Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Delbrück - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage erhalten

Solaranlagen in Delbrück

Mit Bezug auf die Energiewende, um umweltschädlichen CO²-Ausstoß hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energievorkommen einzudämmen, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Ausschluss von Gasthermen und Ölheizungsanlagen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Subventionen für klassische Heizungsanlagen abgesenkt oder sogar außer Kraft gesetzt und andererseits die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme stärker honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Delbrück (33129) eine erhebliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Brennstoffe, unbegrenzt. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage produziert Solarenergie elektrischen Strom, und das weit preiswerter als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Delbrück macht sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, bei der Einspeisung in das öffentliche Netz, eine feste Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Delbrück vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Delbrück - Klein Neue Energien GmbH

Klein Neue Energien GmbH

Rauschfeld 1
33129 Delbrück

Solarfirma in Delbrück - Paul Arens GmbH

Paul Arens GmbH

Feldstraße 17
33129 Delbrück

Solarfirma in Delbrück - Hagenhoff Bad und Heizung GmbH & Co. KG

Hagenhoff Bad und Heizung GmbH & Co. KG

Lange Kamp 8
33129 Delbrück

Solarfirma in Delbrück - LMD New Energy-Photovoltaik

LMD New Energy-Photovoltaik

Im Tegetfeld 19
33129 Delbrück

Solarfirma in Delbrück - Eilers-Energietechnik GmbH & CO KG

Eilers-Energietechnik GmbH & CO KG

Schwalbenweg 33
33129 Delbrück

Solarfirma in Delbrück - Ostenland - H.G. Merschmann Sanitär/Heizung/Solartechnik

H.G. Merschmann Sanitär/Heizung/Solartechnik

Fleite Heide 4
33129 Delbrück - Ostenland

Solarfirma in Delbrück-Ostenland - Elektro Österdiekhoff GmbH

Elektro Österdiekhoff GmbH

Wittendorfer Str. 16
33129 Delbrück-Ostenland

Solarfirma in Delbrück-Ostenland - Udo Bade | Meisterbetrieb Bad - Heizung - Solar

Udo Bade | Meisterbetrieb Bad - Heizung - Solar

Mühlensenner Straße 17
33129 Delbrück-Ostenland

Solarfirma in Delbrück - Gebäude- und Haustechnik Rüdiger Vogt GmbH & Co. KG

Gebäude- und Haustechnik Rüdiger Vogt GmbH & Co. KG

Fleite Heide 6
33129 Delbrück

Solarfirma in Paderborn-Sande - Haustechnik Klaus Hoffmann

Haustechnik Klaus Hoffmann

Ostenländer Str. 28
33106 Paderborn-Sande



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Delbrück (33129) Energiekosten sparen

Zuallererst ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist das Verfahren größtenteils gleich, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich hier um ein Eigenheim oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser danach in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt einfach in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das maximale Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man Anhand des Solarstroms seine monatlichen Stromkosten mühelos herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits für jede Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Überschüsse erwirtschaften. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie zu Hause für die Beheizung der Wohnbereiche oder auch das Warmwasser nutzen können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Delbrück

Mit annähernd 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Aber auch extreme Preisdifferenzen resultieren aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2000 bis 3000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne von vielleicht 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 210,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann auch seine Solaranlage in Delbrück mieten. Hinzu kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Durch diverse Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung hingegen auch Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Modernisierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen.

Hinsichtlich der Tatsache, dass schon seit zig Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, andererseits die Kosten für Solaranlagen preisgünstiger werden, macht ein Wechsel zu umweltbewusstem Solarstrom zweifelsohne Sinn.

Überblick über die Anschaffungskosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 240,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 270 - 360,- € je kWh

  • Leitungen ca. 100 - 390,- €

  • Aufbau ca. 200 - 250,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von allerhand Kriterien, wie zum Beispiel Größe der Anlage, Art der verbauten Panels und regional variierenden Kosten für den Aufbau und können darum nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Preisangebot, welches auf Ihre Anforderungen ausgerichtet ist, können Sie unmittelbar hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Kriterien müssen für die Anwendung von Photovoltaik in Delbrück erfüllt sein?

Erst einmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Weil als Mieter sind Sie nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Delbrück aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder aber Flachdach installiert werden. Einige Dachformen sind schlicht zu klein für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr mindestens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist die Investition in eine Solaranlage sehr wohl interessant.

Im Idealfall leben Sie auch in einer Region, in der die Sonne ziemlich gleichmäßig erstrahlt. Dies ist allerdings kein erforderliches Kriterium.

Solarförderung in Delbrück: ansprechende finanzielle Hilfeleistung für Hauseigentümer

Für eine Vielzahl von Hauseigentümer ist Solarenergie lohnenswert, weil es gibt zwei Formen von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der separaten Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Solarstromanlage: die Öko-Bilanz ist unübertroffen

Bei der Umwandlung von Solarenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie können eine gänzlich emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigentum nennen. Jedes der einzelnen PV-Panels produziert erheblich mehr Leistung, als für seine Produktion aufgewandt werden musste. Mit einer Photovoltaikanlage und einem unterstützenden Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % Ihrer herkömmlichen Stromkosten.

Letztendlich machen Sie sich unabhängiger vom lokalen Stromanbieter und den bevorstehenden Preisanhebungen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Delbrück unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie jetzt einfach eine Anfrage. Das Angebot ist vollständig kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Ortsteile: Anreppen, Lesterberg, Bentfeld, Heddinghausen, Boke (33129) (Delbrück), Ringboke, Heitwinkel, Hagen (33129) (Delbrück), Nordhagen, Sudhagen, Lippling, Ostenland, Wittendorf, Schöning (33129) (Delbrück), Steinhorst (Delbrück), Westenholz

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Delbrück

ID Energy Application GmbH
Südheide 17
33154 Salzkotten

Kaimann Energietechnik GmbH
Fasanenweg 2
33397 Rietberg

ALBRECHT Energietechnik GmbH & Co. KG
Holzweg 26
33106 Paderborn

Bernhard Blome Heizung Sanitär Klima
Zieglerstraße 3
33161 Hövelhof

Athens GmbH & Co. KG
Mergelweg 21
33161 Hövelhof

Calrays GmbH - Energy Systems
Obermeiers Feld 3
33104 Paderborn

Calmus GmbH
Max-Planck-Straße 1G
33104 Paderborn

Elektro Albers
Ewertstraße 13
33154 Salzkotten

Gebäudetechnik Joachim GmbH
Fohling 34
33106 Paderborn

Königsmann-Heiztechnik GmbH
Franz-Kleine-Straße 1
33154 Salzkotten

Bredewald Energie- und Gebäudetechnik
Haltiger Feld 24
33154 Salzkotten

Thorns GmbH Sanitär-Heizungstechnik
Bielefelder Straße 25
33104 Paderborn

Wiesing Solartechnik GmbH & Co. KG
Josef-Förster-Straße 13
33161 Hövelhof

Udo Deppe Energietechnik GmbH
Kugelbreite 32
33154 Salzkotten

Schaub Haustechnik GmbH
Lange Straße 13
33154 Salzkotten

Richter ElektroCom GmbH
An der Burg 10
33154 Salzkotten

Lampe & Jack Haus + Energietechnik GmbH
Schatenweg 4
33104 Paderborn

H. Bisplinghoff GmbH
Hatzfelder Str. 23
33104 Paderborn

RaCa Solar Projekt 2 GmbH & Co. KG
Dubelohstr. 264
33104 Paderborn

Solartechnik Schierl GmbH & Co. KG. Photovoltaik
Industriestr. 1
33397 Rietberg

mistral solar applications UG & Co. KG
Karl-Schiller-Str. 12
33397 Rietberg

Wilhelm Brüseke GbR
Josef-Temme-Weg
33104 Paderborn

Nova Solartechnik GmbH
Am Bahnhof 20
33397 Rietberg

Ralf Meier GmbH
Pfarrer-Korte-Str. 3
33154 Salzkotten

Solaranlage in der Nähe: Salzkotten, Hövelhof, Verl, Geseke, Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock