Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Zell im Wiesental - Hier Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Zell im Wiesental

Mit Bezug auf die Energiewende, zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen im Hinblick auf die Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in der europäischen Union ein Verzicht auf Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Von nun an werden die Zuschüsse für unzeitgemäße Heizanlagen gekürzt oder viel mehr gestoppt und zugleich die Investition in umweltfreundlichere Heizsysteme weitreichender honoriert. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Zell im Wiesental (79669) eine enorme Rolle.

Solarenergie ist umweltfreundlich und, anders als fossile Energieträger, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaikanlage zu erzeugen, ist viel kostengünstiger als auf herkömmlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Zell im Wiesental rentiert sich in keinster Weise nur für Neubauten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Zell im Wiesental einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage einstellen!

Solarfirma in Zell im Wiesental - ETS ElektroTechnik Spiegelhalter

ETS ElektroTechnik Spiegelhalter

Schopfheimer Straße 75A
79669 Zell im Wiesental

Solarfirma in Hasel  - SolarPraktiker Solaranlagen 

SolarPraktiker Solaranlagen 

Hauptstraße 49 
79686  Hasel 

Solarfirma in Hasel - SolarPraktiker Inh. P. Schalajda Solaranlagentechnik

SolarPraktiker Inh. P. Schalajda Solaranlagentechnik

Hauptstr. 49
79686 Hasel

Solarfirma in Herrischried - Pankratz Service GmbH

Pankratz Service GmbH

Liftstr. 41
79737 Herrischried

Solarfirma in Steinen - Heß Berthold Sanitär- Heizung- Solar Sanitär- und Heizungstechnik

Heß Berthold Sanitär- Heizung- Solar Sanitär- und Heizungstechnik

Friedrichstr. 8
79585 Steinen

Solarfirma in Steinen - Wintergärten und Photovoltaikanlagenbau Thomas Herzog

Wintergärten und Photovoltaikanlagenbau Thomas Herzog

Rechbergstr. 24
79585 Steinen

Solarfirma in Steinen - Edmund Bronner

Edmund Bronner

Albert-Schweitzer-Straße 4A
79585 Steinen

Solarfirma in Steinen - Mert Elektrotechnik

Mert Elektrotechnik

Wiesenstr. 28
79585 Steinen

Solarfirma in Rickenbach - Geba Wärme GmbH

Geba Wärme GmbH

Am Bach 4
79736 Rickenbach

Solarfirma in Wehr - Mediathek-Solar-GbR

Mediathek-Solar-GbR

Schwarzwaldstraße 1
79664 Wehr



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Mit einer Solaranlage in Zell im Wiesental (79669) Energiekosten sparen

Wenn Sonnenergie in Wärme bzw. thermische Energie umgewandelt wird, so bezeichnet man dies als Solarthermie. Eine Solaranlage, auch Solarkollektor genannt, ist die technische Apparatur, die diese Umwandlung absolviert. Sie hat eine positive Energiebilanz, da sie Sonnenenergie nutzt, die, anders als Kohle und Öl, "umweltschonend" ist.

Eine Photovoltaik-Anlage in Zell im Wiesental ist sicher und optimal planbar. Mit der eigenen Solarstromanlage können Sie ganz unkompliziert Ökostrom erzeugen, werden hierfür auch noch belohnt und bräuchten sich ganz und gar nicht darum zu kümmern. Photovoltaikanlagen mit einem entsprechenden Stromspeicher holen das maximale Energiesparpotenzial für Sie heraus und für weit mehr als 20 Jahre bleiben Sie bei Ihrem Stromverbrauch deutlich unabhängiger.

Investitionskosten für eine Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Zell im Wiesental

Rund 70 - 90 Prozent der Kosten bewirken bloß die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen. Zum Teil große Preisunterschiede stammen aus vielfältigen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Module der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein normales Einfamilienhaus, mit einem Stromverbrauch von etwa 2000 bis 3500 kWh im Jahr, ergibt sich demnach ein Kostenaufwand zwischen 6500 bis 8000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen etwa 200,- € je kW für einen Wechselrichter und, sollte ein Stromspeicher gewünscht sein, noch einmal weitere Kosten. Wem dies zu aufwändig ist, der kann auch seine Solaranlage in Zell im Wiesental mieten. Hinzu kommen ebenfalls jährliche Betriebskosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Förderprogrammen, wie dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichwohl Möglichkeiten der Solarförderung in die Hand, die Sie beim Erwerb oder Miete einer Anlage unterstützen können.

Infolge der Tatsache, dass derzeit seit mehreren Jahren die Strompreise sich erhöhen, aber im selben Zeitraum die Investitionskosten für Solaranlagen preiswerter werden, ist eine Umstellung auf Sonnenstrom gewiss vernünftig.

Die Anschaffungskosten grob veranschaulicht:

  • Solarmodule, je nach Anlagengröße ca. 1350 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 170 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Modell, ca. 130 - 170,- € je kWp

  • wahlweise ein Stromspeicher ca. 270 - 380,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 160 - 490,- €

  • Montagekosten ca. 200 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Kosten sind als Richtwerte anzusehen, diese hängen von einigen Kriterien, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Art und Weise der eingebauten Panels oder regional abweichenden Montagekosten ab und können demnach nur geschätzt werden.

Für ein richtiges Preisangebot, welches auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist, können Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Vorbedingung muss für den Einsatz von Photovoltaik in Zell im Wiesental erfüllt sein?

Erst einmal müssen Sie Besitzer der Immobilie sein. Als Mieter sind Sie keineswegs berechtigt, auf dem Dach des Wohnhauses eine Photovoltaikanlage in Zell im Wiesental zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder auch Flachdach montiert werden. Manche Dachformen sind schlicht zu gedrungen für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie jedes Jahr wenigstens zwischen 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Anschaffung einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Idealerweise wohnen Sie in einer Region, in der die Sonne überaus gleichmäßig erstrahlt. Das ist aber keine wesentliche Voraussetzung.

Solarförderung in Zell im Wiesental: ansprechende finanzielle Subvention für Eigenheimbesitzer

Für etliche Hausbesitzer rentiert sich Solarenergie, denn es gibt zwei Arten von Subventionen: einerseits die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss im Vorfeld vor dem Erwerb der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebsetzung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere Solar-Förderung und wird 20 Jahre lang ausgeschüttet.

Seit Anfang 2020 erhält der Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Vergütung pro Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen Solar-Panels der Anlage übernimmt eine versierte Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst im Detail die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Normaler Amortisationszeitraum Ihrer Solaranlage

Die erforderliche Frist bis Ihre Solaranlage erste Gewinne abwirft, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie berechnet sich unmittelbar aus den investierten Beträgen für die Errichtung der Anlage als auch ihrem Ertrag. Musterrechnungen belegen, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis ca. 10 Jahren liegt. Wurde wiederum ein Darlehen bei einer Bank aufgenommen, so erstreckte sich die Amortisation leicht auf 13 bis 15 Jahre.

Wie viel kostet Ihre Solaranlage - Ganz einfach hier Angebot anfordern!

Für einen Preisvergleich fertigen Sie am besten gleich hier eine unverbindliche Anfrage an und lassen sich unterschiedliche Optionen ausrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Adelsberg, Atzenbach, Gresgen, Mambach, Pfaffenberg, Riedichen, Häg-Ehrsberg (79685), Hinterstadel, Vorderstadel, Stadelhalde, Waldmatt, Oberwühre, Mittelwühre, Unterwühre, Happach, Schürberg, Rohmatt, Rohrberg, Sonnenmatt, Altenstein, Fröhnd (79677), Wembach (79677)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Zell im Wiesental

Frank Brombach Sanitär
Burgstr. 4
79618 Rheinfelden

EXTRA-SOLAR Energietechnik Solarfachgroßhandel
Siegmeer 2
79541 Lörrach

Zimmerei Kühn Alois Kühn
Kellermatten 9
79618 Rheinfelden

J. Kurt e.K. Heizung.Solar.Service
Großfeldstraße 12
79618 Rheinfelden / Baden

STROBEL Elektrotechnik
Schönenbergerstr. 5
79618 Rheinfelden

H2 Solar GmbH
Industriestraße 8
79541 Lörrach

SE-Consulting GmbH
Im Dörfli 11
79400 Kandern

Solar-Energie-Börse Kandern
Kirchbergstr. 10
79400 Kandern

Solarlink GmbH
Vogteiweg 14
79244 Münstertal

Michael Ortlieb Energie- u. Gebäudetechnik
Felsengasse 4
79244 Münstertal

pv tec GbR Solaranlagenbau
Körnerstr. 14
79539 Lörrach

Solarenergie Südwest GmbH
Spitalstraße 9
79539 Lörrach

solar elektro velo
Gupfweg 3
79400 Kandern

Andreas Billich Elektro- und Solartechnik
Feuerbachstr. 29
79588 Efringen-Kirchen

Süba-Elektrik GmbH
Werderstr. 60
79379 Müllheim

SolarHandWerk B. Manz
Freiburger Straße 83/1
79576 Weil am Rhein

Solaranlage in der Nähe: Wehr/Baden, Steinen, Kandern, Rheinfelden, Todtnau, Schopfheim (Lörrach)