Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Beelitz - Angebot für eine Solarstromanlage hier erhalten

Solaranlagen in Beelitz/Mark

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zur Vermeidung umweltschädlicher CO²-Emissionen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Inzwischen werden die Zuschüsse für veraltete Heizanlagen abgebaut bzw. eingestellt und andererseits die Investition in umweltverträglichere Heizungstechnik stärker honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Beelitz (14547) eine enorme Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unendlich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaikanlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus kosteneffektiver als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Beelitz macht sich ganz und gar nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Durch die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein attraktive Verdienste erreichen.

Jetzt Preise für Ihre Solaranlage in Beelitz erhalten

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Beelitz - Göde & Sohn GmbH - Alternative Energie - Solartechnik

Göde & Sohn GmbH - Alternative Energie - Solartechnik

Schillerstraße 5
14547 Beelitz

Solarfirma in Seddiner See - Wiemann GmbH & Co. Heizung-Sanitär-Solar KG

Wiemann GmbH & Co. Heizung-Sanitär-Solar KG

Hauptstr. 25
14554 Seddiner See

Solarfirma in Michendorf OT Wildenbruch - Hausverwaltung Thiedig

Hausverwaltung Thiedig

Saarmunder Weg 1
14552 Michendorf OT Wildenbruch

Solarfirma in Beelitz - Solar Kontor Peter Müller Solartechniker

Solar Kontor Peter Müller Solartechniker

Robinienweg 5
14547 Beelitz

Solarfirma in Trebbin - Solargigant - Berlin / Brandenburg GmbH

Solargigant - Berlin / Brandenburg GmbH

Weidenweg 2
14959 Trebbin

Solarfirma in Schwielowsee - MTS-MegaTopSolar GmbH

MTS-MegaTopSolar GmbH

Schwielowseestr. 76
14548 Schwielowsee

Solarfirma in Schwielowsee - MEGATOP SOLUTIONS

MEGATOP SOLUTIONS

Schwielowseestraße 76
14548 Schwielowsee

Solarfirma in Schwielowsee - GÖPFERT Fachbetrieb für Heizung, Sanitär und Solar

GÖPFERT Fachbetrieb für Heizung, Sanitär und Solar

Schwielowseestraße 33
14548 Schwielowsee

Solarfirma in Werder/Havel - MODRACH Haustechnik GmbH - Solarenergie

MODRACH Haustechnik GmbH - Solarenergie

Fercher Straße 166
Fercher Straße 166 Werder/Havel

Solarfirma in Michendorf - SoTeG - Solartechnik Grewe

SoTeG - Solartechnik Grewe

An den Bergen 10c
14552 Michendorf



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Beelitz (14547) steht für eine positive Öko-Bilanz

Anfangs ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist das Verfahren in aller Regel einheitlich, egal ob es sich um ein Wohnhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es wird einzig in Photovoltaik oder aber Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser darauffolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und nachher verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Ergänzung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten geradewegs mindern. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen demgegenüber pro Kilowattstunde eine vorher vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So haben Sie die Möglichkeit auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage zu finanzieren oder sogar Einkünfte zu erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärmeenergie umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnbereiche oder für die Warmwasserversorgung einsetzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Beelitz

In etwa 70 - 90 Prozent der Kosten machen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen aus. Auch extreme Preisspannen ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2000 bis 3000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand von vielleicht 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen noch rund 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu teuer ist, der kann auch seine Solaranlage in Beelitz mieten. Dazu kommen gleichfalls laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen, Reinigung der Module und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Durch diverse Förderprogramme, wie dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stellt Ihnen die Bundesregierung allerdings auch Möglichkeiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Modernisierung einer existierenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass aktuell seit mehreren Jahren die Strompreise stetig steigen, andererseits im selben Zeitraum die Angebotspreise für Photovoltaikanlagen erschwinglicher werden, macht eine Neuausrichtung auf Sonnenstrom gewiss Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaik-Anlage im Überblick:

  • Solarpanels, je nach Größe ca. 1250 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 390,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 130 - 450,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 240,- € je kWp

Alle erarbeiteten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von vielen Merkmalen, wie beispielsweise Größe der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Panels oder auch regional schwankenden Preisen für die Installation ab und können somit nur geschätzt werden.

Für ein spezifisches Kostenangebot, welches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Voraussetzung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Beelitz erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Nämlich als Mieter sind Sie durchaus nicht befugt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaikanlage in Beelitz zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern oder aber Satteldächern installiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht zu klein für gebräuchliche Anlagen. Sofern Sie alljährlich cirka 2.000 - 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus nützlich.

Bestenfalls leben Sie zudem noch in einer Region von Deutschland, in der die Sonne wirklich regelmäßig erstrahlt. Das ist allerdings keine wesentliche Bedingung.

Die Solarförderung in Beelitz: ansehnlicher Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Hauseigentümer rechnet sich Solarstrom, denn es gibt zwei Formen der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Der Aufbau der separaten Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Zu welchem Zeitpunkt macht sich eine Photovoltaik-Anlage bezahlt

Den notwendigen Zeitabschnitt bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erwirtschaftet, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie ergibt sich aus den investierten Beträgen für die Inbetriebnahme der Anlage und den monatlichen Kostenersparnissen. Beispielrechnungen zeigen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und 10 Jahren liegt. Wurde dagegen ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf im Schnitt etwa 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihr Projekt - Ganz einfach hier Angebot erhalten!

Damit Sie optimal die Preise vergleichen können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Optionen durchrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Beelitz-Heilstätten, Schönefeld, Buchholz, Busendorf, Kanin, Klaistow, Elsholz, Fichtenwalde, Reesdorf, Rieben, Salzbrunn, Birkhorst, Schäpe, Schlunkendorf, Wittbrietzen, Zauchwitz, Körzin

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Beelitz/Mark

Brauer Solar Haustechnik GmbH
Klaistower Str. 42
14542 Werder (Havel)

IFB - Solar Hausanlagen GmbH & Co. KG
Straße des Friedens 92
14822 Brück

Firma Budick Heizungsbau - Solaranlagen
Bahnhofstraße 50
14822 Brück

Christian Schlüter Sanitär-Heizung-Bauklempnerei-Solartechnik
Richard-Kuckuck-Str. 16
14558 Nuthetal

Solardach Potsdam GmbH
Michendorfer Chaussee 16
14473 Potsdam

Potsdam-Dach - Solartechnik
Am Bürohochhaus 2
14478 Potsdam

SHG-Potsdam Rebouillon und Buchelt GbR - Solaranlagen für Heizung und Warmwasser
Zum Heizwerk 16-18
14478 Potsdam

Laabs GmbH für Heizung, Sanitär und Fliesen - Solarthermie
Am Silbergraben 16
14480 Potsdam-Drewitz

Holiday Pool Hirsch UG (limited)
Zingelstraße 35
14929 Treuenbrietzen Ortsteil Pechüle

Schildhauer Dachdeckermeister GmbH - Solartechnik
Alt Drewitz 15
14480 Potsdam

Haustechnik Schade - Solaranlagen für Warmwasser und Heizung
Kuhfortdamm 17
14476 Potsdam

Thermosäule
Anni-von-Gottberg-Straße 8
14480 Potsdam

Sonnenkonzept GmbH
Maritimweg 19
14542 Werder / Havel

Schreiterer Heizungs-Service und Sanitär GmbH - Solaranlageninstallation
Gartenstraße 28
14482 Potsdam-Babelsberg

Gas - Wasser - Heizung Bleeck GbR - Solartechnik
Friedrich - Engels - Str. 47
14482 Potsdam

Heizung Sanitär Solar A. Gehl
Weststr. 17
14943 Luckenwalde

Solaranlage in der Nähe: Seddiner See, Schwielowsee, Michendorf, Werder/Havel, Brück, Potsdam