Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Werder (Havel) - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Werder/Havel

Bei der Realisierung der Energiewende, zur Vermeidung unnötiger Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in der europäischen Union ein Verbot von Gas- und Ölthermen angebahnt worden. Fortan werden die Fördermittel für unzeitgemäße Heizungsanlagen herabgesetzt bzw. eingestellt und andererseits die Nutzung umweltbewusster Heiztechnik deutlicher honoriert. Im Bezug auf regenerative Energien spielen Photovoltaikanlagen in Werder (14542) (Havel) eine bedeutsame Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, im Unterschied zu fossilen Energieträgern, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist weitaus preiswerter als auf klassischem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Werder (Havel) lohnt sich ganz und gar nicht nur für Neubauten. Durch das optionale Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich zudem ansprechende Verdienste umsetzen.

Gleich hier Preise für eine neue Solaranlage in Werder (Havel) vergleichen

Für ein kostenfreies und unverbindliches Angebot, können Sie direkt hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Werder - Uwe Rosin Gas- Sanitär- Wärmepumpen- Solartechnik

Uwe Rosin Gas- Sanitär- Wärmepumpen- Solartechnik

Leester Str. 24
14542 Werder

Solarfirma in Werder - SOLARHAUSBAU

SOLARHAUSBAU

Seerosenweg 29
14542 Werder

Solarfirma in Werder (Havel) - Brauer Solar Haustechnik GmbH

Brauer Solar Haustechnik GmbH

Klaistower Str. 42
14542 Werder (Havel)

Solarfirma in Werder (Havel) - Dexas GmbH

Dexas GmbH

Am Wald 18
14542 Werder (Havel)

Solarfirma in Werder/Havel - MODRACH Haustechnik GmbH - Solarenergie

MODRACH Haustechnik GmbH - Solarenergie

Fercher Straße 166
Fercher Straße 166 Werder/Havel

Solarfirma in Werder / Havel - Sonnenkonzept GmbH

Sonnenkonzept GmbH

Maritimweg 19
14542 Werder / Havel

Solarfirma in Potsdam - Haustechnik Schade - Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Haustechnik Schade - Solaranlagen für Warmwasser und Heizung

Kuhfortdamm 17
14476 Potsdam

Solarfirma in Schwielowsee - MTS-MegaTopSolar GmbH

MTS-MegaTopSolar GmbH

Schwielowseestr. 76
14548 Schwielowsee

Solarfirma in Schwielowsee - MEGATOP SOLUTIONS

MEGATOP SOLUTIONS

Schwielowseestraße 76
14548 Schwielowsee

Solarfirma in Schwielowsee - GÖPFERT Fachbetrieb für Heizung, Sanitär und Solar

GÖPFERT Fachbetrieb für Heizung, Sanitär und Solar

Schwielowseestraße 33
14548 Schwielowsee



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Werder (14542) (Havel) sorgt für eine positive Öko-Bilanz

Erst einmal ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist die Technik meist gleich, egal ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um kommerzielle Solartechnik handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt entweder direkt in einen Stromspeicher fließen und später verbraucht oder aber ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit einem passenden Stromspeicher holen das maximale Energiesparpotenzial heraus.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine fortlaufenden Stromkosten unmittelbar herabsenken. Für die Einspeisung ins Netz bekommen Sie demgegenüber für jede Kilowattstunde eine vereinbarte Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage finanzieren oder sogar Einnahmen erzielen. Nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizung oder aber das Warmwasser verwenden können.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Werder (Havel)

Mit etwa 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Teilweise extreme Preisspannen stammen aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Module der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ca. 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich demnach ein Investitionsaufwand von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen noch um die 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Werder (Havel) mieten. Obendrein kommen ebenfalls laufende Kosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder auch die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Subventionsprogramme, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen ebenfalls Gelegenheiten zur Solarförderung bereit, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits bestehenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise steigen, im Gegensatz dazu die Investitionskosten für PV-Anlagen bezahlbarer werden, macht eine Umstellung auf Solarstrom allemal Sinn.

Die Kosten im Überblick:

  • Solarmodule ca. 1250 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 160,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn gewünscht, ca. 270 - 380,- € je kWh

  • Leitungen ca. 160 - 480,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle angezeigten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von verschiedenartigen Bedingungen, etwa hinsichtlich der Größe der Betriebsanlage, Art der verwendeten Module und auch regional abweichenden Montagekosten ab und können daher nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Kostenangebot, das auf Ihre Ansprüche abgestimmt ist, können Sie direkt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für die Anwendung von Photovoltaik in Werder (Havel) erfüllt sein?

Grundvoraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Da Sie schließlich als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Werder (Havel) aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder aber Flachdächern befestigt werden. Manche Dachformen sind einfach nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jährlich mindestens zwischen 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus vernünftig.

Im Idealfall wohnen Sie in einer Gegend von Deutschland, in der die Sonne überaus regelmäßig erscheint. Das ist jedoch keine unbedingte Prämisse.

Die Solarförderung in Werder (Havel): interessante Vergütung für Eigenheimbesitzer

Für viele Hauseigentümer macht sich Solarenergie bezahlt, denn es gibt zwei Arten der Unterstützung: auf der einen Seite die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und zum anderen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgezahlt.

Seit Anfang 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung für jede Kilowattstunde. Die Montage der separaten PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einer qualifizierten Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

PV-Anlage: Ökostrom aus eigener Produktion

Bei der Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder auch kein CO² erzeugt, Sie verfügen über eine völlig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes separate PV-Modul gewinnt zigmal mehr Leistung, als für seine Fertigung aufgewendet wurde. Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem angeratenen Stromspeicher verkleinern Sie bis zu 80 % der laufenden Stromkosten.

Derartig sind Sie nicht mehr komplett abhängig von Ihrem regionalen Stromanbieter und den zukünftigen Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Werder (Havel) unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie gleich hier einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist komplett unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bliesendorf, Resau, Derwitz, Glindow, Elisabethhöhe, Kemnitz, Kolonie Zern, Petzow, Löcknitz, Riegelberg, Phöben, Plötzin, Neu Plötzin, Plessow, Töplitz, Eichholz, Göttin, Leest, Neu Töplitz, Alt Töplitz

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Werder/Havel

Bensch Sanitär - Heizung - Solar
Rückertstraße 11
14469 Potsdam

PV Experts
David-Gilly-Straße 1
14469 Potsdam

Solardach Potsdam GmbH
Michendorfer Chaussee 16
14473 Potsdam

Zernsee Solar 1 GmbH & Co. KG
Voltaireweg 4A
14469 Potsdam

Absolicon Solar Concentrator GmbH
Hegelallee 1
14467 Potsdam

SoTeG - Solartechnik Grewe
An den Bergen 10c
14552 Michendorf

univertec GmbH
Hebbelstraße 37
14469 Potsdam

Deutscher Solarbetreiber-Club e.V.
Behlertstraße 27 a
14469 Potsdam

Mts-megatopsolar GmbH
Bertha-von-Suttner-Straße 8
14469 Potsdam

Haustechnik Potsdam GmbH - Solartechnische Anlagen
Berliner Straße 136A
14467 Potsdam

AEA Solar GmbH
Lilienthalstraße 21
14550 Groß Kreutz / Havel

HPV Solar
Neue Str. 2
14482 Potsdam

Gas - Wasser - Heizung Bleeck GbR - Solartechnik
Friedrich - Engels - Str. 47
14482 Potsdam

Mabkoda Bau Und Umwelttechnik Gmbh
Weberpl. 10
14482 Potsdam

Solar Kontor Peter Müller Solartechniker
Robinienweg 5
14547 Beelitz

Parabel Energiesysteme GmbH Solarenergiesysteme
Stephensonstr. 23
14482 Potsdam

Schreiterer Heizungs-Service und Sanitär GmbH - Solaranlageninstallation
Gartenstraße 28
14482 Potsdam-Babelsberg

SHG-Potsdam Rebouillon und Buchelt GbR - Solaranlagen für Heizung und Warmwasser
Zum Heizwerk 16-18
14478 Potsdam

Potsdam-Dach - Solartechnik
Am Bürohochhaus 2
14478 Potsdam

Skaley-Haustechnik GmbH - Solartechnik
Grünstr. 12
14482 Potsdam-Babelsberg

Christian Schlüter Sanitär-Heizung-Bauklempnerei-Solartechnik
Richard-Kuckuck-Str. 16
14558 Nuthetal

Solaranlage in der Nähe: Schwielowsee, Potsdam, Seddiner See, Michendorf, Wustermark, Groß Kreutz (Havel)