Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bad Aibling - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Bad Aibling

In Anlehnung an die Energiewende, um Umweltbelastungen infolge der Verbrennung fossiler Energiequellen einzudämmen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gasthermen und Ölheizungsanlagen beschlossen worden. Seit dem werden die Fördermittel für überholte Heizsysteme herabgesetzt beziehungsweise eingestellt und zudem der Einsatz umweltschonender Heizungstechnik umfänglicher honoriert. In Anbindung an die regenerativen Energien spielt Photovoltaik in Bad Aibling (83043) eine große Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist wesentlich günstiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Aibling rentiert sich in keinster Weise nur für Neubauten. Im Zuge der Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus vorteilhafte Einnahmen erreichen.

Hier Preise für eine Solaranlage in Bad Aibling vergleichen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Bad Aibling - Schmid GmbH Heizung Sanitär Solartechnik Kundendienst

Schmid GmbH Heizung Sanitär Solartechnik Kundendienst

Am Kreuth 10
83043 Bad Aibling

Solarfirma in Bad Aibling - Zimmerei & Dachdeckerei Hundhammer Gesell. mbH

Zimmerei & Dachdeckerei Hundhammer Gesell. mbH

Eichenstr. 22
83043 Bad Aibling

Solarfirma in Bad Aibling - Georg Blieninger Heizung, Sanitär, Solar

Georg Blieninger Heizung, Sanitär, Solar

Kirchweg 4
83043 Bad Aibling

Solarfirma in Bruckmühl - Solar Gruber www.solaranlagenreinigung.com

Solar Gruber www.solaranlagenreinigung.com

Max-Planck-Str. 22
83052 Bruckmühl

Solarfirma in Kolbermoor - Josef Artmeier Heizung - Lüftung - Sanitär - Solaranlagen

Josef Artmeier Heizung - Lüftung - Sanitär - Solaranlagen

Hans-Lorenz-Straße 5
83059 Kolbermoor

Solarfirma in Kolbermoor - Stix Haustechnik GmbH & Co. KG

Stix Haustechnik GmbH & Co. KG

Spinnereiinsel 1
83059 Kolbermoor

Solarfirma in Kolbermoor - ibeko-solar Solarzentrum Kolbermoor Photovoltaikfachbetrieb

ibeko-solar Solarzentrum Kolbermoor Photovoltaikfachbetrieb

Haßlerstr. 3
83059 Kolbermoor

Solarfirma in Kolbermoor - 1KOMMA5° Rosenheim

1KOMMA5° Rosenheim

Haßlerstraße 3
83059 Kolbermoor

Solarfirma in Bruckmühl - Plank Elektro

Plank Elektro

Gutenbergstr. 2
83052 Bruckmühl

Solarfirma in Kolbermoor - Hermann Bogner Sanitärfachbetrieb - Solartechnik

Hermann Bogner Sanitärfachbetrieb - Solartechnik

Werkstraße 7
83059 Kolbermoor



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Bad Aibling (83043) ist die Energiequelle der Zukunft

An erster Stelle ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage überhaupt funktioniert. Dabei ist die Technik meist identisch, ganz egal ob es sich hier um ein Eigenheim oder aber eine kommerzielle Anlage handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Mittels eines Wechselrichters wird dieser anschließend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt geradewegs in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Erweiterung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Selbstversorger kann man Anhand des Solarstroms seine fortlaufenden Stromkosten mindern. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz wird Ihnen wiederum pro Kilowattstunde eine im Vorfeld vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So sind Sie im Stande in absehbarer Zeit die Anschaffungskosten Ihrer Solaranlage zu refinanzieren oder ferner auch Renditen zu erzielen. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Sonnenenergie in Wärme umwandelt, die Sie Daheim für Ihre Heizung oder auch für die Warmwasserversorgung verwenden können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Bad Aibling

In etwa 70 - 85 Prozent der Kosten bewirken nur die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen. Aber auch erhebliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und auch für Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von 2000 bis 3000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne von vielleicht 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Dazu kommen circa 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal separate Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann sich seine Solaranlage in Bad Aibling mieten. Hinzu kommen auch laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen, Reinigung oder die Miete eines Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-60,- € im Jahr sein. Auf Basis von unterschiedlichen Subventionsprogrammen, wie im Übrigen dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat ebenfalls Gelegenheiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit Jahren die Strompreise erhöht werden, andererseits in der gleichen Zeitspanne die Kosten für Solarmodule permanent sinken, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Überblick über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 185 - 210,- € je kW

  • Montagesystem ca. 130 - 150,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 380,- € je kWh

  • Kabel ca. 140 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 170 - 250,- € je kWp

Alle erstellten Kosten sind als Richtwerte zu sehen, diese sind abhängig von vielen Eckpunkten, wie Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Panels und auch regional schwankenden Kosten für die Installation und können somit nur geschätzt werden.

Für ein korrektes Preisangebot, das auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Anforderung muss für die Nutzung von Photovoltaik in Bad Aibling erfüllt sein?

Erstmal sollte Ihnen die Immobilie gehören. Da Sie als Mieter nicht berechtigt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Bad Aibling aufzustellen.

Solaranlagen können nur auf Flachdächern, Pultdächern und Satteldächern aufmontiert werden. Einige Dachformen sind schlicht nicht groß genug für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr mindestens 2.000 bis 3.000 kW/h Strom benötigen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Bestenfalls leben Sie auch in einem Gebiet, wo die Sonne ziemlich regelmäßig strahlt. Dies ist gottlob keine unentbehrliche Bedingung.

Solarförderung in Bad Aibling: attraktiver Zuschuss für Eigenheimbesitzer

Für eine Vielzahl von Hauseigentümer amortisiert sich Solarstrom, denn unter dem Strich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: zum einen die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und außerdem die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor dem Erwerb der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit Anfang 2020 erhält der Besitzer einer Wohngebäude-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen PV-Panels der Anlage erfolgt durch einen Elektriker. Der Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die in das öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Solarstromanlage: selbst gewonnener Ökostrom

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie können eine vollkommen emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Besitz nennen. Jedes der jeweiligen Solar-Module produziert deutlich mehr Strom, als für seine Produktion aufgewendet wurde. Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem angeratenen Stromspeicher können Sie bis zu 80 % der herkömmlichen Stromkosten sparen.

Dahingehend machen Sie sich unabhängiger vom lokalen Stromversorger und den kommenden Preissteigerungen. Bei der Wahl Ihrer Solaranlage und Stromspeicher in Bad Aibling unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie hier einfach Ihre Anfrage. Unser Angebot ist komplett kostenlos und unverbindlich.


Angebote erhalten


Stadtteile: Abel, Adlfurt, Berbling, Ellmosen, Fachendorf, Gröben, Harthausen, Haslach, Heimathsberg, Heinrichsdorf, Holzhausen, Köckbrunn, Mainz, Markfeld, Mietraching, Mitterham, Moos, Natternberg, Thalacker, Thürham, Unterheufeld, Weg, Westen, Westerham, Willing, Willingerau, Wilpasing, Zell

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Aibling

Solarstrom-Energietechnik HM UG (haftungsbeschränkt)
Rosenheimer Str. 65
83059 Kolbermoor

DTS Solarstrom GmbH
Oberaustr. 34
83026 Rosenheim

Franz Solar.-Energietechnik Lukas
Am Gangsteig 16
83024 Rosenheim

Heller Heizung - Sanitär - Solar
Oberkaltbrunn 8b
83026 Rosenheim

Afflerbach Solar
Jägerkampweg 2
83052 Bruckmühl

Impler G. Gesell. mbH
Hauptstr. 66
83075 Bad Feilnbach

Karl Ellmaier Heizung Sanitär Solar
Mittenkirchener Str. 20
83052 Bruckmühl

Sanftl Sanitär Solaranlagen
Hofmillerstr. 10
83024 Rosenheim

enerix - Alternative Energietechnik
Klepperstraße 19
83026 Rosenheim

CC Solar Drei GmbH & Co. KG
Hainerbachstraße 33A
83052 Bruckmühl

Walter-Energie-Systeme
Kirnsteinstraße 1
83026 Rosenheim

Beck Solar GmbH
Hochplattenstraße 24
83026 Rosenheim

GEBHARDT ENERGIE Produktvertrieb
Postfach 1151
83012 Rosenheim

Ernst Wagner GmbH - Umwelt- und Solartechnik
Theodor-Gietl-Str. 2
83026 Rosenheim

Marcus Wolfram Heizung - Sanitär - Solaranlagen
Maillinger Str. 19
83104 Tuntenhausen

Klaus Lunzer Photovoltaik
Schloßweg 9
83620 Feldkirchen-Westerham

Solaris Haustechnik
Rosenheimer Str. 8
83064 Raubling

Pichler E-TECH
Auf der Gröb 6
83064 Raubling

Solaranlage in der Nähe: Kolbermoor, Tuntenhausen, Bad Feilnbach, Großkarolinenfeld, Bruckmühl, Irschenberg