Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Photovoltaikanlage in Wilster - Angebot für eine Solarstromanlage einholen

Solaranlagen in Wilster

In Anlehnung an die Energiewende, um umweltschädliche CO²-Emissionen im Zuge der Verbrennung fossiler Energiequellen abzuwenden, ist in der europäischen Union ein Verbot von Gas- und Ölthermen beschlossen worden. Seit diesem Zeitpunkt werden die Zuschüsse für klassische Heizsysteme eingegrenzt oder auch eingestellt und im Umkehrschluss die Investition in umweltfreundlichere Heiztechnik weitreichender belohnt. Im Bezug auf erneuerbare Energien spielen Photovoltaikanlagen in Wilster (25554) eine außerordentliche Rolle.

Sonnenenergie ist umweltbewusst und, anders als fossile Energieträger, unerschöpflich. In Verknüpfung mit einer Photovoltaik-Anlage generiert Solarenergie elektrischen Strom, und das weitaus billiger als auf traditionellem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Wilster rechnet sich ganz und gar nicht nur für neu gebaute Häuser. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dient der Unterstützung regenerativer Energien zur Stromerzeugung und garantiert dem Erzeuger, beim Einspeisen in das öffentliche Stromnetz, eine bestimmte Einspeisevergütung.

Hier Preise für eine Solaranlage in Wilster einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie direkt hier Ihre Anfrage erstellen!

Solarfirma in Itzehoe - SOLAR DIRECT GmbH

SOLAR DIRECT GmbH

Fraunhoferstr. 1 A
25524 Itzehoe

Solarfirma in Itzehoe - Meisterbetrieb Karanda (Messtechnik/Bad/Heizung/Solar)

Meisterbetrieb Karanda (Messtechnik/Bad/Heizung/Solar)

Schulstraße 9A
25524 Itzehoe

Solarfirma in Itzehoe - Solarzentrum Itzehoe GmbH

Solarzentrum Itzehoe GmbH

Lehmwohldstr. 2
25524 Itzehoe

Solarfirma in Itzehoe - DATEC Niederlassungen

DATEC Niederlassungen

Adenauerallee 2
25524 Itzehoe

Solarfirma in Itzehoe - Elektro-Dittmann Inh. Bianca Rentzow

Elektro-Dittmann Inh. Bianca Rentzow

Nordschleswigstraße 23
25524 Itzehoe

Solarfirma in Neuenbrook, Schleswig-Holstein - SolarWorld AG

SolarWorld AG

West 56
25578 Neuenbrook, Schleswig-Holstein

Solarfirma in Burg / Dithmarschen - Henningsen Heizung ? Sanitär ? Solartechnik

Henningsen Heizung ? Sanitär ? Solartechnik

Burgstraße 8
25712 Burg / Dithmarschen

Solarfirma in Münsterdorf - ArSiQu - Experte für Arbeitssicherheit & Arbeitsschutz & Qualität

ArSiQu - Experte für Arbeitssicherheit & Arbeitsschutz & Qualität

Welna 47
25587 Münsterdorf

Solarfirma in Glückstadt - OS Energy GmbH

OS Energy GmbH

Am Hafen 25
25348 Glückstadt

Solarfirma in Brunsbüttel - Ahlf-Elektrotechnik GmbH

Ahlf-Elektrotechnik GmbH

Küferstraße 5
25541 Brunsbüttel



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Wilster (25554) ist die Energiequelle der Zukunft

Anfänglich ist es wichtig nachvollziehen zu können, wie so eine Solaranlage funktioniert. Hierbei ist das Funktionsprinzip zumeist identisch, egal ob es sich um ein Wohnhaus oder eine kommerzielle Anlage handelt. Es wird allein in Photovoltaik oder Solarthermie unterschieden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, beziehungsweise Gleichstrom, gewandelt. Durch einen Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt unmittelbar in einen Stromspeicher fließen und anschließend verbraucht oder ins öffentliche Netz gespeist werden kann. Photovoltaikanlagen mit dem passenden Stromspeicher holen das höchstmögliche Energiesparpotenzial für Sie heraus.

Durch Eigenverbrauch können Sie mit Hilfe des Solarstroms Ihre Stromkosten direkt herabsetzen. Für die Einspeisung ins Netz wird Ihnen andererseits pro Kilowattstunde eine vorher vereinbarte Einspeisevergütung angerechnet. So haben Sie die Aussicht auf Dauer die Investitionskosten Ihrer Solaranlage zu finanzieren oder sogar Gewinne zu erzielen. Doch nicht nur Strom kann erzeugt werden. Mithilfe einer thermischen Solaranlage, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in Wärme umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Heizungsanlage und das Warmwasser benutzen können.

Wie viel kostet eine Photovoltaikanlage in Wilster

Rund 70 - 85 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Stellenweise erhebliche Preisdifferenzen ergeben sich außerdem aus verschiedenen Herstellungsverfahren für die jeweiligen Komponenten der Solarthermie und für Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Leistungsverbrauch von 2500 bis 4500 kWh im Jahr, ergibt sich daher eine Preisspanne im Bereich von 6500 bis 8500,- € für die Solarmodule.

Hinzu kommen circa 210,- € je kW für einen Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu teuer ist, der kann auch seine eigene Solaranlage in Wilster mieten. Obendrein kommen ebenfalls alljährliche Betriebskosten. Das können zum Beispiel Reparaturen, Reinigung der Module oder die Miete eines Einspeisezählers sein. Auf Basis von diversen Förderprogrammen, wie beispielweise dem "Erneuerbare-Energien-Gesetz", gibt Ihnen die Bundesregierung gleichfalls Möglichkeiten zur Solarförderung in die Hand, die Sie bei der Anschaffung oder Miete einer Anlage unterstützen.

Durch die Tatsache, dass schon seit mehreren Jahren die Strompreise sich erhöhen, andererseits in der gleichen Zeitspanne die Investitionskosten für Solaranlagen kostengünstiger werden, macht ein Wechsel zu Solarstrom gewiss Sinn.

Übersicht über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarpanels, je nach Anlagengröße ca. 1250 - 1950,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 180 - 200,- € je kW

  • Montagesystem, abhängig vom Typ, ca. 130 - 170,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 300 - 390,- € je kWh

  • Leitungen ca. 140 - 390,- €

  • Montagekosten ca. 190 - 220,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von vielen Rahmenbedingungen, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Anlage, Menge der eingebauten Module und auch regional schwankenden Montagekosten ab und können in Folge dessen nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Angebot, was auf Ihre speziellen Erfordernisse angepasst ist, können Sie unmittelbar hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingungen müssen für den Einsatz von Photovoltaik in Wilster erfüllt sein?

In erster Linie sollte Ihnen die Immobilie gehören. Als Mieter sind Sie keinesfalls befugt, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Wilster zu montieren.

Solaranlagen können nur auf Pultdächern, Satteldächern oder Flachdächern montiert werden. Einige Dachformen sind schlichtweg nicht nutzbar für herkömmliche Anlagen. Wenn Sie jährlich ungefähr 2.000 bis 3.000 kW/h Strom verbrauchen ist die Investition in eine Solaranlage durchaus rentabel.

Unter idealen Umständen wohnen Sie zudem noch in einer Region, in der die Sonne überaus gleichmäßig scheint. Das ist aus technischer Sicht kein nötiges Kriterium.

Die Solarförderung in Wilster: ansprechende Unterstützung für Eigenheimbesitzer

Für viele Hausbesitzer lohnt sich Solarenergie, weil es gibt zwei Arten der Unterstützung: den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der Investitionszuschuss muss vorab vor der Anschaffung der Anlage beantragt werden. Entsprechend nach vorheriger Registrierung und mit Inbetriebsetzung bekommen Sie die Einspeisevergütung. Sie ist die prominentere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang gezahlt.

Seit April 2020 bekommen die Inhaber einer Eigenheim-Solaranlage (bis 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Den Aufbau der einzelnen PV-Module der Anlage übernimmt ein Elektriker. Der Einspeisezähler misst genau die Energiemenge, die ins öffentliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG legt diese Messvorrichtung fest.

Photovoltaik-Anlage: umweltbewußt Strom herstellen

Bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrischen Strom werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie können eine hundertprozentig emissionsfreie Stromerzeugungsanlage Ihr Eigentum nennen. Jedes der einzelnen Solar-Panels erzeugt wesentlich mehr Energie, als für seine Herstellung aufgewendet wurde. Mit einer Photovoltaik-Anlage und einem angeratenen Stromspeicher sparen Sie bis zu 80 % Ihrer jährlichen Stromkosten.

Im Zuge dessen machen Sie sich freier vom örtlichen Stromversorger und den absehbaren Preisanstiegen. Bei Ihrer Auswahl von Solaranlage und Stromspeicher in Wilster unterstützen wir Sie gerne. Erstellen Sie hier einfach eine Anfrage. Das Angebot ist gänzlich kostenfrei und unverbindlich.


Angebote erhalten


weitere Ortsteile und Gemeindeverwaltung für: Aebtissinwisch, Beidenfleth (25573), Brokdorf (25576, 25554), Büttel (Elbe), Dammfleth, Klein Kampen, Landscheide, Hochfeld, Ecklak, Ecklak-Austrich, Kudensee, Landrecht (Steinburg), Landscheide, Flethsee, Nordbünge, Wetterndorf, Neuendorf-Sachsenbande, Nortorf (25554) (Wilstermarsch), Averfleth, Dwerfeld, Schotten, Sankt Margarethen (255572) (Holstein), Stuven, Osterbünge, Stördorf, Honigfleth, Kasenort, Kathen, Wewelsfleth (25599)

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Wilster

Heinrich Krumme Gesellschaft für Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik mbH
Schmiedestr. 2 - 4
25541 Brunsbüttel

Krause Haustechnik OHG
Kieler Str. 72
25551 Hohenlockstedt

PM Hallenbau & Photovoltaik GmbH
An de Reith 12
25721 Eggstedt

Michael Littschwager
Stettiner Straße 18
25551 Hohenlockstedt

Karl Meyer Energiesysteme GmbH
Stader Straße 55-63
21737 Wischhafen

Thomas Köhne Sachverständiger für Elektrotechnik
Lünkenstieg 21
25548 Kellinghusen

Sonne Wind Elektro
Dorfstraße 86
25364 Osterhorn

Steffen Solartechnik
Johannesstr. 24 - 26
25548 Kellinghusen

Elektro-Klaas Elektrotechnik GmbH - Solaranlagenbau - Photovoltaik
Albersdorferfeld 1
25767 Albersdorf

Elektro-Klaas Elektrotechnik GmbH
Albersdorferfeld 1
25767 Albersdorf

KUB-Solar
Lerchenkoppel 7
25704 Wolmersdorf

Holger Steen Elektrotechnikermeister
Aukamp 5
24819 Todenbüttel

PV Serviceprofi Holger Sahm Photovoltaikfachbetrieb
Nordseestr. 74 A
25709 Marnerdeich

PV Serviceprofi
Nordseestr. 74
25709 Marnerdeich

Uwe Frank Badsanierung Heizung Sanitär Solartechnik
Grüner Weg 3
25767 Albersdorf

Solaranlage in der Nähe: Kremperheide, Itzehoe, Glückstadt, Burg/Dithmarschen, Hennstedt/Dithmarschen, Freiburg/Elbe