Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Bad Soden am Taunus - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Bad Soden am Taunus

In Folge der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen vorzubeugen, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Seit dem werden die Fördermittel für konventionelle Heizsysteme beschränkt oder aber eingestellt und zudem die Indienstnahme umweltschonender Heiztechnik intensiver honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielt Photovoltaik in Bad Soden am Taunus (65812) eine bedeutende Rolle.

Solarstrom ist umweltschonend und, anders als fossile Energieträger, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist wesentlich preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Bad Soden am Taunus macht sich längst nicht nur für Neubauten bezahlt. Durch das optionale Einspeisen von Strom ins öffentliche Netz lassen sich zudem attraktive Verdienste erreichen.

Jetzt Preise für eine neue Solaranlage in Bad Soden am Taunus erhalten

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenloses Angebot!

Solarfirma in Bad Soden am Taunus - Eissfeldt Wärmetechnik GmbH

Eissfeldt Wärmetechnik GmbH

Hauptstraße 8
65812 Bad Soden am Taunus

Solarfirma in Bad Soden am Taunus - Dieter Maurer GmbH Heizungsbau - Sanitäre Installation

Dieter Maurer GmbH Heizungsbau - Sanitäre Installation

Auf der Krautweide 18
65812 Bad Soden am Taunus

Solarfirma in Bad Soden am Taunus - Lattemann und Sven Müller GmbH - Solarthermie

Lattemann und Sven Müller GmbH - Solarthermie

Alleestraße 19
65812 Bad Soden am Taunus

Solarfirma in Bad Soden am Taunus - Grabitsch KG

Grabitsch KG

Gartenstr. 16-18
65812 Bad Soden am Taunus

Solarfirma in Schwalbach am Taunus - Freund Heizung Sanitär Spenglerei GmbH - Solarthermie

Freund Heizung Sanitär Spenglerei GmbH - Solarthermie

Am Brater 1
65824 Schwalbach am Taunus

Solarfirma in Sulzbach (Taunus) - Rainer Haupt Gas- u. Wasserinstallationen - Solarthermie

Rainer Haupt Gas- u. Wasserinstallationen - Solarthermie

Sossenheimer Weg 39
65843 Sulzbach (Taunus)

Solarfirma in Schwalbach am Taunus - Abel Installation - Solar

Abel Installation - Solar

Ringstraße 3
65824 Schwalbach am Taunus

Solarfirma in Sulzbach/Taunus - Müller GmbH Bäder-Heizung-Solar

Müller GmbH Bäder-Heizung-Solar

Wiesenstraße 5
65843 Sulzbach/Taunus

Solarfirma in Schwalbach am Taunus - Ott Haustechnik

Ott Haustechnik

Niederhöchstädter Pfad 9
65824 Schwalbach am Taunus

Solarfirma in Liederbach am Taunus - Heidenreich GmbH Gas-Wasser-Heizung-Solarthermie

Heidenreich GmbH Gas-Wasser-Heizung-Solarthermie

Taunusstr. 39
65835 Liederbach am Taunus



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit der Solaranlage in Bad Soden am Taunus (65812) Energiekosten einsparen

Sofern Sonnenergie in nutzbare Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so nennt man dies Solarthermie. Die Solaranlage, auch Solarkollektoren genannt, ist die technische Apparatur, die ebendiese Umwandlung ermöglicht. Sie hat eine außerordentlich positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, im Unterschied zur Verbrennung von Kohle, Gas oder Erdöl, "sauber" ist.

Eine Photovoltaikanlage in Bad Soden am Taunus ist sicher und effektiv planbar. Mit Ihrer eigenen Solarstromanlage können Sie ganz mühelos Ökostrom produzieren, werden dafür auch noch belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht drum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit dem entsprechenden Stromspeicher ergeben das höchstmögliche Energiesparpotenzial und für die nächsten 20-25 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch spürbar unabhängiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Bad Soden am Taunus

Mit ca. 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen nur allein die Solarpanels, der Wechselrichter und diverse Leitungen zu buche. Ebenfalls extreme Preisunterschiede ergeben sich aus unterschiedlichen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von ungefähr 2000 bis 3000 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich dadurch eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen um die 200,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu kostenintensiv ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Bad Soden am Taunus mieten. Obendrein kommen genauso laufende Kosten. Das können etwa Reparaturen und auch die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Programmen, wie im Übrigen dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", stehen auch Gelegenheiten der Solarförderung bereit, die Sie beim Erwerb oder der Miete einer PV-Anlage unterstützen.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise erhöht werden, aber die Preise für PV-Anlagen sinken, macht eine Umstellung auf umweltfreundlichem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, abhängig von der Größe ca. 1350 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 200 - 250,- € je kW

  • Montagesystem, je nach Modell, ca. 130 - 150,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 290 - 370,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 120 - 390,- €

  • Installationskosten ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese sind abhängig von allerhand Bedingungen, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Module oder regional schwankenden Montagekosten und können deswegen nur geschätzt werden.

Für ein ausführliches Preisangebot, das auf Ihre persönlichen Erfordernisse ausgerichtet ist, können Sie direkt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für die Nutzung von Photovoltaik in Bad Soden am Taunus erfüllt sein?

Vordergründig müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie bekanntermaßen als Mieter nicht befugt sind, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaik-Anlage in Bad Soden am Taunus zu errichten.

Solaranlagen können nur auf Satteldächern, Pultdächern oder auch Flachdächern installiert werden. Manche Dachformen sind schlichtweg nicht sinnvoll für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr mindestens 2.000 bis 3.000 Kilowattstunden Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage durchaus interessant.

Bestenfalls wohnen Sie auch noch in einer Gegend, in der die Sonne ausgesprochen gleichmäßig erscheint. Dies ist allerdings keine unvermeidliche Voraussetzung.

Solarförderung in Bad Soden am Taunus: ansehnlicher Zuschuss für Hauseigentümer

Für viele Eigenheimbesitzer macht sich Solarenergie bezahlt, denn unterm Strich gibt es zwei Formen von Zuschüssen: zum einen den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und wiederum die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorweg vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Photovoltaik-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Betreiber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Installation der separaten PV-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder auch einer kompetenten Dachdeckerfirma. Der Einspeisezähler misst im einzelnen die Energiemenge, die an den örtlichen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: selbst gewonnener Ökostrom

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß, noch Feinstaub oder aber auch kein CO² erzeugt, Sie können eine durchweg emissionsfreie Stromgewinnungsanlage Ihr Eigen nennen. Jedes separate Solar-Panel gewinnt 10 bis 15 Mal mehr Energie, als für seine Fertigung aufgewandt wurde. Mit einer Photovoltaikanlage und geeignetem Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % Ihrer laufenden Stromkosten.

Im Endeffekt sind Sie nicht mehr direkt abhängig vom regionalen Stromanbieter und den zukünftigen Preiserhöhungen. Bei der Auswahl der Solaranlage und Stromspeicher in Bad Soden am Taunus unterstützen wir Sie gerne. Stellen Sie uns einfach Ihre Anfrage. Das Angebot ist komplett kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


Stadtteile: Altenhain, Neuenhain

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Bad Soden am Taunus

ImUh PV UG (haftungsbeschränkt)
Taunusstraße 3
65835 Liederbach am Taunus

SolarV GmbH
Am Kronberger Hang 2
65824 Schwalbach am Taunus

GTG Güngör Technische Gebäudeausrüstung GmbH - Solarthermie & Photovoltaik
Sindlinger Weg 6
65835 Liederbach

Fuhr-Haustechnik
Alte Königsteiner Str. 21
65779 Kelkheim

Dörflinger Elektrotechnik GmbH
Frankfurter Str. 150-152
65779 Kelkheim/Taunus

BZS Solar Handels-Zentrum
Kuckucksweg 15
65779 Kelkheim

Volker Ungerer Heizung - Sanitär - Solartechnik
Liederbachstr. 7
65779 Kelkheim

Schaub Heizungstechnik GmbH
Feldbergstraße 83
65779 Kelkheim (Taunus)

YourSolar GmbH
Hauptstr. 283 -285
65760 Eschborn

Thoma-Laudan Gebäudetechnik GmbH Heizung · Sanitär · Elektro · Solar
Großer Haingraben 9
65779 Kelkheim

Roth & Rau CTF Solar GmbH
Industriestr. 2
65779 Kelkheim

GTG Güngör Technische Gebäudeausrüstung GmbH
Frankfurter Str. 61
65779 Kelkheim (Taunus)

Taunus Solarenergie GmbH
Hauptstr. 348
65760 Eschborn

UNI ELEKTRO - Photovoltaik
Ludwig-Erhard-Straße 21-39
65760 Eschborn

Förtig Sanitär-Heizung-Solarthermie
Lorsbacher Str. 20
65779 Kelkheim

Alpha Solar GmbH & Co.KG
Kuckucksweg 29
61462 Königstein im Taunus

Weidmann & Feger GmbH
Jacques Reiss Str. 3
61476 Kronberg im Taunus

Mathias Schmitt Heizung Sanitär Badmodernisierung Solar
Am Flachsland 41
65779 Kelkheim (Taunus)

Preß Sanitär & Heizung
Waldstr. 3
65779 Kelkheim

Solaranlage in der Nähe: Liederbach am Taunus, Schwalbach am Taunus, Sulzbach/Taunus, Kronberg im Taunus, Kelkheim/Taunus, Königstein im Taunus