Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlagen in Bayrischzell - Angebot für Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Bayrischzell

Im Zusammenhang mit der Energiewende, zu der Vermeidung umweltschädlicher CO²-Belastungen hinsichtlich der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist europaweit eine Abschaffung von Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Seit dem werden die Fördermittel für althergebrachte Heizungsanlagen zusammengestrichen oder auch eingestellt und im umgekehrten Sinne die Investition in umweltfreundlichere Heizungstechnik umfangreicher honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielen Photovoltaikanlagen in Bayrischzell (83735, 83727) eine bedeutsame Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energieträger, unbegrenzt. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist wesentlich kostengünstiger als auf althergebrachtem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bayrischzell lohnt sich keinesfalls nur beim Bau neuer Häuser. In Hinblick auf die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich außerdem ansehnliche Renditen erreichen.

Hier Preise für eine Solaranlage in Bayrischzell einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Oberaudorf - Kaiser Solar

Kaiser Solar

Sonnenstraße 20
83080 Oberaudorf

Solarfirma in Raubling - Pichler E-TECH

Pichler E-TECH

Auf der Gröb 6
83064 Raubling

Solarfirma in Schliersee - Fachvertrieb Solartechnik Inh. Petra Böttler

Fachvertrieb Solartechnik Inh. Petra Böttler

Dekan-Maier-Weg 34
83727 Schliersee

Solarfirma in Schliersee - Petra Böttler Fachvertrieb Solartechnik

Petra Böttler Fachvertrieb Solartechnik

Dekan-Maier-Weg 34
83727 Schliersee

Solarfirma in Nußdorf - Osterhammer & Köberl Gesell. mbH

Osterhammer & Köberl Gesell. mbH

Brannenburger Str. 21
83131 Nußdorf

Solarfirma in Nußdorf am Inn - Solar & Heiztechnik Reisinger

Solar & Heiztechnik Reisinger

Hauptstraße 11
83131 Nußdorf am Inn

Solarfirma in Oberaudorf - ZEO SOLAR GmbH & Co. KG

ZEO SOLAR GmbH & Co. KG

Auenstraße 13
83080 Oberaudorf

Solarfirma in Nußdorf a.Inn  - SOLAR & Heiztechnik Reisinger

SOLAR & Heiztechnik Reisinger

Entbach 11 
83131  Nußdorf a.Inn 

Solarfirma in Bad Feilnbach - Impler G. Gesell. mbH

Impler G. Gesell. mbH

Hauptstr. 66
83075 Bad Feilnbach

Solarfirma in Kiefersfelden - Voigt Rudolf GmbH Heizung Sanitär Solar

Voigt Rudolf GmbH Heizung Sanitär Solar

Siedlerweg 2
83088 Kiefersfelden



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Eine Solaranlage in Bayrischzell (83735, 83727) steht für eine positive Ökobilanz

Vordergründig ist es wichtig zu wissen, wie eine Solaranlage funktioniert. Dabei ist die Arbeitsweise in aller Regel identisch, es gibt dabei keinen Unterschied ob es sich um ein Einfamilienhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann lediglich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, vielmehr Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser als nächstes in Wechselstrom umgewandelt, der nun unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder auch ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem geeigneten Stromspeicher ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsetzen. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung angerechnet. So haben Sie die Gelegenheit künftig die Anschaffungskosten der Solaranlage zu finanzieren oder sogar Überschüsse zu erwirtschaften. Keinesfalls nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für die Beheizung der Wohnbereiche oder das Warmwasser heranziehen können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage in Bayrischzell

Mit circa 70 - 85 Prozent der Kosten schlagen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Stellenweise enorme Preisspannen ergeben sich außerdem aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Module der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 9000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen um die 220,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu happig ist, der kann sich seine Solaranlage in Bayrischzell mieten. Obendrein kommen auch alljährliche Betriebskosten. Das können etwa Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers um die 30-80,- € im Jahr sein. Durch diverse Subventionsprogramme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat ebenfalls Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Investition in eine neue oder der Sanierung einer bereits existierenden Anlage unterstützen können.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise beträchtlich zugenommen haben, andererseits die Anschaffungskosten für PV-Anlagen preiswerter werden, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 210,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Fabrikat, ca. 100 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 275 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 130 - 350,- €

  • Installationskosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von vielen Faktoren, wie beispielsweise Größe der Betriebsanlage, Art der verbauten Module oder auch regional schwankenden Montagekosten und können von daher nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Kostenangebot, was auf Ihre persönlichen Begebenheiten ausgerichtet ist, können Sie gleich hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Bayrischzell erfüllt sein?

In erster Linie müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie nicht berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Bayrischzell zu installieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder aber Flachdach installiert werden. Andere Dachformen sind einfach nicht groß genug für konventionelle Anlagen. Wenn Sie pro Jahr wenigstens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Bestenfalls leben Sie in einem Gebiet, wo die Sonne regelmäßig scheint. Das ist allerdings kein unbedingtes Kriterium.

Solarförderung in Bayrischzell: attraktive finanzielle Hilfeleistung für Hausbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn schlussendlich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorab vor dem Erwerb der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die bekanntere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit Anfang 2020 erhalten die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung für jede Kilowattstunde. Die Montage der einzelnen Solar-Module der Anlage übernimmt ein sachkundiger Elektriker. Der Einspeisezähler misst exakt die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Durchschnittlicher Amortisationszeitraum einer Solaranlage

Die erforderliche Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne einbringt, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert unter anderem aus den bezahlten Kosten für den Betrieb der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen bestätigen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wird dagegen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen, so verlängerte sich die Amortisation leicht auf im Schnitt ca. 13 bis 15 Jahre.

Wie viel Geld können Sie bei Ihrer Anlage einsparen - Jetzt Preise einholen!

Für einen Kostenvergleich fertigen Sie jetzt hier eine Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten ausrechnen.


Angebote erhalten


Ortsteile: Bäckeralpe, Dorf, Geitau, Hochkreut, Klarer, Klarermühl, Kloo, Niederhofen, Noidach, Osterhofen, Riedler, Sudelfeld, Wendelsteinhaus, Zipflwirt

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bayrischzell

Eder Solar u. Technik
Sailerbachstraße 26A
83115 Neubeuern

Solartechnik Kittel GmbH
Franz-Larcher-Straße 8
83088 Kiefersfelden

Solarise UG Infrarotsysteme
Marmorwerkstraße 52
83088 Kiefersfelden

Solaris Haustechnik
Rosenheimer Str. 8
83064 Raubling

Elektro - Solartechnik Holzner GmbH & Co. KG
Georg-Wiesböck-Ring 5
83115 Neubeuern

Heller Heizung - Sanitär - Solar
Oberkaltbrunn 8b
83026 Rosenheim

Sonnen Bartel
Nelkenstraße 8
83101 Rohrdorf

Walter-Energie-Systeme
Kirnsteinstraße 1
83026 Rosenheim

Antretter K. GmbH AK-Spenglertechnik Spenglerei
Oskar-von-Miller-Str. 20
83714 Miesbach

Beck Solar GmbH
Hochplattenstraße 24
83026 Rosenheim

Stix Haustechnik GmbH & Co. KG
Spinnereiinsel 1
83059 Kolbermoor

ibeko-solar Solarzentrum Kolbermoor Photovoltaikfachbetrieb
Haßlerstr. 3
83059 Kolbermoor

1KOMMA5° Rosenheim
Haßlerstraße 3
83059 Kolbermoor

Solarstrom-Energietechnik HM UG (haftungsbeschränkt)
Rosenheimer Str. 65
83059 Kolbermoor

Hermann Bogner Sanitärfachbetrieb - Solartechnik
Werkstraße 7
83059 Kolbermoor

Solaranlage in der Nähe: Bad Feilnbach, Fischbachau, Brannenburg, Flintsbach a. Inn, Oberaudorf, Bad Aibling