Hier unverbindlicher Solaranlage-Check:
Angebote erhalten für Solaranlage
 

Solaranlage in Wendelstein (Mittelfranken) - Angebot für Solaranlage erhalten

Solaranlagen in Wendelstein

In Anlehnung an die Energiewende, um unnötige Umweltbelastungen durch die Verbrennung fossiler Energiequellen eindämmen, ist europaweit ein Verzicht auf Öl- und Gasthermen in die Wege geleitet worden. Fortan werden die Zuschüsse für althergebrachte Heizsysteme gekürzt bzw. gestoppt und des Weiteren die Verwendung umweltbewusster Heiztechnik stärker honoriert. Unter den erneuerbaren Energien spielen Photovoltaikanlagen in Wendelstein (90530) (Mittelfranken) eine bedeutende Rolle.

Solarenergie ist umweltschonend und, anders als fossile Brennstoffe, unendlich. Elektrischen Strom über eine Photovoltaik-Anlage zu erzeugen, ist weitaus preisgünstiger als auf gewöhnlichem Wege. Die Installation einer Solaranlage in Wendelstein (Mittelfranken) rentiert sich durchaus nicht nur für Neubauten. Auf Grund der Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz lassen sich darüber hinaus ansehnliche Einkünfte erwirtschaften.

Jetzt Preise für eine Solaranlage in Wendelstein (Mittelfranken) einholen

Für einen kostenlosen und unverbindlichen Angebotsvergleich, können Sie gleich hier eine Anfrage erstellen!

Solarfirma in Wendelstein - TSS Solar GmbH

TSS Solar GmbH

Hubertusstr. 5
90530 Wendelstein

Solarfirma in Wendelstein - Erneuerbare Energien und Gebäudetechnik

Erneuerbare Energien und Gebäudetechnik

Untere Kanalstraße 1A
90530 Wendelstein

Solarfirma in Wendelstein - Öko-Team Energie Solartechnik GmbH

Öko-Team Energie Solartechnik GmbH

Querstraße 8
90530 Wendelstein

Solarfirma in Wendelstein - Haberecker Heizungsbau GmbH & Co KG - Solar

Haberecker Heizungsbau GmbH & Co KG - Solar

Bergstraße 1
90530 Wendelstein

Solarfirma in Wendelstein - Regeneratio - Regenerative Energiesysteme

Regeneratio - Regenerative Energiesysteme

Richtweg 25
90530 Wendelstein

Solarfirma in Nürnberg - Mönchgut Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG

Mönchgut Solar UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG

Kellermannstraße 2
90455 Nürnberg

Solarfirma in Nürnberg - AMPERIOS GmbH

AMPERIOS GmbH

Am Tower 11
90475 Nürnberg

Solarfirma in Nürnberg - ADJORA Energy GmbH & Co. KG

ADJORA Energy GmbH & Co. KG

Am Tower 11
90475 Nürnberg

Solarfirma in Feucht - Heinrich Hirschmann GmbH & Co. KG

Heinrich Hirschmann GmbH & Co. KG

Gugelhammerweg 13
90537 Feucht

Solarfirma in Feucht - Zickermann GmbH bad & heizung

Zickermann GmbH bad & heizung

Regensburger Str. 20
90537 Feucht



Angebote erhalten



Weitere Informationen und Angebote zum Thema Solarenergie finden Sie hier:

Solarförderung, Photovoltaik und Solarthermie

Photovoltaikanlage, Solarstrom und Stromspeicher



Die Solaranlage in Wendelstein (90530) (Mittelfranken) ist die Energiequelle der Zukunft

Zunächst ist es wichtig zu wissen, wie so eine Solaranlage überhaupt arbeitet. Hierbei ist das Funktionsprinzip zumeist einheitlich, es macht keinen Unterschied ob es sich hier um ein Wohnhaus oder um industrielle Solartechnik handelt. Es kann ausschließlich in Photovoltaik und Solarthermie unterschieden werden.

Trifft Sonnenlicht auf eine Photovoltaikanlage, wird es in Solarstrom, genauer Gleichstrom, gewandelt. Mithilfe eines Wechselrichters wird dieser nachfolgend in Wechselstrom umgewandelt, der jetzt direkt in einen Stromspeicher fließen und hinterher verbraucht oder ins öffentliche Stromnetz gespeist werden kann. Separate Stromspeicher als Erweiterung zu Ihrer Photovoltaikanlage ergeben das größtmögliche Energiesparpotenzial.

Als Eigenversorger kann man mit Hilfe des Solarstroms seine Stromkosten reduzieren. Für die Einspeisung ins Netz erhalten Sie andererseits für jede Kilowattstunde eine im Vorhinein festgelegte Einspeisevergütung. So könnten Sie auf Dauer die Anschaffungskosten der Solaranlage refinanzieren oder sogar Gewinne erwirtschaften. Allerdings nicht nur Strom kann produziert werden. Mithilfe der Solarthermie, die Solarenergie nicht in Strom, sondern in thermische Energie umwandelt, die Sie in Ihrem Eigenheim für die Beheizung der Wohnräume oder auch für die Warmwasserversorgung heranziehen können.

Was kostet eine Photovoltaikanlage in Wendelstein (Mittelfranken)

So gut wie 75 - 85 Prozent der Kosten machen lediglich die Solarpanels, der Wechselrichter und mehrere Leitungen aus. Nicht zuletzt erhebliche Preisunterschiede ergeben sich außerdem aus unterschiedlichen Herstellungsprozessen für die jeweiligen Bauteile der Solarthermie und Photovoltaik. Für ein gewöhnliches Einfamilienhaus, mit einem Strombedarf von 2500 bis 4000 Kilowattstunden im Jahr, ergibt sich so eine Preisspanne von etwa 6500 bis 9000,- € für die Solarpanels.

Dazu kommen um die 230,- € je kW für den Wechselrichter und, ist ein Stromspeicher gewünscht, noch einmal zusätzliche Kosten. Wem das zu aufwändig ist, der kann seine eigene Solaranlage in Wendelstein (Mittelfranken) mieten. Dazu kommen gleichermaßen laufende Kosten. Dies können beispielsweise Reparaturen oder die Miete des Einspeisezählers, je nach Netzbetreiber, um die 30-60,- € im Jahr sein. Durch verschiedene Programme, wie beispielweise dem "EEG - Erneuerbare-Energien-Gesetz", bestehen ebenfalls Möglichkeiten zur Solarförderung, die Sie beim Erwerb einer neuen oder der Sanierung einer bestehenden Anlage unterstützen können.

Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass seit Jahren die Strompreise steigen, allerdings im gleichen Zeitraum die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen preisgünstiger werden, macht eine Neuausrichtung auf Solarstrom auf jeden Fall Sinn.

Überblick über die Kosten einer Photovoltaik-Anlage:

  • Solarmodule ca. 1350 - 1900,- € je kWp

  • Wechselrichter ca. 190 - 250,- € je kW

  • Montagesystem ca. 100 - 170,- € je kWp

  • Stromspeicher, wenn erwünscht, ca. 280 - 350,- € je kWh

  • Verkabelung ca. 140 - 380,- €

  • Aufbau der Anlage ca. 190 - 240,- € je kWp

Sämtliche Preise sind Richtwerte, diese hängen von einigen Merkmalen, etwa hinsichtlich der Größenordnung der Betriebsanlage, Art und Weise der verwendeten Panels und auch regional schwankenden Kosten für den Aufbau ab und können lediglich nur geschätzt werden.

Für ein detailliertes Angebot, welches auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist, können Sie jetzt hier eine unverbindliche Anfrage stellen.

Welche Bedingung muss für die Verwendung von Photovoltaik in Wendelstein (Mittelfranken) erfüllt sein?

Erstmal sollten Sie Besitzer der Immobilie sein. Da Sie als Mieter nicht befugt sind, auf dem Hausdach eine Photovoltaik-Anlage in Wendelstein (Mittelfranken) zu montieren.

Eine Solaranlage kann nur auf einem Pultdach, Satteldach und Flachdach installiert werden. Manche Dachformen sind einfach nicht groß genug für herkömmliche Anlagen. Sofern Sie pro Jahr mindestens 2.000 - 3.000 kW/h Strom benötigen ist die Anschaffung einer Solaranlage durchaus zweckmäßig.

Im Idealfall wohnen Sie auch in einer Gegend, in der die Sonne oft und regelmäßig erscheint. Das ist jedoch keine zwangsläufige Bedingung.

Die Solarförderung in Wendelstein (Mittelfranken): ansprechende Zulage für Eigenheimbesitzer

Für zahlreiche Hauseigentümer zahlt sich Solarstrom aus, denn letztendlich gibt es zwei Arten von Zuschüssen: auf der einen Seite den Investitionszuschuss für die Anschaffung einer neuen Photovoltaikanlage und im Übrigen die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Investitionshilfe muss vor dem Kauf der PV-Anlage beantragt werden. Nach vorheriger Anmeldung und mit Indienststellung erhalten Sie die Einspeisevergütung. Diese ist die prominentere PV-Subvention und wird 20 Jahre lang vergütet.

Seit April 2020 bekommt der Besitzer einer Eigenheim-Solaranlage (bis zu 10 kWp) eine Erstattung pro Kilowattstunde. Die Installation der jeweiligen Solar-Module der Anlage übernimmt eine Elektrikerfirma. Ein Einspeisezähler misst präzise die Energiemenge, die ins örtliche Stromnetz abgegeben wird. Das EEG gibt diese Messeinrichtung vor.

Solarstromanlage: die positive Öko-Bilanz spricht für sich selbst

Bei der Erzeugung von elektrischem Strom aus Solarenergie werden weder Ruß noch Feinstaub, noch CO² erzeugt, Sie besitzen also eine völlig emissionsfreie Stromgewinnungsanlage. Jedes der einzelnen PV-Module produziert bedeutend mehr Leistung, als für seine Fertigung aufgebracht werden musste. Mit einer PV-Anlage und entsprechendem Stromspeicher senken Sie bis zu 80 % Ihrer laufenden Stromkosten.

Im Zuge dessen machen Sie sich freier vom örtlichen Stromanbieter und den bevorstehenden Preisanstiegen. Bei der Wahl Ihrer Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Wendelstein (Mittelfranken) sind wir Ihnen gern behilflich. Erstellen Sie gleich hier einfach eine Anfrage. Unser Angebot ist völlig unverbindlich und kostenlos.


Angebote erhalten


Ortsteile: Dürrenhembach, Erichmühle, Großschwarzenlohe, Gugelhammer, Kleinschwarzenlohe, Königshammer, Nerreth, Neuses, Raubersried, Röthenbach b.Sankt Wolfgang, Sorg, Sperberslohe

Wissenswertes zum Thema Solaranlage

Solarförderung

Solarförderung

Sie als Hauseigentümer können Zuschüsse vom Staat beantragen. Zum einen als Investitionsförderung und zum anderen Als Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetzes EEG.
> weiterlesen

Photovoltaik

Photovoltaik

Strom aus Sonnenenergie gehört zu den erneuerbaren Energien und um diesen zu gewinnen, benötigt man Photovoltaik-Technik in Form von Solarzellen als Solarmodul.
> weiterlesen

Solarthermie

Solarthermie

Eine weitere Form Solarenergie nutzbar zu machen ist die Solarthermie. Hierbei kommen Röhrenkollektoren zum Einsatz, die durch das Licht der Sonne erhitzt werden und Heizwärme erzeugen.
> weiterlesen

Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage

Strom mit der eigenen Photovoltaikanlage zu produzieren ist effizient und senkt die Stromkosten erheblich. Doch bei der Installation der Solaranlage gilt es einige Voraussetzungen und Anforderungen zu beachten.
> weiterlesen

Solarstrom

Solarstrom

Die Solarstromerzeugung gilt als völlig saubere und einfache Art der Energiegewinnung. Überschüssig gewonnener Solarstrom kann über die Einspeisevergütung an den regionalen Stromversorger verkauft werden.
> weiterlesen

Stromspeicher

Stromspeicher

Ein Solarstromspeicher ermöglicht Ihnen den gewonnen Solarstrom auch nachts und an wolkigen Tagen nutzbar zu machen, ohne den Strom aus der Steckdose anzapfen zu müssen. Dies spart weitere Kosten.
> weiterlesen

Solaranlage für Wendelstein

Jürgen Beck Sanitär- und Heizungstechnik
Altenfurter Str. 44
90475 Nürnberg

Moshandl Gebäudetechnik GmbH
Rossinistr. 8
90455 Nürnberg

PV-Projekt21 GbR
Leerstetter Str. 78
90469 Nürnberg

MACOZA Holding GmbH
Tucholskystr. 130
90471 Nürnberg

Görlach Elektro-, Sicherheits- und Gebäudetechnik GmbH
Münchener Straße 330
90471 Nürnberg

Rimandis Solar GmbH
Saarlouiser Str. 25
90469 Nürnberg

MARQUMTECH GmbH
Fischbacher Hauptstr 31 
90475  Nürnberg 

MARQUMTECH Regenerative Energien Energieberatung
Fischbacher Hauptstr. 31
90475 Nürnberg

Iliotec Solar GmbH Geschäftsstelle Nürnberg
Lachäcker Straße 6 
90592  Schwarzenbruck 

Lange Solar & Datentechnik GmbH
Ringstraße 74
91126 Schwabach-Rednitzhembach

KE quadrat GmbH Photovoltaikanlagenbau
Nestroystr. 10
90475 Nürnberg

Solar Innovativ
Finkenstr. 1 - 3
91126 Rednitzhembach

Solar innovativ GmbH
Volckamerstraße 28
91126 Schwabach

RK Elektrotechnik - Erneuerbare Energien ist unser Geschäft!
Penzendorfer Straße 12
91126 Schwabach-Rednitzhembach

Ralf S. Schmidt
Schützenstraße 6
91126 Rednitzhembach

Werner Malter Sanitärtechnik GmbH
Feuchter Str. 3A
90475 Nürnberg

HOCON - Energieberatung
Humboldtstraße 9
91126 Schwabach

Sachverständigenbüro für Photovoltaik(TÜV)-SV-Büro für PV(TV) Sachverständigenbüro
Kienbühl 21
91126 Schwabach

Röck Haustechnik GmbH
Walpersdorfer Straße 4
91126 Schwabach

Ferrara Haustechnik
Limbacher Str. 1
91126 Schwabach

Solaranlage in der Nähe: Schwanstetten, Feucht, Schwarzenbruck, Rednitzhembach, Schwabach, Roth