Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Barendorf - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Barendorf

In Folge der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen mit Blick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen vorzubeugen, ist EU weit eine Abschaffung von Öl- und Gasheizungen besiegelt worden. Seit dem werden die Zuschüsse für unzeitgemäße Heizanlagen reduziert oder nicht zuletzt außer Kraft gesetzt und die Indienstnahme umweltschonender Heizsysteme stärker honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Barendorf (21397) eine bedeutsame Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, im Unterschied zu fossilen Brennstoffen, unendlich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich preiswerter als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Barendorf rentiert sich in keiner Weise nur für neu errichtete Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sobald er den Solarstrom dem Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine feste Einspeisevergütung.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Barendorf vergleichen

Stellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und erhalten Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Lüneburg - Fleer SOLAR Ingenieurbüro

Fleer SOLAR Ingenieurbüro

Kaufhausstr. 4
21335 Lüneburg

Solarfirma in Lüneburg - AIRWIN GmbH

AIRWIN GmbH

Bei der Abtspferdetränke 2
21335 Lüneburg

Solarfirma in Lüneburg - Rohem Kamine

Rohem Kamine

Artlenburger Landstraße 15
21339 Lüneburg

Solarfirma in Lüneburg - enerix - Alternative Energietechnik

enerix - Alternative Energietechnik

Vor dem Bardowicker Tore 6 a
21339 Lüneburg

Solarfirma in Lüneburg - Fleer SOLAR Ing.-Büro

Fleer SOLAR Ing.-Büro

Munstermannskamp 34
21335 Lüneburg

Solarfirma in Lüneburg - SolarKontor

SolarKontor

Bessemerstraße 3
21339 Lüneburg

Solarfirma in Lüneburg - Solamed GmbH

Solamed GmbH

Bellmannskamp 4 a
21339 Lüneburg

Solarfirma in Adendorf - Elektro Hartmann

Elektro Hartmann

Dieselstraße 3
21365 Adendorf

Solarfirma in Reppenstedt - Junker Elektrotechnik Inh. Matthias Junker

Junker Elektrotechnik Inh. Matthias Junker

Eulenbusch 14
21391 Reppenstedt

Solarfirma in Brietlingen - Heizung u. Sanitär u. Solar Röttger

Heizung u. Sanitär u. Solar Röttger

Bromberger Str. 6
21382 Brietlingen



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Barendorf (21397) ist die Energiequelle der Zukunft

Vorerst ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Technik zumeist einheitlich, egal ob es sich um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann nur in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder auch ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Unterstützung zur Photovoltaikanlage ergeben das höchste Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre monatlichen Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen wiederum für jede Kilowattstunde eine festgelegte Einspeisevergütung angerechnet. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Einkünfte erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder auch für die Warmwasserversorgung nutzen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Barendorf

Mit etwa 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Ebenfalls erhebliche Preisspannen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne von ungefähr 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch rund 220,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann seine Solaranlage in Barendorf mieten. Hinzu kommen genauso laufende Kosten. Das können zum Beispiel Reparaturen oder auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Angesichts diverser Programme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer komplett neuen PV-Anlage unterstützen.

Angesichts der Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise sich erhöhen, indes im gleichen Zeitraum die Kosten für Solarmodule sinken, ist ein Wechsel zu umweltschonendem Sonnenstrom wahrlich sinnvoll.

Preise für die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage zusammengefasst:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 190,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 300 - 350,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 490,- €

  • Aufbau der Anlage ca. 180 - 240,- € je kWp

Alle erstellten Preise sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von einigen Merkmalen, wie zum Beispiel Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Module und regional schwankenden Montagekosten ab und können aus diesem Grund nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Angebot, was auf Ihre spezifischen Erfordernisse angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Grundvoraussetzung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Barendorf erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Nämlich als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage in Barendorf aufzustellen.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder Satteldach installiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht sinnvoll für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie jährlich mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Idealerweise leben Sie auch noch in einem Gebiet, wo die Sonne oft strahlt. Das ist glücklicherweise kein unentbehrliches Kriterium.

Die Solarförderung in Barendorf: ansehnlicher Zuschuss für Hauseigentümer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer ist Solarenergie lohnenswert, denn schlussendlich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Den Aufbau der separaten PV-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Ein Einspeisezähler misst detailliert die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Ab wann amortisiert sich Ihre PV-Anlage

Den notwendigen Zeitraum bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, benennt man allgemeingültig als Amortisationszeit. Sie berechnet sich aus den angefallenden Kosten für die Inbetriebnahme der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen weisen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Darlehen aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation locker auf im Schnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Solaranlage einsparen - Ganz einfach hier Angebot erhalten!

Für einen Preisvergleich fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Neetze (21398, 21379), Neu-Neetze, Süttorf (Neetze), Neu-Süttorf, Neumühlen, Reinstorf (21400), Holzen (Reinstorf), Horndorf, Wendhausen, Thomasburg (21401), Bavendorf, Radenbeck mit Wennekath, Wiecheln, Vastorf (21397), Gifkendorf, Rohstorf, Volkstorf, Wendisch Evern (21403)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Barendorf

JHabermann Sanitärtechnik
Zum Hohen Ort 7
21357 Bardowick

Elektro-Voss
Haupstraße 7-9
21368 Dahlenburg

Olaf Bäslack Sanitär Heizung Solar
Bahnhofstr. 28
21368 Dahlenburg

Jens Zimmer Haustechnik
Westergellerser Weg 3
21394 Südergellersen

Sascha Steffens Gas-Wasser-Wärme-Solar
Feldstraße 31a
21354 Bleckede

Sonnenschmied Industriesysteme GmbH
Industriestr. 15
21394 Kirchgellesern

Schilloks Solartechnik GmbH & Co.KG
Büchener Weg 94
21481 Lauenburg

IBG Heinz Nowak
Karrenweg 2
21368 Boitze

Stuhlmacher Solartechnik GmbH
Wiesenweg 24
21376 Salzhausen

Heizung & Sanitär Alternative Energien Rothe
Ahornweg 13
19258 Boizenburg / Elbe

Energieberatung Geesthacht
Lauenburger Str. 83
21502 Geesthacht

Voigt GmbH
Sandstraße 9
21502 Geesthacht

Joachim Dubber Heizungstechnik GmbH
Mühlenstraße 34-36
21502 Geesthacht

Paul Grimm Inh. Pascal Dose e.K.
Gerstenblöcken. 22
21502 Geesthacht

Rudeuco-Rudolz Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH
Düneberger Str. 95
21502 Geesthacht

Solaranlage in der Nähe: Scharnebeck, Bienenbüttel, Lüneburg, Adendorf, Melbeck, Lauenburg/Elbe