Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bedburg - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Bedburg

Mit Bezug auf die Energiewende, zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen, ist in allen Mitgliedsstaaten der europäischen Union eine Abschaffung von Öl- und Gasheizungen in die Wege geleitet worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für konventionelle Heizanlagen eingeschränkt oder aber gestoppt und im Übrigen die Investition in umweltverträglichere Heizsysteme intensiver honoriert. In der Rubrik der regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Bedburg (50181) eine außerordentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist wesentlich preiswerter als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bedburg lohnt sich durchaus nicht nur für neu errichtete Häuser. Auf Grund der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich ferner ordentliche Renditen erreichen.

Gleich hier Preise für Ihre neue Solaranlage in Bedburg einholen

Für einen kostenfreien und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie unmittelbar hier Ihre Anfrage einstellen!

Solarfirma in Bedburg-Blerichen - Jansen & Wilms GmbH Sanitär u. Heizungstechnik - Solarthermie

Jansen & Wilms GmbH Sanitär u. Heizungstechnik - Solarthermie

Kolpingstraße 1c
50181 Bedburg-Blerichen

Solarfirma in Bedburg - H. Meier Bedachungen + Solartechnik GmbH

H. Meier Bedachungen + Solartechnik GmbH

Am Bach 42
50181 Bedburg

Solarfirma in Bedburg - Regenpower Swen Jankus - Solarenergie

Regenpower Swen Jankus - Solarenergie

Am Glockensprung 4
50181 Bedburg

Solarfirma in Bedburg - TecStar Solar Ltd.

TecStar Solar Ltd.

Muchhauser Str. 15
50181 Bedburg

Solarfirma in Bedburg - Jansen & Wilms GmbH

Jansen & Wilms GmbH

Kolpingstr.1c
50181 Bedburg

Solarfirma in Bedburg - Schleyer & Vobis GmbH

Schleyer & Vobis GmbH

Adolf-Silverberg-Straße 48 a
50181 Bedburg

Solarfirma in Bedburg - Mirko Gülden Heizung & Sanitär GmbH & Co. KG

Mirko Gülden Heizung & Sanitär GmbH & Co. KG

Adolf-Silverberg-Str. 30
50181 Bedburg

Solarfirma in Bedburg - Energieberatung Wiedenhöft

Energieberatung Wiedenhöft

Johanneslust 8
50181 Bedburg

Solarfirma in Bergheim - Elektro Grimm GmbH

Elektro Grimm GmbH

Karthäuser Straße 13
50126 Bergheim

Solarfirma in Bergheim - Ohlert GmbH

Ohlert GmbH

Glescher Str. 56
50126 Bergheim



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bedburg (50181) steht für eine positive Öko-Bilanz

Sofern Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Sonnenkollektoren genannt, ist die technische Vorrichtung, die diese Umwandlung absolviert. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Solarenergie nutzt, die, im Verhältnis zur Verbrennung von Kohle oder Erdöl, "sauber" ist.

Die eigene Photovoltaikanlage in Bedburg ist schnell und optimal planbar. Mit einer Solarstromanlage können Sie ganz problemlos Ökostrom erzeugen, werden hierfür auch noch belohnt und müssen sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Photovoltaik in Verbindung mit einem Stromspeicher ergibt das höchste Energiesparpotenzial und für die nächsten 15-20 Jahre bleiben Sie bei Ihrer Stromnutzung viel unabhängiger.

Anschaffungskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Bedburg

Mit schätzungsweise 70 - 90 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Aber auch große Preisspannen resultieren aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ca. 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich auf diese Weise ein Investitionsaufwand von ungefähr 6500 bis 8500,- € für die Solarpanels.

Obendrein kommen um die 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal weitere Kosten. Wem das zu kostspielig ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Bedburg mieten. Obendrein kommen auch alljährliche Betriebskosten. Das können beispielsweise Reparaturen oder die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 40-70,- € im Jahr sein. Mit Bezug auf verschiedene Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichermaßen Gelegenheiten der Solarförderung in die Hand, die Sie beim Kauf oder der Miete einer neuen PV-Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass seit mehreren Jahren die Strompreise steigen, im Gegensatz dazu die Kosten für Solarmodule günstiger werden, ist ein Wechsel zu umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall sinnvoll.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule ca. 1200 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 280 - 390,- € je kWh

  • Kabel ca. 120 - 400,- €

  • Montage ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese hängen von einigen Kriterien, wie etwa Größenordnung der Anlage, Menge der zum Einsatz kommenden Panels oder regional variierenden Montagekosten ab und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein spezielles Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Bedburg erfüllt sein?

Vorrangig sollten Sie Eigentümer der Immobilie sein. Da Sie bekannter Weise als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Bedburg zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder auch Satteldach aufmontiert werden. Manche Dachformen sind einfach zu gedrungen für konventionelle Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr zwischen 2.000 - 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl sinnig.

Unter idealen Umständen leben Sie auch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne häufig erstrahlt. Dies ist aus technischer Sichtweise kein unbedingtes Kriterium.

Solarförderung in Bedburg: attraktive finanzielle Zulage für Hausbesitzer

Für etliche Hausbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn es gibt zwei Formen von Subventionen: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung je Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einem sachkundigen Dachdeckerbetrieb. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die an den lokalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann macht sich Ihre Photovoltaik-Anlage bezahlt

Die nötige Dauer bis Ihre Solaranlage erste Profite erzielt, benennt man im Allgemeinen als Amortisationszeit. Sie ergibt sich unter anderem aus den investierten Beträgen für die Installation der Anlage und den monatlichen Kostenersparnissen. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird dagegen ein Kredit aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation unmittelbar auf ca. 13 bis 15 Jahre.

Was würde Ihre Anlage kosten - Gleich hier Angebot erhalten!

Um optimal die Preise vergleichen zu können, fertigen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Optionen kalkulieren.


Angebote erhalten


Stadtteile: Blerichen, Broich, Grottenherten, Kaster, Kirchherten, Kirchtroisdorf, Kirdorf, Kleintroisdorf, Königshoven, Lipp, Oppendorf, Pütz, Rath

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bedburg

Sauer Sanitär & Heizung in Elsdorf
Glescher Str. 22
50126 Bergheim

Eiden & Claßen Elektrotechnik GbR
Walter-Gropius-Straße 7
50126 Bergheim

Bedachungen Brüggen GmbH & Co KG
Hansendstraße 1
41517 Grevenbroich - Frimmersdorf

Jakob Reinartz GmbH Sanitär-/Heizungstechnik - Solarthermie
Walter-Gropius-Straße 3
50126 Bergheim-Paffendorf

Thomas Schmid GmbH
August Borsig Str. 18
50126 Bergheim

Velden & Kurth GmbH & Co. KG - Planung und Einbau von Solartechnik
Humboldtstraße 8
50189 Elsdorf

Apeler u. Stroedicke Heizung - Sanitär GmbH & Co. KG - Solarthermie
Kopernikusstraße 4
50189 Elsdorf

Karaschinski Elektrotechnik
Robert-Kirchhoff-Straße 11
50126 Bergheim

Wolfgang Boll Sanitär- und Heizungstechnik
Forststraße 5
50189 Elsdorf

SHK-STILPER
Kirchmannstraße 1
50126 Bergheim

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen
Humboldtstr. 4-6
50126 Bergheim

Dipl.-Ing. Bernd Faßbender GmbH & Co.
Kolpingstraße 4
50126 Bergheim

Grulke Glas- und Hygienedienstleistung - Reinigung für Solaranlagen und Photovoltaik
Gladbacher Straße 75
50189 Elsdorf

Prehn-Service
Ahornweg 8
50189 Elsdorf

Sagel Bedachungen - Solaranlagen
Forststraße 41
50189 Elsdorf

Heitec 2000 e. K.
Kriegergasse 1
50189 Elsdorf

Hans Rosellen & Sohn GmbH
Carl-Sonnenschein-Str. 38
50126 Bergheim-Kenten

Light Tec Elektroinstallation GmbH
Eisenbahnstraße 33 a
50189 Elsdorf

Klausnitzer GmbH
Büsdorfer Str. 73
50129 Bergheim

Elektroservice Schneider
Josef-Thüner-Straße 15
50126 Bergheim

MR Heizung-, Sanitär- und Solartechnik GmbH
Vanikumer Str. 64
41569 Rommerskirchen

MR Heizung, Sanitär und Solartechnik GmbH
Vanikumer Str. 64
41569 Rommerskirchen

Cremer Reinigungsdienste - Solaranlagenreinigung
Südstraße 175
50189 Elsdorf

Solaranlage in der Nähe: Elsdorf/Rheinland, Grevenbroich, Bergheim/Erft, Rommerskirchen, Titz, Jüchen