Sanitär-/Heizungstechnik
Stiftsstraße 72
50171 Kerpen

Dach und Wand aus einer Hand GmbH - Solaranlagen
Am Mersheimer Graben 5
52391 Vettweiß

Heizung & Sanitär Oliver Euskirchen
Türnicher Str. 7
53919 Weilerswist

M. Kaib Meisterbetrieb
Richard-Bertram-Straße 67
50321 Brühl

Elektrotechnik Braun e.K.
An den Höfen 2
50171 Kerpen

Elektro -Groß -KHG-SYSTEM-TECHNIK
Matthiasstraße 18
50354 Hürth

Bernhard Schulz Elektromeisterbetrieb
Euskirchener Str. 113
53919 Weilerswist

Elektro HENSELER GmbH
Annograben 25
53332 Bornheim

Toni Schickel GmbH Heizung · Sanitär
Fronhofweg 2
50321 Brühl-Vochem

M. Gehlen Heizung & Sanitär GmbH & Co. KG
Rüttersweg 121
53332 Bornheim

Mario Ax GmbH
Alstädter Str. 20
50354 Hürth

SHG-Solar GmbH
An der Bonnstraße 36
53332 Bornheim

Dirk Heidtmann
Bergmannstraße 56
50354 Hürth

Krieger – Heizung & Sanitär
Rondorfer Str. 12
50321 Brühl

LEGRA GmbH - Solartechnik
Weiherhofstr. 39
50321 Brühl

Solaranlage in der Nähe: Weilerswist, Nörvenich, Frechen, Euskirchen, Brühl/Rheinland, Hürth