Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Edemissen - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Edemissen

Im Zusammenhang mit der Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen anhand der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist EU weit eine Abschaffung von Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seither werden die Fördermittel für klassische Heizsysteme abgebaut oder viel mehr eingestellt und im umgekehrten Sinne die Indienstnahme umweltbewusster Heizungstechnik umfänglicher belohnt. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Edemissen (31234) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das viel kosteneffektiver als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Edemissen macht sich ganz und gar nicht nur beim Bau neuer Häuser bezahlt. Durch die Möglichkeit der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem gute Einkünfte erreichen.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Edemissen erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Edemissen - Enersol GmbH Elektroanlagen Solartechnik

Enersol GmbH Elektroanlagen Solartechnik

Erholung 8
31234 Edemissen

Solarfirma in Edemissen - Meisterbetrieb Kelm - Gas- u. Wasserinstallation, Heizungsbau, Solarenergie

Meisterbetrieb Kelm - Gas- u. Wasserinstallation, Heizungsbau, Solarenergie

Alte Dorfstraße 10
31234 Edemissen

Solarfirma in Edemissen - Scholz Sanierungskonzepte GmbH & Co. KG - Photovoltaik

Scholz Sanierungskonzepte GmbH & Co. KG - Photovoltaik

Dorfstraße 13
31234 Edemissen

Solarfirma in Peine - Uwe Stein Heizung - Sanitär - Solar

Uwe Stein Heizung - Sanitär - Solar

Im Krähenfeld 30
31224 Peine

Solarfirma in Peine - Fr. Gerstenberg Heizung-Klima-Sanitär

Fr. Gerstenberg Heizung-Klima-Sanitär

Kirchvordener Str. 20
31228 Peine

Solarfirma in Peine - Arno Bornschein Bad-Heizung-Solar

Arno Bornschein Bad-Heizung-Solar

Posener Str. 59
31228 Peine

Solarfirma in Peine - Asche & Fuhrmeister GbR Elektro-Heizung-Sanitär-Solaranlagen

Asche & Fuhrmeister GbR Elektro-Heizung-Sanitär-Solaranlagen

Ilseder Straße 37 d
31226 Peine

Solarfirma in Peine - Veit Höver GmbH & Co. KG

Veit Höver GmbH & Co. KG

Werner-Nordmeyer-Straße 16
31226 Peine

Solarfirma in Uetze - SolarPa

SolarPa

Pastor-Lütkemann-Str. 30
31311 Uetze

Solarfirma in Lehrte - Energieversum GmbH & Co. KG - Niederlassung Hannover-Lehrte

Energieversum GmbH & Co. KG - Niederlassung Hannover-Lehrte

Gewerbestraße 6
31275 Lehrte



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Edemissen (31234) steht für eine positive Ökobilanz

Zu Beginn ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Arbeitsweise meistens identisch, egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder aber eine gewerbliche Anlage handelt. Es wird einzig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz bekommen Sie wiederum für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Überschüsse erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnräume oder für die Warmwasserversorgung nutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Edemissen

Schätzungsweise 70 - 85 Prozent der Kosten verursachen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Teils erhebliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus verschiedenartigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Bestandteile der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Kostenaufwand von 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch um die 220,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Edemissen mieten. Hinzu kommen ebenfalls laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers um die 40-60,- € im Jahr sein. Im Zuge verschiedener Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)", ergeben sich gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung, die Sie beim Kauf oder Miete einer modernen PV-Anlage unterstützen.

Hinsichtlich der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise erhöht werden, jedoch die Kosten für Solaranlagen kostengünstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom zweifelsohne vernünftig.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 220,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig von der Machart, ca. 120 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 400,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 220,- € je kWp

Alle zusammengestellten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von allerhand Bedingungen, wie Größenordnung der Anlage, Art der verwendeten Module und auch regional schwankenden Montagekosten ab und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein genaues Angebot, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Edemissen erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie bekanntlich als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Edemissen aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder auch Flachdächern befestigt werden. Manche Dachformen sind schlicht zu gedrungen für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr wenigstens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus nützlich.

Bestenfalls leben Sie darüber hinaus noch in einem Teil von Deutschland, wo die Sonne oft erstrahlt. Das ist rein technisch kein unbedingtes Kriterium.

Solarförderung in Edemissen: interessanter Zuschuss für Hauseigentümer

Für etliche Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn unterm Strich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 erhalten die Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Montage der separaten PV-Module der Anlage übernimmt eine sachkundige Elektrikerfirma. Der Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum einer PV-Anlage

Den benötigten Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, deklariert man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie berechnet sich aus den finanziellen Aufwendungen für den Betrieb der Anlage und den Einnahmen. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde im Gegensatz dazu ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf im Schnitt 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihre Solaranlage kosten - Jetzt Preise einholen!

Für einen Angebotsvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten berechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Abbensen, Alvesse, Blumenhagen, Klein Blumenhagen, Eddesse, Klein Eddesse, Ankensen, Berkhöpen, Oelheim, Eickenrode, Mödesse, Oedesse, Klein Oedesse, Oelerse, Plockhorst, Rietze, Klein Rietze, Voigtholz-Ahlemissen, Wehnsen, Wehnser Horst, Wipshausen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Edemissen

Fuhse-Solar
Unter den Linden 7
31226 Peine

DZ-4 GmbH - Solarstrom einfach machen
Am-Schridde-Matthies-Hof 5
31226 Peine

Rauprich Elektroinstallations GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Dorfstraße 28
31226 Peine

G+W EnergyTec GmbH & Co. KG - Solartechnik
Kirchstraße 23
31226 Peine

MW Bedachungen GmbH - Solartechnik
Kirchstr. 23
31226 Peine

Maul Heizung Sanitär & Solartechnik
Okerring 5
38536 Meinersen

NES New Energy Solutions GmbH
Dorfstr. 5
38542 Leiferde

Volker Mudrow Solar e.K.
Papenstieg 8
38176 Wendeburg

KORN Heizung . Sanitär . Solar
Rälingser Straße 10
31311 Uetze

HOFFMANN DACHTECHNIK
Lahweg 4
31241 Ilsede

Gast & Partner GmbH - Photovoltaikanlagen
Pillmannstraße 21
38112 Braunschweig

SOLAB GmbH
Grotrian-Steinweg-Str. 12
38112 Braunschweig

SOLVIS GmbH
Grotrian-Steinweg-Straße 12
38112 Braunschweig

Wesche Dachtechnik GmbH
Wörlkamp 5
31246 Ilsede

Seibel Heizung-Sanitär-Solar GmbH
Ludwig-Jahn-Straße 8
31246 Ilsede

cbe SOLAR
Bierstraße 50
31246 Ilsede

cbe Solar
Bier Straße 50 
31246  Ilsede/Gr.Lafferde 

Heizungsbau und Solartechnik Zeigert GmbH
Alter Sportplatz 1
31275 Lehrte

Solaranlage in der Nähe: Peine, Uetze, Ilsede, Lehrte, Wendeburg, Meinersen