Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Dahlenburg - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Dahlenburg

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energiequellen abzuwenden, ist in allen Mitgliedsstaaten der EU eine Ausmusterung von Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Inzwischen werden die Fördermittel für veraltete Heizsysteme heruntergeschraubt oder aber auch gestoppt und zudem die Verwendung umweltschonender Heizungstechnik stärker honoriert. Bei den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Dahlenburg (21368) eine wesentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energiequellen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist deutlich günstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Dahlenburg rechnet sich nicht nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Subvention erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Strom dem lokalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Dahlenburg einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Dahlenburg - Olaf Bäslack Sanitär Heizung Solar

Olaf Bäslack Sanitär Heizung Solar

Bahnhofstr. 28
21368 Dahlenburg

Solarfirma in Boitze - IBG Heinz Nowak

IBG Heinz Nowak

Karrenweg 2
21368 Boitze

Solarfirma in Dahlenburg - Elektro-Voss

Elektro-Voss

Haupstraße 7-9
21368 Dahlenburg

Solarfirma in Bleckede - Sascha Steffens Gas-Wasser-Wärme-Solar

Sascha Steffens Gas-Wasser-Wärme-Solar

Feldstraße 31a
21354 Bleckede

Solarfirma in Boizenburg / Elbe - Heizung & Sanitär Alternative Energien Rothe

Heizung & Sanitär Alternative Energien Rothe

Ahornweg 13
19258 Boizenburg / Elbe

Solarfirma in Lüneburg - Rohem Kamine

Rohem Kamine

Artlenburger Landstraße 15
21339 Lüneburg

Solarfirma in Lüneburg - Fleer SOLAR Ingenieurbüro

Fleer SOLAR Ingenieurbüro

Kaufhausstr. 4
21335 Lüneburg

Solarfirma in Lüneburg - AIRWIN GmbH

AIRWIN GmbH

Bei der Abtspferdetränke 2
21335 Lüneburg

Solarfirma in Lüneburg - Fleer SOLAR Ing.-Büro

Fleer SOLAR Ing.-Büro

Munstermannskamp 34
21335 Lüneburg

Solarfirma in Lüneburg - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

Vor dem Bardowicker Tore 6 a
21339 Lüneburg



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Dahlenburg (21368) steht für eine positive Umweltbilanz

Sowie Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Die Solaranlage, auch Sonnenkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung vollbringt. Sie hat eine ungemein positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, anders als Kohle, Gas oder auch Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaik-Anlage in Dahlenburg ist problemlos und fachgerecht planbar. Mit solch einer Solarstromanlage können Sie unkompliziert Ökostrom produzieren, werden dafür noch belohnt und brauchen sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher stellen das höchstmögliche Energiesparpotenzial dar und für gut 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch spürbar unabhängiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage in Dahlenburg

Mit ungefähr 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Stellenweise extreme Preisunterschiede ergeben sich aus verschiedenen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauelemente der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch ein Kostenaufwand von etwa 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann seine Solaranlage in Dahlenburg mieten. Obendrein kommen aber auch alljährliche Betriebskosten. Dies können etwa Reparaturen, Reinigung der Module und auch die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von unterschiedlichen Programmen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen andererseits auch Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie beim Kauf einer neuen oder der Modernisierung einer bereits bestehenden Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise teurer werden, dagegen in der gleichen Zeitspanne die Kosten für PV-Anlagen preiswerter werden, macht eine Umstellung auf Solarstrom in jedem Fall Sinn.

Übersicht über die Anschaffungskosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Bauart, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 400,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 500,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 250,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von einigen Kriterien, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art der eingebauten Module oder aber regional schwankenden Montagekosten und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Angebot, welches auf Ihre entsprechenden Erfordernisse angepasst ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Dahlenburg erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie keineswegs befugt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Dahlenburg zu installieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder Flachdächern aufmontiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht vorteilhaft für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr wenigstens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage bereits interessant.

Unter idealen Umständen leben Sie in einer Umgebung, in der die Sonne ausgesprochen gleichmäßig erstrahlt. Das ist technisch kein unbedingtes Kriterium.

Solarförderung in Dahlenburg: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn letztendlich gibt es zwei Formen von Subventionen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss im Vorfeld vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommen die Eigentümer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Den Aufbau der jeweiligen PV-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Beispielrechnung: Amortisationszeit

Die notwendige Dauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, deklariert man als sogenannte Amortisationszeit. Sie ergibt sich aus den bezahlten Kosten für den Betrieb der Anlage und den monatlichen Einsparungen. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde jedoch ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation umgehend auf 13 bis ca. 15 Jahre aus.

Was würde Ihr Projekt kosten - Jetzt Preise einholen!

Damit Sie die Preise vergleichen können, fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Optionen kalkulieren.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Buendorf, Eimstorf, Ellringen, Gienau, Lemgrabe, Boitze (21368), Ahndorf, Fladen, Gut-Horn, Neetzendorf, Seedorf, Vindorf, Dahlem (21368) (Niedersachsen), Harmstorf, Köstorf, Marienau, Nahrendorf (21369), Breese am Seißelberge, Eichdorf, Kovahl, Lüben, Moislingen, Mücklingen, Neestahl, Nieperfitz, Nüdlitz, Oldendorf an der Göhrde, Pommoissel, Röthen, Süschendorf, Tangsehl, Tosterglope (21371), Gut Horndorf, Köhlingen, Ventschau

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Dahlenburg

SolarKontor
Bessemerstraße 3
21339 Lüneburg

Elektro Hartmann
Dieselstraße 3
21365 Adendorf

Solamed GmbH
Bellmannskamp 4 a
21339 Lüneburg

Schilloks Solartechnik GmbH & Co.KG
Büchener Weg 94
21481 Lauenburg

Heizung u. Sanitär u. Solar Röttger
Bromberger Str. 6
21382 Brietlingen

Wendawatt Solaranlagen Joachim Noack
Marschtorstraße 58
29451 Dannenberg / Elbe

Junker Elektrotechnik Inh. Matthias Junker
Eulenbusch 14
21391 Reppenstedt

JHabermann Sanitärtechnik
Zum Hohen Ort 7
21357 Bardowick

Jens Zimmer Haustechnik
Westergellerser Weg 3
21394 Südergellersen

Sonnenschmied Industriesysteme GmbH
Industriestr. 15
21394 Kirchgellesern

S+S Energietechnik GmbH
Am Rott 1
29439 Lüchow-Grabow

Holger Barge Heizungs- Sanitär- und Solartechnik
Hauptstr. 17
29476 Gusborn

Popko Elektroinstallation und Anlagenbau GmbH
Springbarg 10
29482 Küsten

Henning Schröder Solartechnik
Lerchenweg 3
29559 Wrestedt

Solar Wend GmbH
Beesem 12
29487 Luckau, Wendland

Solar-Vertrieb.net GmbH
Klein Süstedter Straße 4A
29556 Suderburg

Alle Städte in Lüneburg: Adendorf, Amelinghausen, Amt Neuhaus, Bardowick, Barendorf, Bleckede, Dahlenburg, Melbeck, Reppenstedt, Scharnebeck

Meistgesuchte Gebiete:
BerlinBielefeldBochumBonnBremenDortmundDresdenDuisburgDüsseldorfEssenFrankfurt am MainHamburgHannoverKölnLeipzigMünchenMünsterNürnbergStuttgartWuppertal