Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Dornburg-Camburg - Hier Angebot für eine Solarstromanlage erhalten

Solaranlagen in Dornburg-Camburg

Mit Bezug auf die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen auf Grund der Verbrennung fossiler Energiequellen zu vermeiden, ist in ganz Europa ein Verzicht auf Gas- und Ölheizungen in die Wege geleitet worden. Seither werden die Förderungen für veraltete Heizanlagen eingeschränkt oder aber gestoppt und des Weiteren die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme umfänglicher honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Dornburg-Camburg (07774, 07778) eine beträchtliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weit kostengünstiger als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Dornburg-Camburg macht sich ganz und gar nicht nur für Neubauten bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Dornburg-Camburg vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Camburg - Gesell Gebäudetechnik GmbH - Solarthermie & Photovoltaik

Gesell Gebäudetechnik GmbH - Solarthermie & Photovoltaik

Döbritscher Straße 1 a
07774 Camburg

Solarfirma in Dornburg-Camburg - Sonnenstrom-Seifarth – Uwe Seifarth

Sonnenstrom-Seifarth – Uwe Seifarth

Hirschroda 31
07774 Dornburg-Camburg

Solarfirma in Camburg - Gerd Rothe - Solarthermie

Gerd Rothe - Solarthermie

Wilhelm-Bender-Straße 27
07774 Camburg

Solarfirma in Münchengosserstädt - Frank Schönherr e. K. - Solarthermie

Frank Schönherr e. K. - Solarthermie

Am Dorfplatz 59
99510 Münchengosserstädt

Solarfirma in Bad Sulza - Kaiser Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH - Solaranlagen

Kaiser Heizung-Lüftung-Sanitär GmbH - Solaranlagen

Im Brühlgrund 3
99518 Bad Sulza

Solarfirma in Bad Sulza - WKS Solar Solution GbR

WKS Solar Solution GbR

Mühlstraße 6
99518 Bad Sulza

Solarfirma in Naumburg (Saale) - Heizungsservice Denis Sünkel GmbH

Heizungsservice Denis Sünkel GmbH

Neujanisroda 17
06618 Naumburg (Saale)

Solarfirma in Bad Sulza - Michaela Kraft Photovoltaik

Michaela Kraft Photovoltaik

In Flurstedt 77
99518 Bad Sulza

Solarfirma in Naumburg (Saale) - A.N.T.S. Dienstleistungen & Energieprojekte

A.N.T.S. Dienstleistungen & Energieprojekte

Am Michaelisholz 8
06618 Naumburg (Saale)

Solarfirma in Naumburg / Saale - Jetenergy European international - Solarmodule und Montagesysteme

Jetenergy European international - Solarmodule und Montagesysteme

Am Ziegelgraben 14
06618 Naumburg / Saale



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Dornburg-Camburg (07774, 07778) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Anfänglich ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Dabei ist die Funktionsweise meistens einheitlich, es ist nicht von Bedeutung ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann nur in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch Verwendung eines Wechselrichters wird dieser im Nachhinein in Wechselstrom umgewandelt, der nun geradewegs in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine Stromkosten mindern. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einkünfte erzielen. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnräume und das Warmwasser zum Einsatz bringen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Dornburg-Camburg

Geschätzte 75 - 90 Prozent der Kosten bewirken schon die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Nicht zuletzt beträchtliche Preisspannen resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen noch um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine Solaranlage in Dornburg-Camburg mieten. Hinzu kommen gleichermaßen jährliche Betriebskosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Module und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Mit Bezug auf verschiedene Förderprogramme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich auch Gelegenheiten der Solarförderung, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Sanierung einer bereits bestehenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, im Unterschied dazu die Preise für PV-Anlagen erschwinglicher werden, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarpanels ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 230,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 100 - 170,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 290 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 120 - 350,- €

  • Installationskosten ca. 180 - 230,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von einigen Eckpunkten, wie zum Beispiel Größenordnung der Betriebsanlage, Art der verwendeten Module oder auch regional schwankenden Preisen für die Installation ab und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Preisangebot, welches auf Ihre speziellen Erfordernisse abgestimmt ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Effiziente Nutzung und Konzeption Ihrer Solaranlage in Dornburg-Camburg

Falls Sie vorrangig den produzierten Solarstrom unmittelbar eigenständig gebrauchen möchten, genügt meistens eine halbwegs kleine Anlage. So können Sie mit Ihrer Photovoltaikanlage auf dem Hausdach mühelos Ihren eigenen Strom produzieren. Vergleichen Sie dies mit dem gewöhnlichen Strompreis des lokalen Stromversorgers, kommt eine deutliche Differenz mit Einsparpotenzial ans Tageslicht. Besitzen Sie jedoch reichlich Platz auf Ihrem Hausdach, empfiehlt sich demgegenüber die Einspeisung.

Im Vorhinein der Investition in eine solche Anlage, müssten sie wenigstens auch mögliche Nachteile bedenken. So weicht etwa die gewonnene Strommenge je nach Jahreszeit ab. Sie sollten sich von daher nicht blind auf eine vorhergesehene Jahresausbeute verlassen.

Wann macht sich eine Solaranlage bezahlt

Die notwendige Zeitdauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie resultiert ferner aus den finanziellen Aufwendungen für den Aufbau der Anlage und den monatlichen Kosteneinsparungen. Beispielrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung inmitten von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wird dagegen ein Darlehen aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation locker auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Photovoltaikanlage einsparen - Direkt hier Angebot anfordern!

Für ein kostenfreies Angebot, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten ausrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Döbritschen, Dorndorf, Dorndorf-Steudnitz, Hirschroda, Schinditz, Naschhausen, Stöben, Tümpling, Wilsdorf, Zöthen, Posewitz, Wonnitz, Döbrichau, Wilsdorf, Frauenprießnitz, Kleinprießnitz, Rodameuschel, Schleuskau, Golmsdorf, Beutnitz, Naura, Großlöbichau (07751), Kleinlöbichau, Hainichen (07778) (Thüringen), Stiebritz, Jenalöbnitz (07751), Lehesten (07778) (bei Jena), Altengönna, Lehesten, Nerkewitz, Rödigen, Löberschütz (07751), Neuengönna (07778), Porstendorf, Tautenburg, Thierschneck (07774), Wichmar (07774), Würchhausen, Zimmern (07778) (Saale-Holzland-Kreis)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Dornburg-Camburg

MN Solartechnik GmbH
Döllschütz 3
07616 Rauschwitz

Menz Ralf Solarmarkt Thüringen GmbH
Döllschütz 3
07616 Rauschwitz bei Eisenberg

Gebäudeenergieberater Hans-Dieter Töpp
Medlerstraße 68
06618 Naumburg (Saale)

Gottschalk-Elektro e.K. - Montage von solaren PV-Anlagen
Lange Straße 9
07751 Jena

Blue Sky Energy UG (haftungsbeschränkt)
Goetheweg 3
06618 Naumburg (Saale)

Solartechnik Zeise GmbH
Obermöllern 32
06628 Lanitz-Hassel-Tal

Horst Wagner Dachdecker GmbH - Photovoltaik und Solarthermie
Badergasse 14
07616 Bürgel

proVoltic Bürgerkraftwerke eG
Engelgasse 5
06618 Naumburg (Saale)

GTK Elektro- & Gebäudtechnik Klopfleisch
Rosestraße 30
99510 Apolda

Gebrüder Hayn Solarmontage GbR
Bukarester Str. 3
99510 Apolda

Apolda Solar UG (haftungsbeschränkt)
Bukarester Str. 3
99510 Apolda

Karl-Heinz Schlicht Technischer Gebäudeservice
Neuer Steinweg 16
06618 Naumburg (Saale)

Anton Praml - Bäder,Heizung, Klima, Solar
Am Hohen Stein 8
06618 Naumburg

Elektro Dathe
Schönburger Str. 11
06618 Naumburg (Saale)

Haustechnik Borowski GmbH
Franz-Julius-Hoeltz-Straße 30
06618 Naumburg (Saale)

Lutz Küffner GmbH Kreative Wärme - Bäder - Service - Solarthermie
Bürgeler Straße 1
07616 Bürgel

Sasum Sanitär- & Heizungstechnik
Heinrich-von-Stephan-Platz 3
06618 Naumburg (Saale)

Markus Otte GmbH
Lessingstraße 38
99510 Apolda

Solaranlage in der Nähe: Bad Sulza, Bürgel, Naumburg (Saale), Stadtroda, Freyburg/Unstrut, Tröbnitz