Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Annaburg - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Annaburg

Im Sinne der Energiewende, um umweltschädliche CO²-Belastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen vorzubeugen, ist in der europäischen Union ein Ausschluss von Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seit dem werden die Fördermittel für veraltete Heizungsanlagen zusammengestrichen oder viel mehr eingestellt und im Umkehrschluss die Verwendung umweltschonender Heizsysteme umfassender honoriert. Im Zusammenhang mit den erneuerbaren Energien spielt Photovoltaik in Annaburg (06925) eine außerordentliche Rolle.

Solarenergie ist umweltbewusst und, im Vergleich zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Im Zusammenhang mit einer Photovoltaik-Anlage erzeugt Solarenergie elektrischen Strom, und das deutlich preiswerter als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Annaburg macht sich längst nicht nur für neu errichtete Häuser bezahlt. Allein schon durch das Einspeisen von Strom in das öffentliche Netz lassen sich obendrein attraktive Renditen erzielen.

Jetzt Preise für Ihre neue Solaranlage in Annaburg einholen

Erstellen Sie jetzt eine unverbindliche Anfrage und bekommen Sie umgehend ein kostenfreies Angebot!

Solarfirma in Jessen / Elster - Torsten Schlüter - Handwerksmeisterbetrieb (Heizung, Solar, komplette Bäder)

Torsten Schlüter - Handwerksmeisterbetrieb (Heizung, Solar, komplette Bäder)

Waldstraße 4
06917 Jessen / Elster

Solarfirma in Jessen (Elster) - Torsten Schlüter Heizung - Solar - Bäder

Torsten Schlüter Heizung - Solar - Bäder

Waldstr. 4
06917 Jessen (Elster)

Solarfirma in Jessen / Elster - A&I Projektinvest GmbH

A&I Projektinvest GmbH

Erdmannshöhe 16
06917 Jessen / Elster

Solarfirma in Jessen - Henze GmbH Heizung Solar und Sanitär

Henze GmbH Heizung Solar und Sanitär

Bahnhofstr. 3
06917 Jessen

Solarfirma in Jessen / Elster - S.H.G. - Solarstrom GmbH

S.H.G. - Solarstrom GmbH

Mühlberger Straße 27
06917 Jessen / Elster

Solarfirma in Herzberg/Elster - Siegfried Klisch Elektroanlagen

Siegfried Klisch Elektroanlagen

Feldstraße 31
04916 Herzberg/Elster

Solarfirma in Herzberg/Elster - Elektroinstallation Ulf Lehmann

Elektroinstallation Ulf Lehmann

Torgauer Str. 21
04916 Herzberg/Elster

Solarfirma in Herzberg (Elster) - Lehmann & Schmedt GmbH

Lehmann & Schmedt GmbH

Torgauer Str. 19
04916 Herzberg (Elster)

Solarfirma in Herzberg (Elster) - SWH Sanitär- und Wärmetechnik Herzberg GmbH

SWH Sanitär- und Wärmetechnik Herzberg GmbH

Lausitzer Str. 5
04916 Herzberg (Elster)

Solarfirma in Schönewalde - Solar Franke

Solar Franke

Jeßnigk 95
04916 Schönewalde



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Annaburg (06925) ist die Energiequelle der Zukunft

Vordergründig ist es wichtig zu verstehen, wie eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Verfahren meist einheitlich, egal ob es sich hier um ein Einfamilienhaus oder aber eine industrielle Anlage handelt. Es wird ausschließlich in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Fällt Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird dieses in Solarstrom, genauer gesagt Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser im weiteren Verlauf in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und zu einem späteren Zeitpunkt verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Erweiterung zur Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten herabsenken. Für die Einspeisung in das lokale Stromnetz wird Ihnen hingegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung gutgeschrieben. So haben Sie die Möglichkeit in absehbarer Zeit die Investitionskosten einer Solaranlage zu refinanzieren oder sogar Gewinne zu erzielen. Allerdings nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie in Wärmeenergie umwandelt, die Sie in Ihrem Wohnhaus für die Heizungsanlage und das Warmwasser verwenden können.

Kosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Annaburg

Mit schätzungsweise 75 - 85 Prozent der Kosten schlagen bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und zahlreiche Leitungen zu buche. Stellenweise extreme Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie oder auch für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von etwa 2000 bis 3500 Kilowattstunden pro Jahr, ergibt sich daher ein Investitionsaufwand zwischen 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch circa 230,- € je kW für den Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu kostspielig ist, der kann sich seine eigene Solaranlage in Annaburg mieten. Dazu kommen gleichermaßen jährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Panels oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Durch verschiedene Programme, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", ergeben sich auch Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer existierenden Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass seit zig Jahren die Strompreise steigen, andererseits in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für PV-Anlagen laufend sinken, macht eine Umstellung auf umweltschonendem Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Zusammenfassung über die Kosten einer Photovoltaikanlage:

  • Solarmodule ca. 1300 - 2000,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 200,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 200,- € je kWp

  • optionaler Stromspeicher ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 130 - 500,- €

  • Installationskosten ca. 190 - 240,- € je kWp

Alle einkalkulierten Preise sind Richtwerte, diese sind abhängig von vielen Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größe der Betriebsanlage, Art und Weise der zum Einsatz kommenden Panels und auch regional abweichenden Montagekosten und können somit nur geschätzt werden.

Für ein entsprechendes Angebot, das auf Ihren Bedarf ausgerichtet ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Annaburg erfüllt sein?

Erstmal müssen Sie Eigentümer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie durchaus nicht berechtigt, auf dem Dach des Hauses eine Photovoltaik-Anlage in Annaburg zu installieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Flachdach, Pultdach oder aber Satteldach aufmontiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu klein für klassische Anlagen. Sofern Sie jedes Jahr wenigstens ca. 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus nützlich.

Bestenfalls wohnen Sie auch noch in einem Gebiet von Deutschland, wo die Sonne oft strahlt. Das ist jedoch keine wesentliche Bedingung.

Die Solarförderung in Annaburg: ansehnliche finanzielle Hilfeleistung für Eigenheimbesitzer

Für eine große Zahl von Hausbesitzer rechnet sich Solarstrom, denn letzten Endes gibt es zwei Formen von Zuschüssen: die Investitionshilfe für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vor der Anschaffung der Solaranlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die weithin bekanntere Solar-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 erhalten die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Module der Anlage erfolgt durch einen Elektriker oder einer qualifizierten Dachdeckerfirma. Ein Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG schreibt diese Messeinrichtung vor.

Ab wann macht sich eine Solaranlage bezahlt

Die nötige Zeit bis Ihre Solaranlage erste Profite erwirtschaftet, stellt man im Allgemeinen als Amortisationszeit dar. Sie resultiert aus den investierten Beträgen für den Betrieb der Anlage und den Einnahmen. Musterrechnungen beweisen, dass diese bei Eigenfinanzierung im Bereich von 7 und ca. 10 Jahren liegt. Wurde indessen ein Darlehen aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation leicht auf im Schnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Was müssten Sie in Ihre Solaranlage investieren - Direkt hier Angebot einholen!

Um die Preise vergleichen zu können, erstellen Sie am unkompliziertesten gleich hier eine Anfrage und lassen sich unterschiedliche Alternativen kalkulieren.


Angebote erhalten


Ortsteile: Axien, Gehmen, Bethau, Groß Naundorf, Labrun, Lebien, Löben, Meuselko, Plossig, Premsendorf, Stadt Prettin, Hohndorf, Purzien

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Annaburg

B. Schröder GmbH
Nordring 45
04886 Beilrode

Elektro-Weisz
Zwethauer Str. 47
04886 Beilrode

Günter Weiß Elektromeister
Zwethauer Str. 47
04886 Beilrode

Avancis GmbH
Solarstraße 3
04860 Torgau

Wege & Sonntag GmbH
Nordstr. 3
04860 Torgau

SHT Sanitär- u. Heizungstechnik GmbH - Solarthermie
Am Stadtpark 3
04860 Torgau

HENNIG ENERGY I Solar & Photovoltaik
Splau 17
06905 Bad Schmiedeberg

Kanitz Sanitär und Heizungs GmbH
Ziegeleiweg 3b
04860 Torgau

P & D Dachservice GmbH
Eilenburger Str. 77 B
04860 Torgau

Riegel Ralf Solar- u. Haustechnik
Sandstr. 1 A
04860 Süptitz

Meisterbetrieb Thomas Tauchnitz Heizung-Saniärinstallation
Sandstraße 26a
04860 Dreiheide / Süptitz

Energieberatung Torgau
Donauweg 30
04860 Torgau

Elektrotechnik Kühler GmbH
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
04895 Falkenberg / Elster

Elektrotechnik Kühler GmbH - Photovoltaikanlagen
Freiherr vom Stein Straße 2
04895 Falkenberg

Hanke Haustechnik GmbH
Walther-Rathenau-Str. 13
04895 Falkenberg/Elster

Solaranlage in der Nähe: Jessen (Elster), Torgau, Herzberg/Elster, Schönewalde, Jüterbog, Niedergörsdorf