Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Wissen - Angebot für eine Photovoltaikanlage einholen

Solaranlagen in Wissen

Mit Bezug auf die Energiewende, hin zu der Vermeidung schädlicher Umweltbelastungen auf Grund der Verbrennung fossiler Energievorkommen, ist in ganz Europa ein Ausschluss von Öl- und Gasthermen angebahnt worden. Seit dem werden die Fördermittel für klassische Heizsysteme abgesenkt bzw. außer Kraft gesetzt und zugleich der Einsatz umweltbewusster Heiztechnik weitreichender belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Wissen (57537) eine zentrale Rolle.

Sonnenenergie ist umweltfreundlich und, im Verhältnis zu fossilen Brennstoffen, unerschöpflich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist deutlich billiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Wissen rechnet sich durchaus nicht nur beim Bau neuer Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Förderung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, sowie er den Strom dem regionalen Netzbetreiber zur Verfügung stellt, eine zuvor festgelegte Einspeisevergütung.

Gleich hier Preise für Ihre Solaranlage in Wissen einholen

Für ein kostenloses und unverbindliches Angebot, können Sie unmittelbar hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Wissen - Photovoltaikanlagen Weitershaus GmbH

Photovoltaikanlagen Weitershaus GmbH

Alte Hütte 2
57537 Wissen

Solarfirma in Wissen - Klöckner Berthold Inh. Frank Weyer Heizung Sanitär Solar

Klöckner Berthold Inh. Frank Weyer Heizung Sanitär Solar

Walzwerkstr. 1
57537 Wissen

Solarfirma in Wissen / Sieg - Gerhard Buchen GmbH

Gerhard Buchen GmbH

Koblenzer Str. 60
57537 Wissen / Sieg

Solarfirma in Wissen - Krämer Energietechnik

Krämer Energietechnik

Lisztstraße 7
57537 Wissen

Solarfirma in Wissen - ME Haustechnik

ME Haustechnik

Bahnhofstr. 9a
57537 Wissen

Solarfirma in Wissen - Franz-Josef Brück Elektroinstallation

Franz-Josef Brück Elektroinstallation

Häuserweg 5
57537 Wissen

Solarfirma in Wissen - Kölschbach Haustechnik GmbH

Kölschbach Haustechnik GmbH

Im Kreuztal 91 - 93
57537 Wissen

Solarfirma in Wissen - Dalex Solarstrom GbR

Dalex Solarstrom GbR

Koblenzer Str. 43
57537 Wissen

Solarfirma in Etzbach-Roth - Solar Conze GmbH

Solar Conze GmbH

Rother Straße 5
57539 Etzbach-Roth

Solarfirma in Hamm (Sieg) - Haustechnik Bernhard Gerhards

Haustechnik Bernhard Gerhards

Kirchpl. 6
57577 Hamm (Sieg)



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Wissen (57537) ist die Energiequelle der Zukunft

Vordergründig ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie eine Solaranlage arbeitet. Hierbei ist die Funktionsweise zumeist gleich, egal ob es sich um ein Wohnhaus oder um gewerbliche Solartechnik handelt. Es kann nur in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser dann in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Zusätzliche Stromspeicher als Erweiterung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Durch den Eigenverbrauch können Sie Anhand des Solarstroms Ihre Stromkosten einfach herabsenken. Für die Einspeisung in das regionale Stromnetz erhalten Sie dagegen pro Kilowattstunde eine Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Investitionskosten der Solaranlage refinanzieren oder nicht zuletzt auch Gewinne erwirtschaften. Nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe der Solarthermie, die Sonnenenergie nicht in Strom, sondern stattdessen in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnbereiche oder auch das Warmwasser nutzen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Wissen

Mit schätzungsweise 80 - 90 Prozent der Kosten schlagen allein die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen zu buche. Teilweise enorme Preisdifferenzen ergeben sich aus vielfältigen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Baugruppen der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von ungefähr 2000 bis 3500 kWh pro Jahr, ergibt sich auf diese Weise eine Preisspanne von 6500 bis 8000,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen noch um die 230,- € je kW für einen Wechselrichter und, soll ein Stromspeicher Ihre Anlage unterstützen, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann seine eigene Solaranlage in Wissen mieten. Dazu kommen ebenso laufende Kosten. Dies können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Module oder aber die Miete des Einspeisezählers sein. Durch diverse Programme, wie unter anderem dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen der deutsche Staat gleichfalls Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung einer neuen oder der Modernisierung einer bestehenden PV-Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit mehreren Jahren die Strompreise sich verteuern, im Unterschied dazu in der gleichen Zeitspanne die Preise für Photovoltaik-Anlagen preiswerter werden, macht ein Wechsel zu Sonnenstrom auf jeden Fall Sinn.

Kosten für den Erwerb einer Photovoltaikanlage in der Zusammenfassung:

  • Solarmodule, je nach Größe ca. 1200 - 1850,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 220,- € je kW

  • Montagesystem ca. 120 - 150,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn mit eingeplant, ca. 290 - 350,- € je kWh

  • Kabel ca. 150 - 380,- €

  • Montage ca. 170 - 240,- € je kWp

Alle angegebenen Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Kriterien, wie beispielsweise Größenordnung der Betriebsanlage, Menge der verwendeten Module und regional abweichenden Kosten für den Aufbau ab und können daher nur geschätzt werden.

Für ein exaktes Preisangebot, was auf Ihre spezifischen Erfordernisse angepasst ist, können Sie jetzt hier kostenlos und unverbindlich Anfragen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Wissen erfüllt sein?

Voraussetzung ist, dass Ihnen die Immobilie gehört. Als Mieter sind Sie nicht berechtigt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Wissen zu errichten.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Satteldach, Pultdach oder aber Flachdach aufmontiert werden. Sonstige Dachformen sind schlicht zu gedrungen für gebräuchliche Anlagen. Wenn Sie pro Jahr cirka 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist der Erwerb einer Solaranlage sehr wohl interessant.

Idealerweise leben Sie zudem noch in einem Gebiet, wo die Sonne gleichmäßig erstrahlt. Dies ist aus technischer Sicht keine wesentliche Notwendigkeit.

Die Solarförderung in Wissen: attraktiver Zuschuss für Hausbesitzer

Für eine Vielzahl von Eigenheimbesitzer zahlt sich Solarenergie aus, denn es gibt zwei Arten von Subventionen: zum einen die Investitionsförderung für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und andererseits die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionsförderung muss vorweg vor der Anschaffung der PV-Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Anmeldung und mit Inbetriebnahme bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die allgemein bekanntere PV-Förderung und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommt der Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Vergütung je Kilowattstunde. Die Montage der jeweiligen PV-Panels der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst ganz genau die Energiemenge, die an den regionalen Netzbetreiber abgegeben wird. Das EEG legt diese Messeinrichtung fest.

Wann macht sich Ihre Solaranlage bezahlt

Die erforderliche Dauer bis Ihre Solaranlage erste Gewinne erzielt, stellt man als sogenannte Amortisationszeit dar. Sie resultiert unmittelbar aus den geleisteten Ausgaben für die Errichtung der Anlage und ihrem Ertrag. Beispielrechnungen zeigen auf, dass diese bei Eigenfinanzierung innerhalb von 7 bis 10 Jahren liegt. Wurde hingegen ein Kredit aufgenommen, so dehnte sich die Amortisation locker auf im Schnitt 13 bis 15 Jahre aus.

Wie viel kostet Ihre Solaranlage - Gleich hier Angebot erhalten!

Für einen Angebotsvergleich erstellen Sie am einfachsten gleich hier eine unverbindliche Anfrage und lassen sich unterschiedliche Möglichkeiten durchrechnen.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Alserberg, Altenbrendebach, Brückhöfe, Dorn, Ende, Endepfuhl, Glatteneichen, Hausen, Hufe, Köttingen, Neubrendebach, Neuhöfchen, Niederhombach, Nisterbrück, Oberhombach, Pirzenthal, Schönstein, Weidacker, Wendlingen, Birken-Honigsessen (57587), Bilgenroth, Birkenbühl, Bruchen, Dietershagen, Dietrichshof, Euelbach, Fahren, Forsthaus Giebelhardt, Forsthaus Oberbirkholz, Mühlenschlade, Mühlenthal, Neuroth, Niederbach, Niederkölzen, Oberbach, Oberkölzen, Schützenkamp, Seifen bei Birken, Sonnenhof, Steckelbach, Uhrigs, Unterbirkholz, Wolfswinkel, Hövels (57537), Niederhövels, Katzwinkel (57581) (Sieg), Elkhausen, Hönningen, Schönborn, Nochen, Alsenthal, Ebertseifen, Nimroth, Mittelhof (57537), Blickhausen, Blickhauser Wald, Grabig, Hof Auen, Hüngesberg, Katzenthal, Kleehahn, Kohlschlade, Mitteldurwittgen, Neuröttgen, Niederdurwittgen, Niederkrombach, Oberdurwittgen, Oberkrombach, Osenbach, Quadenhof, Roddern, Röttgen, Steckenstein, Teufelsbruch, Voßwinkel, Selbach (57537) (Sieg), Brunken, Kirchseifen

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Wissen

Erwin Jablonski Heizungsbau
Haydnstr. 2
57577 Hamm (Sieg)

Boris Knautz Heizung • Sanitär • Solar
Scheidterstr. 33a
57577 Hamm/Sieg

Georg Brendebach Solartechnik
Raiffeisenstr. 38
57581 Katzwinkel

Siegfried + Höfer GmbH
Wissener Str. 102
51597 Morsbach-Volperhausen

Firma Rainer Heinze - Solar und Photovoltaik
Dorfstraße 12
51597 Morsbach-Holpe

enerix - Alternative Energietechnik
Industriestraße 83
57518 Betzdorf

Elektrotechnik Lenz GmbH
Mittelstraße 23
51570 Windeck

Peter Brecklinghaus Heizung - Sanitär - Elektro - Solar
Burgstraße 41
57518 Betzdorf

Metternich Haustechnik GmbH
Leinstr. 3
51570 Windeck

Christian Stausberg GmbH Sanitär-Heizung-Klima-Solarthermie
Bachstraße 10
51597 Morsbach

Heinrich Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Friedrichstraße 61-63
57518 Betzdorf

E.ON Kundencenter - Solar-Lösungen
Siegstr. 9
57548 Kirchen

Zimmerei & Dachdeckerei Volker Diehl - Montage von Solar- und Fotovoltaikanlagen
Hochwald 10
51545 Waldbröl

Reifenberg Haustechnik GmbH
Im Mühlenhof 6
57548 Kirchen

Ralf Stein Sanitär - Heizung - Solarthermie
Auf der Ochsenburg 3
51570 Windeck-Irsen

Meisterbetrieb Simon Vogt Heizung-, Sanitär und Klimatechnik
Schillerstraße 1
57548 Kirchen (Sieg)

Pfeifer Heizung - Bad - Solar GmbH
Siegtalstr. 27
57548 Kirchen

Doering Elektrotechnik GmbH - Solaranlagen fürs Dach
Windecker Str. 33
51570 Windeck

MBS Gebäudetechnik GmbH
Wilhelmstraße 41
57610 Altenkirchen

Christof Becher -Solaranlagen
Korseifener Str. 38
51597 Morsbach

Kardel GbR Heizung Sanitär Solar
Büscherhof 12
51545 Waldbröl

Salz und Sohn Bedachungen UG (haftungsbeschränkt) - Montage von Solaranlagen
Am Beuel 11
51570 Windeck

Haustechnik Jansen GmbH
Wiedstraße 17
57610 Altenkirchen (Westerwald)

Solaranlage in der Nähe: Morsbach, Betzdorf, Kirchen, Altenkirchen (Westerwald), Hamm (Westerwald), Windeck